Deutsche Tageszeitung - Kind bei mutmaßlichem illegalen Autorennen in Dresden getötet

Kind bei mutmaßlichem illegalen Autorennen in Dresden getötet


Kind bei mutmaßlichem illegalen Autorennen in Dresden getötet
Kind bei mutmaßlichem illegalen Autorennen in Dresden getötet / Foto: ©

Bei einem mutmaßlichen illegalen Autorennen in Dresden ist ein Sechsjähriger ums Leben gekommen. Der Junge wurde am Samstagabend von einem Wagen erfasst, als er mit zwei anderen Kindern die Straße überqueren wollte, wie die Polizei in Dresden am Sonntag mitteilte. Er starb wenig später im Krankenhaus an seinen schweren Verletzungen. Der Autofahrer wurde am Sonntagnachmittag festgenommen.

Textgröße ändern:

Am Montag soll der 31-Jährige einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden. Laut Polizei hat sich im Zuge der Ermittlungen der Verdacht erhärtet, dass es sich um ein verbotenes Autorennen handelte.

Die Polizei ermittelt gegen den Festgenommenen wegen fahrlässiger Tötung und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Zudem wird gegen den 31-Jährigen sowie den 23-jährigen Fahrer eines anderen Wagens wegen eines verbotenen Autorennens ermittelt. Die Führerscheine der beiden Männer wurden eingezogen.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Frau getötet und in Bach verscharrt: Totschlagsprozess in Hannover begonnen

Weil er eine 55-jährige Frau getötet und ihre Leiche in einem Bach verscharrt haben soll, muss sich seit Freitag ein Mann vor dem Landgericht Hannover verantworten. Zum Prozessbeginn wurde nur die Anklage verlesen, wie ein Gerichtssprecher sagte. Dem Angeklagten wird Totschlag vorgeworfen. Er steht im Verdacht, die ihm unbekannte Frau spontan getötet zu haben.

Durchsuchungen gegen Waffenhandel in Bayern: Zoll findet mehr als 30 Schusswaffen

Bei Razzien gegen den illegalen Waffenhandel hat der Zoll in Bayern zahlreiche Schusswaffen und Munition beschlagnahmt. Der Einsatz richtete sich gegen fünf Beschuldigte, wie das Zollfahndungsamt München am Freitag mitteilte. Zwei von ihnen kamen nach Haftbefehlen in Untersuchungshaft. Einer der Verdächtigen, ein 49-Jähriger, soll Waffen eingeschmuggelt und an die anderen vier weiterverkauft beziehungsweise ihnen zum Kauf angeboten haben.

Frau aus Mecklenburg-Vorpommern verliert 200.000 Euro durch Anlagebetrug

Eine 57-jährige Frau aus dem Landkreis Rostock hat durch Anlagebetrüger 200.000 verloren. Auf der Suche nach einer Möglichkeit, ihr Erspartes anzulegen, sei sie im Oktober auf eine Anzeige im Internet gestoßen, teilte die Polizei in der mecklenburg-vorpommerschen Stadt am Freitag mit.

Urteil: Baden-Württemberg muss keine Subventionen für Ländereien in Bayern zahlen

Das Land Baden-Württemberg muss einem im Grenzgebiet zu Bayern gelegenen Bauernhof keine Subventionen für Ländereien zahlen, die in Bayern liegen. Das Verwaltungsgericht Sigmaringen wies die Klage des Betriebs nach Angaben vom Freitag ab. Der Milchviehbetrieb hatte in Baden-Württemberg Ausgleichszahlungen für benachteiligte landwirtschaftliche Flächen beantragt.

Textgröße ändern: