Deutsche Tageszeitung - Dutzende Buschfeuer in Australien außer Kontrolle - Fluchtwege abgeschnitten

Dutzende Buschfeuer in Australien außer Kontrolle - Fluchtwege abgeschnitten


Dutzende Buschfeuer in Australien außer Kontrolle - Fluchtwege abgeschnitten
Dutzende Buschfeuer in Australien außer Kontrolle - Fluchtwege abgeschnitten / Foto: ©

Wegen dutzender außer Kontrolle geratener Buschfeuer sind zahlreiche Bewohner des australischen Bundesstaats New South Wales von Fluchtwegen abgeschnitten. "Wir hatten noch nie so viele gleichzeitig auftretende Buschfeuer auf Katastrophenniveau", sagte ein Feuerwehrvertreter dem Sender ABC am Freitag. In einigen Regionen riefen die Behörden die Bewohner dazu auf, "Schutz zu suchen", weil es zu spät dafür sei, die Region zu verlassen.

Textgröße ändern:

Rund 90 Buschfeuer wüten derzeit in New South Wales. 50 von ihnen konnte die Feuerwehr noch nicht unter Kontrolle bringen. Tausende von Hektar sind betroffen.

Die Menge an Buschfeuern sei "Neuland" für die Feuerwehr, sagte deren Vertreter Shane Fitzsimmons auf ABC. Wohngebiete waren wegen der Brände von wichtigen Fluchtrouten abgeschnitten, laut Behördenangaben musste die wichtigste Autobahn zwischen Sydney und Brisbane, der Pacific Highway, geschlossen werden. Fitzsimmons warnte vor "sehr dynamischen, unberechenbaren und gefährlichen Umständen".

Die örtlichen Radiosender unterbrachen ihr reguläres Programm und gaben stattdessen Verhaltenstipps für Menschen, die zu Hause oder in einem Fahrzeug festsitzen.

Den Buschfeuern gingen eine ungewöhnlich lange Dürre, starke Winde, eine geringe Luftfeuchtigkeit und hohe Temperaturen voraus. Für den anstehenden Sommer in Australien bereitet sich das Land auf Temperaturen in Rekordhöhe vor.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Schwedischer Journalist aus türkischer Haft entlassen

Ein wegen des Vorwurfs der Präsidentenbeleidigung in der Türkei inhaftierter schwedischer Journalist ist nach Angaben der schwedischen Regierung freigelassen worden. Joakim Medin befinde sich auf dem Weg in sein Heimatland, schrieb Ministerpräsident Ulf Kristersson am Freitag im Onlinedienst X. Er werde "in wenigen Stunden" in Schweden landen.

Salman-Rushdie-Attentäter in den USA zu 25 Jahren Haft verurteilt

Fast drei Jahre nach dem Messerangriff auf den Schriftsteller Salman Rushdie in den USA ist der Attentäter zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in Mayville im US-Bundesstaat New York verhängte am Freitag die Höchststrafe gegen den 27-jährigen Hadi Matar. Der US-Bürger mit libanesischen Wurzeln hatte im August 2022 bei einer Veranstaltung mindestens zehn Mal auf Rushdie eingestochen und ihn schwer verletzt.

USA: Salman-Rushdie-Attentäter zu 25 Jahren Haft verurteilt

Fast drei Jahre nach dem Messerangriff auf den Schriftsteller Salman Rushdie ist der Attentäter in den USA zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in Mayville im US-Bundesstaat New York verhängte am Freitag die Höchststrafe gegen Hadi Matar. Der US-Bürger mit libanesischen Wurzeln hatte im August 2022 bei einer Veranstaltung mindestens zehn Mal auf Rushdie eingestochen und ihn schwer verletzt.

Prügelattacke: US-Sänger Chris Brown in Großbritannien in U-Haft

Wegen eines tätlichen Angriffs muss US-Sänger Chris Brown bis Mitte Juni in Großbritannien in Untersuchungshaft und kann seine Welttournee deswegen voraussichtlich nicht wie geplant starten. Eine Richterin in Manchester ordnete am Freitag U-Haft bis zum 13. Juni gegen den R&B-Star an. Damit kann der 36-Jährige voraussichtlich nicht wie geplant am 11. Juni ein Konzert in Hamburg geben. Brown hatte in der Vergangenheit immer wieder mit Gewalttaten von sich reden gemacht, unter anderem 2009 mit einer Prügelattacke gegen seine damalige Freundin Rihanna.

Textgröße ändern: