Deutsche Tageszeitung - Früherer Red Hot Chili Peppers-Gitarrist Jack Sherman gestorben

Früherer Red Hot Chili Peppers-Gitarrist Jack Sherman gestorben


Früherer Red Hot Chili Peppers-Gitarrist Jack Sherman gestorben
Früherer Red Hot Chili Peppers-Gitarrist Jack Sherman gestorben / Foto: ©

Der frühere Red Hot Chili Peppers-Gitarrist Jack Sherman ist im Alter von 64 Jahren gestorben. Das teilte die US-Band am Samstag im Kurzbotschaftendienst Twitter mit. "Jack hat auf unserem ersten Album sowie auf unserer ersten US-Tournee gespielt." Sherman sei ein "einzigartiger Kerl gewesen", erklärte die Gruppe. "Wir danken ihm für alles: das Gute, das Schlechte und alles dazwischen."

Textgröße ändern:

Sherman hatte für das erste Album der US-Rockband - "The Red Hot Chili Peppers" - den Gitarristen Hillel Slovak ersetzt, danach kam Slovak zurück. Als die Band 2012 in die ruhmreiche Hall of Fame des Rock and Roll aufgenommen wurde, war Sherman nicht eingeschlossen. Er sagte damals dem Magazin "Billboard", er fühle sich "entehrt".

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Misshandelt und mit Exkrementen beschmiert: Aktivistin schildert Folter in Tansania

Sie wurde entblößt, geschlagen, sexuell misshandelt und mit Exkrementen beschmiert: Die international anerkannte Menschenrechtsaktivistin Agather Atuhaire aus Uganda ist bei einem Aufenthalt in Tansania in dieser Woche nach eigenen Angaben von Sicherheitskräften gefoltert worden. Atuhaire war am Montag in der tansanischen Wirtschaftsmetropole Daressalam festgenommen worden, wie sie in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP beschreibt.

Hamburger Messerangreiferin soll in Psychiatrie - Kein Hinweis auf politisches Motiv

Die Hamburger Messerangreiferin soll in die Psychiatrie eingewiesen werden. Zum Erlass eines Unterbringungsbefehls soll sie am Samstag einem Haftrichter vorgeführt werden, wie die Polizei in der Hansestadt mitteilte. Es bestünden "inzwischen sehr konkrete Hinweise auf eine psychische Erkrankung" und "keine Anhaltspunkte für eine politische Motivation" der 39-Jährigen. Die Tat mit 18 Verletzten hatte sich am Freitagabend im Hamburger Hauptbahnhof ereignet und für große Bestürzung gesorgt.

Polizei: Keine Hinweise auf politische Motivation bei Messerangriff in Hamburg

Die Polizei geht bei der mutmaßlichen Täterin des Messerangriffs im Hamburger Hauptbahnhof bislang nicht von einem politischen Tatmotiv aus. "Wir haben bislang keine Hinweise darauf, dass die Frau in politischer Motivation gehandelt haben könnte", sagte Polizeisprecher Florian Abbenseth in der ARD. Vielmehr werde ermittelt, ob die 39-Jährige sich in einem psychischen Ausnahmezustand befunden habe. Die Frau habe die deutsche Staatsangehörigkeit.

Raubüberfall auf Kim Kardashian: Bis zu drei Jahre Haft für die Täter

Im Prozess um den Raubüberfall auf US-Reality-Star Kim Kardashian 2016 in Paris sind die Täter zu bis zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Damit blieb das Gericht in der französischen Hauptstadt am Freitagabend unter den Forderungen der Staatsanwaltschaft, die zwischen sechs und zehn Jahre Haft für die zehn Angeklagten gefordert hatte.

Textgröße ändern: