Deutsche Tageszeitung - Britischer Architekt David Chipperfield mit renommierten Pritzker-Preis geehrt

Britischer Architekt David Chipperfield mit renommierten Pritzker-Preis geehrt


Britischer Architekt David Chipperfield mit renommierten Pritzker-Preis geehrt
Britischer Architekt David Chipperfield mit renommierten Pritzker-Preis geehrt / Foto: © AFP/Archiv

Der britische Architekt und Stadtplaner David Chipperfield ist mit dem renommierten Pritzker-Preis ausgezeichnet worden. Wie die Organisatoren am Dienstag mitteilten, wird der 69-Jährige für sein "zeitloses modernes Design" geehrt, das dem Klimawandel Rechnung trage, "soziale Beziehungen transformiert und Städte neu erfindet". Der für seine minimalistischen und eleganten Entwürfe bekannte Architekt hat wiederholt in Deutschland gearbeitet.

Textgröße ändern:

Der Brite zeigte sich "überwältigt" von der Auszeichnung. Er verstehe "diesen Preis als Ermutigung, meine Aufmerksamkeit weiter nicht nur auf die Substanz der Architektur und ihrer Bedeutung zu richten, sondern auch auf den Beitrag, den wir als Architekten leisten können, um den existenziellen Herausforderungen des Klimawandels und der gesellschaftlichen Ungleichheit zu begegnen". Architekten könnten "nicht nur zu einer schöneren, sondern auch gerechteren und nachhaltigeren" Welt beitragen.

Chipperfield ist bekannt für die Renovierung und den Wiederaufbau alter Bauten. So sanierte er in Berlin das im Zweiten Weltkrieg teilweise zerstörte Neue Museum auf der Museumsinsel. Außerdem entwarf er den Neubau des Museums Folkwang in Essen und das Literaturmuseum der Moderne in Marbach.

Zu seinen bekanntesten Arbeiten in anderen Ländern gehören das Museo Jumex in Mexiko-Stadt, die Des Moines Public Library im US-Bundesstaat Iowa sowie die Sanierung der Alten Prokuratien am Markusplatz in Venedig.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Revolution an der Wand: PixelfotoExpress präsentiert das neue Metallic Shine Wandbild - Einzigartiger Glanz trifft auf High-End-Fotokunst

Metallic Shine Wandbild von PixelfotoExpress – ein neues Highlight der Wandgestaltung. Das exklusive Verfahren kombiniert gebürstetes Alu-Dibond (Butlerfinish) mit einem Acrylglas-Finish für edlen Metallic-Glanz und faszinierende Tiefenwirkung. Ideal für Fotografen, Künstler und Interior-Profis.

Hollywood-Produzenten planen TV-Serie über Streit zwischen Gründern von Adidas und Puma

Der Streit zwischen den Brüdern und Gründern der deutschen Sportartikelhersteller Adidas und Puma soll zu einer TV-Serie verfilmt werden. Das gaben die Produzenten der Serie am Sonntag bekannt. "Jeder kennt die Marken, aber die Geschichte dahinter ist eine, die wir nicht wirklich komplett kennen", sagte der Drehbuchautor der Serie, Mark Williams, der Nachrichtenagentur AFP bei den Filmfestspielen in Cannes.

Filmemacherin Dörrie: Hinter Kettensägen-Auftritten von Männern steckt Schwäche

Filmregisseurin Doris Dörrie deutet Kettensägen-Auftritte wie die von US-Milliardär und Regierungsberater Elon Musk psychologisch - und zwar als Ausdruck eines heimlichen Schwächegefühls. "Vielen Männern ist ganz schön der Boden unter den Füßen weggezogen worden", sagte Dörrie der Wochenzeitung "Zeit" laut Vorabmeldung vom Sonntag.

Raab: Ich übernehme Verantwortung für Platz 15 für Deutschland beim ESC

Entertainer Stefan Raab hat nach dem Eurovision Song Contest (ESC) den deutschen Startern Abor & Tynna einen "riesigen Respekt" für ihre Leistung bei dem Musikwettbewerb ausgesprochen. Der Organisator des deutschen ESC-Vorentscheids sagte in der Nacht zu Sonntag in der ARD, "ich übernehme die Verantwortung" für den 15. Platz von Abor & Tynna. Raab hatte als Ziel eigentlich einen Sieg bei dem Musikwettbewerb ausgegeben.

Textgröße ändern: