Deutsche Tageszeitung - Ein Todesopfer durch Tropensturm "Laura" in Haiti

Ein Todesopfer durch Tropensturm "Laura" in Haiti


Ein Todesopfer durch Tropensturm "Laura" in Haiti
Ein Todesopfer durch Tropensturm "Laura" in Haiti / Foto: ©

Durch den Tropensturm "Laura" ist ein Mensch in Haiti ums Leben gekommen. Nach Angaben des Katastrophenschutzes starb eine Zehnjährige am Sonntag, als ein Baum auf ein Haus stürzte. Häuser standen unter Wasser, Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden. Unterdessen rückte der Tropensturm "Marco" in Richtung der US-Golfküste voran, wo er am Montag in Hurrikan-Stärke den Bundesstaat Louisiana erreichen könnte.

Textgröße ändern:

Das US-Hurrikanzentrum sprach von "sintflutartigen Regenfällen und lebensbedrohlichen Überschwemmungen" in Haiti. Dort galt seit Freitag Katastrophenalarm, die Behörden warnten vor Erdrutschen und heftigen Windböen.

Während der Sturmsaison im Atlantik zwischen Juni und November ziehen jedes Jahr Tropenstürme über die Karibikinsel Hispaniola, auf der Haiti liegt. Sie setzen der ohnehin zum Großteil in Armut lebenden Bevölkerung schwer zu. "Laura" ist der zwölfte Tropensturm der Saison.

Noch am Sonntag sollte sich "Marco" nach den Berechnungen des Hurrikanzentrums über dem Golf von Mexiko zum Hurrikan auswachsen und am Montag in Louisiana an Land treffen. Die Experten erwarten aber, dass der Wirbelsturm sich über Land rasch wieder abschwächen wird.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Fünf Verletzte bei Angriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld - Tatverdächtiger flüchtig

Bei einem Messerangriff vor einer Bar sind in Bielefeld am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt am späten Nachmittag mitteilten, war der womöglich weiterhin bewaffnete Täter weiterhin auf der Flucht. Die Polizei suchte mit einer Öffentlichkeitsfahndung nach dem Tatverdächtigen - einem 35-jährigen gebürtigen Syrer aus Harsewinkel. Die Hintergründe der Tat seien noch unklar, hieß es.

Mindestens fünf Verletzte bei Angriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld

In Bielefeld sind am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen bei einem Messerangriff vor einer Bar teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilten, befand sich der womöglich weiterhin bewaffnete Täter auf der Flucht. Er wurde mit einem Großaufgebot gesucht. Die Hintergründe des Geschehens seien noch unklar, hieß es. Die Ermittlungen "zur Erhellung des Sachverhaltes" liefen "auf Hochtouren".

Mindestens fünf Verletzte bei Messerangriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld

In Bielefeld sind am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen bei einem Messerangriff vor einer Bar teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilten, befand sich der womöglich weiterhin bewaffnete Täter auf der Flucht. Er wurde mit einem Großaufgebot gesucht. Die Hintergründe des Geschehens seien noch unklar, hieß es. Die Ermittlungen "zur Erhellung des Sachverhaltes" liefen "auf Hochtouren".

Papst Leo XIV. empfängt Selenskyj am Sonntag

Papst Leo XIV. empfängt am Sonntag den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. "Die gemarterte Ukraine wartet darauf, dass endlich Verhandlungen für einen gerechten und dauerhaften Frieden stattfinden", sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche zum Ende der Messe zu seiner offiziellen Amtseinführung am Sonntag mit Blick auf den Ukraine-Krieg.

Textgröße ändern: