Deutsche Tageszeitung - Fortschritte beim Kampf gegen Waldbrand auf griechischer Halbinsel Mani

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Fortschritte beim Kampf gegen Waldbrand auf griechischer Halbinsel Mani


Fortschritte beim Kampf gegen Waldbrand auf griechischer Halbinsel Mani
Fortschritte beim Kampf gegen Waldbrand auf griechischer Halbinsel Mani / Foto: ©

Auf der griechischen Halbinsel Mani haben rund 150 Feuerwehrleute am Sonntag Fortschritte beim Kampf gegen einen heftigen Waldbrand gemacht. Obwohl das Feuer bisher nicht gelöscht werden konnte, habe sich die Situation "verbessert", teilte die Feuerwehr am Sonntag mit. Die Flammen seien auf Bereiche zurückgedrängt worden, die "bereits zuvor gebrannt" hätten. Bisher seien rund 4000 Hektar Wald- und Ackerland verbrannt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Im am Samstag gestarteten Einsatz gegen die Flammen im Wald von Langadia wurden die Einsatzkräfte nach Behördenangaben von 50 Fahrzeugen und zehn Flugzeugen unterstützt. Fünf Dörfer in der Umgebung waren am Samstag sicherheitshalber geräumt worden. Bewohnte Gebiete seien derzeit nicht in Gefahr.

In Griechenland kommt es jeden Sommer zu Waldbränden. Vor zwei Jahren kamen bei der bisher schwersten Brandkatastrophe des Landes im Badeort Mati nahe Athen 102 Menschen ums Leben. Die Feuerwehr gab am Sonntag an, in den vergangenen 24 Stunden landesweit zu fast 50 Waldbränden gerufen worden zu sein.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Fünf Verletzte bei Angriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld - Tatverdächtiger flüchtig

Bei einem Messerangriff vor einer Bar sind in Bielefeld am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt am späten Nachmittag mitteilten, war der womöglich weiterhin bewaffnete Täter weiterhin auf der Flucht. Die Polizei suchte mit einer Öffentlichkeitsfahndung nach dem Tatverdächtigen - einem 35-jährigen gebürtigen Syrer aus Harsewinkel. Die Hintergründe der Tat seien noch unklar, hieß es.

Mindestens fünf Verletzte bei Angriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld

In Bielefeld sind am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen bei einem Messerangriff vor einer Bar teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilten, befand sich der womöglich weiterhin bewaffnete Täter auf der Flucht. Er wurde mit einem Großaufgebot gesucht. Die Hintergründe des Geschehens seien noch unklar, hieß es. Die Ermittlungen "zur Erhellung des Sachverhaltes" liefen "auf Hochtouren".

Mindestens fünf Verletzte bei Messerangriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld

In Bielefeld sind am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen bei einem Messerangriff vor einer Bar teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilten, befand sich der womöglich weiterhin bewaffnete Täter auf der Flucht. Er wurde mit einem Großaufgebot gesucht. Die Hintergründe des Geschehens seien noch unklar, hieß es. Die Ermittlungen "zur Erhellung des Sachverhaltes" liefen "auf Hochtouren".

Papst Leo XIV. empfängt Selenskyj am Sonntag

Papst Leo XIV. empfängt am Sonntag den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. "Die gemarterte Ukraine wartet darauf, dass endlich Verhandlungen für einen gerechten und dauerhaften Frieden stattfinden", sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche zum Ende der Messe zu seiner offiziellen Amtseinführung am Sonntag mit Blick auf den Ukraine-Krieg.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild