Deutsche Tageszeitung - Britischer Rocksänger Pete Doherty nach Kauf von Kokain in Paris festgenommen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Britischer Rocksänger Pete Doherty nach Kauf von Kokain in Paris festgenommen


Britischer Rocksänger Pete Doherty nach Kauf von Kokain in Paris festgenommen
Britischer Rocksänger Pete Doherty nach Kauf von Kokain in Paris festgenommen / Foto: ©

Der britische Rocksänger Pete Doherty ist in Paris wegen des Kaufs von Kokain festgenommen worden. Nach seiner Festnahme in der Nacht zum Freitag habe der 40-jährige Ex-Freund von Top-Model Kate Moss die restliche Nacht in einer Zelle verbringen müssen, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP aus Polizeikreisen. Doherty war demnach im neunten Arrondissement, zu dem die für ihr Nachtleben bekannte Gegend um Pigalle gehört, auf frischer Tat ertappt worden.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Bei seiner Festnahme sei der Musiker betrunken gewesen und habe versucht, sich den Beamten zu widersetzen, hieß es weiter. Außerdem habe er versucht, zwei Päckchen Kokain verschwinden zu lassen, von denen eines geöffnet und zum Teil konsumiert gewesen sei.

Doherty war früher Frontmann der Rockband The Libertines. Er machte immer wieder Schlagzeilen mit Drogenmissbrauch. Im Juli 2012 etwa setzte ihn eine Luxus-Entzugsklinik in Thailand vor die Tür, weil der Musiker keinen echten Willen gezeigt habe, seine Sucht zu bekämpfen.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Fünf Verletzte bei Angriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld - Tatverdächtiger flüchtig

Bei einem Messerangriff vor einer Bar sind in Bielefeld am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt am späten Nachmittag mitteilten, war der womöglich weiterhin bewaffnete Täter weiterhin auf der Flucht. Die Polizei suchte mit einer Öffentlichkeitsfahndung nach dem Tatverdächtigen - einem 35-jährigen gebürtigen Syrer aus Harsewinkel. Die Hintergründe der Tat seien noch unklar, hieß es.

Mindestens fünf Verletzte bei Angriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld

In Bielefeld sind am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen bei einem Messerangriff vor einer Bar teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilten, befand sich der womöglich weiterhin bewaffnete Täter auf der Flucht. Er wurde mit einem Großaufgebot gesucht. Die Hintergründe des Geschehens seien noch unklar, hieß es. Die Ermittlungen "zur Erhellung des Sachverhaltes" liefen "auf Hochtouren".

Mindestens fünf Verletzte bei Messerangriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld

In Bielefeld sind am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen bei einem Messerangriff vor einer Bar teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilten, befand sich der womöglich weiterhin bewaffnete Täter auf der Flucht. Er wurde mit einem Großaufgebot gesucht. Die Hintergründe des Geschehens seien noch unklar, hieß es. Die Ermittlungen "zur Erhellung des Sachverhaltes" liefen "auf Hochtouren".

Papst Leo XIV. empfängt Selenskyj am Sonntag

Papst Leo XIV. empfängt am Sonntag den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. "Die gemarterte Ukraine wartet darauf, dass endlich Verhandlungen für einen gerechten und dauerhaften Frieden stattfinden", sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche zum Ende der Messe zu seiner offiziellen Amtseinführung am Sonntag mit Blick auf den Ukraine-Krieg.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild