Deutsche Tageszeitung - Hunderte Menschen im Osten Chinas durch verunreinigtes Trinkwasser erkrankt

Hunderte Menschen im Osten Chinas durch verunreinigtes Trinkwasser erkrankt


Hunderte Menschen im Osten Chinas durch verunreinigtes Trinkwasser erkrankt
Hunderte Menschen im Osten Chinas durch verunreinigtes Trinkwasser erkrankt / Foto: ©

Durch mit Bakterien verunreinigtes Trinkwasser sind im Osten Chinas hunderte Menschen krank geworden. Nachdem seit vergangener Woche fast 500 Einwohner der ländlichen Stadt Baoyi an Durchfall und Fieber erkrankt seien, sei das Wasserwerk der rund 550 Kilometer westlich von Shanghai gelegenen Kleinstadt geschlossen worden, berichteten staatliche Medien am Montag. Aus einem Bericht der örtlichen Regierung geht hervor, dass sich die Betroffenen mit Shigellen infiziert hatten, einem bakteriellen Erreger von Durchfallerkrankungen.

Textgröße ändern:

Fast 300 der Betroffenen mussten nach Angaben der Behörden im Krankenhaus behandelt werden. In Videos aus Online-Netzwerken, welche die Staatszeitung "People’s Daily" veröffentlichte, waren lange Krankenhausbett-Reihen mit Patienten zu sehen. Bei vielen der Infizierten handele es sich um ältere Menschen oder Kinder, hieß es in dem Bericht.

Mängel bei der Trinkwasser-Qualität sind in China ein anhaltendes Problem. Selbst in den reichsten Städten der Volksrepublik kann das Wasser aus dem Hahn oft nicht bedenkenlos getrunken werden. Viele Menschen greifen daher auf in Flaschen gekauftes Wasser zurück oder kochen das Wasser aus dem Hahn erst ab.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Gewalt an katholischer Schule: Frankreichs Bildungsministerin sagt aus

Die französische Bildungsministerin Elisabeth Borne sagt am Mittwoch (ab 13.30 Uhr) im Untersuchungsausschuss zu einem Missbrauchsskandal an einer katholischen Schule aus. An der Bétharram-Schule in Südfrankreich haben Lehrer und Betreuer nach Aussagen von Betroffenen über Jahre hinweg Kinder und Jugendliche misshandelt.

Prozess gegen US-Rapper Combs: Mutter seiner Ex-Freundin spricht von Drohungen

Im Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs hat die Mutter seiner früheren Freundin Casandra "Cassie" Ventura ausgesagt. Regina Ventura berichtete den Geschworenen in New York am Dienstag von Drohungen und Gewalt des Musikers gegen ihre Tochter. So habe Combs gedroht, Videos zu veröffentlichen, auf denen Casandra Ventura bei Sexpartys des Rappers zu sehen ist.

Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Messerangriff in Bielefeld

Nach dem Messerangriff mit mehreren Verletzten in Bielefeld hat die Bundesanwaltschaft das Ermittlungsverfahren übernommen. Es bestehe der Verdacht, "dass die Tat religiös motiviert war und als Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung zu verstehen ist", erklärte die Karlsruher Behörde am Dienstagabend. Damit sei die Attacke geeignet, "die innere Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen".

Bewaffnete erschießen zwei Mitarbeiter von Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt

Bewaffnete auf einem Motorrad haben in Mexiko-Stadt zwei Mitarbeiter der Bürgermeisterin der mexikanischen Hauptstadt erschossen. Bürgermeisterin Clara Brugada bezeichnete die Tötung ihrer Sekretärin Ximena Guzmán und ihres Beraters José Muñoz am Dienstag als "direkten Angriff". Beide Opfer waren Mitglieder der Partei Morena von Präsidentin Claudia Sheinbaum.

Textgröße ändern: