Deutsche Tageszeitung - Usain Bolt in Corona-Quarantäne

Usain Bolt in Corona-Quarantäne


Usain Bolt in Corona-Quarantäne
Usain Bolt in Corona-Quarantäne / Foto: ©

Sprint-Legende Usain Bolt hat sich wegen des Verdachts auf eine Infektion mit dem Coronavirus in Quarantäne begeben. Der Weltrekordhalter über 100 und 200 Meter sagte am Montag in einem im Kurzbotschaftendienst Twitter veröffentlichten Video, dass er sich am Wochenende einem Test auf das Virus unterzogen habe. In den Onlinenetzwerken habe er dann gelesen, dass dieser Test positiv ausgefallen sei.

Textgröße ändern:

Bolt teilte jedoch nicht mit, ob er selbst das Testergebnis inzwischen bekommen hat. Unter Symptomen der Infektion leidet der Jamaikaner nach eigenen Angaben nicht. Er versuche, "verantwortungsbewusst zu sein", weshalb er zu Hause bleibe, sagte er. Auch wolle er Freunde kontaktieren, mit denen er in direktem Kontakt gewesen sei, damit sie sich zur Sicherheit ebenfalls in Quarantäne begäben.

Bolt hatte erst am Freitag seinen 34. Geburtstag gefeiert. Die britische Zeitung "Guardian" berichtete, Freunde hätten eine Überraschungsparty für ihn geschmissen. Daran hätten auch andere Sportstars wie der Fußballer Raheem Sterling von Manchester City teilgenommen.

Der Sprint-Weltmeister berichtete, den Coronavirus-Test habe er dann am Samstag gemacht, weil er aus Gründen der Arbeit ins Ausland habe reisen wollen. Bolt hatte seine Sportler-Laufbahn vor drei Jahren beendet.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

USA: Strafmaß gegen Rushdie-Attentäter soll verkündet werden

Fast drei Jahre nach dem Messerangriff auf den britisch-indischen Schriftsteller Salman Rushdie soll am Freitag in den USA das Strafmaß gegen den Angreifer verkündet werden. Der US-Bürger Hadi Matar mit Wurzeln im Libanon hatte im August 2022 im US-Bundesstaat New York mindestens zehn Mal auf Rushdie eingestochen und ihn schwer verletzt. Der Autor ist seitdem auf einem Auge blind.

Prozess gegen US-Rapper Combs: Ex-Freundin Ventura im Kreuzverhör

Im Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs haben die Anwälte des 55-Jährigen die Hauptbelastungszeugin ins Kreuzverhör genommen, Combs' frühere Freundin Cassandra "Cassie" Ventura. Sie präsentierten den Geschworenen in New York am Donnerstag Emails und Textnachrichten des früheren Liebespaars. Damit versuchten sie Zweifel an Venturas Aussagen zu säen, der Rapper habe sie zur Teilnahme an Sex- und Drogenpartys gezwungen.

Nach 21 Jahren: Mordverdächtiger in Nordrhein-Westfalen festgenommen

Mehr als 21 Jahre nach dem Fund eines getöteten 29-Jährigen in Bad Driburg in Nordrhein-Westfalen haben Ermittler einen Tatverdächtigen festgenommen. Der inzwischen 57-Jährige aus dem Bergischen Land wurde bei einer DNA-Reihenuntersuchung identifiziert, wie die Staatsanwaltschaft Paderborn und die Polizei Bielefeld am Donnerstag mitteilten. Er soll aus Habgier und niederen Beweggründen gehandelt haben.

Tonnenweise Kokain aus Hamburger Hafen geschmuggelt - Prozess gegen elf Männer begonnen

Vor dem Landgericht Hamburg müssen sich seit Donnerstag elf Männer wegen des Schmuggelns von tonnenweise Kokain verantworten. Kurz nach Beginn wurde der Prozess allerdings unterbrochen, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Grund war, dass einem Angeklagten die Anklageschrift nicht in seiner Muttersprache Panjabi vorlag.

Textgröße ändern: