Deutsche Tageszeitung - "Last Christmas" verliert Rekordplatz in deutschen Charts

"Last Christmas" verliert Rekordplatz in deutschen Charts


"Last Christmas" verliert Rekordplatz in deutschen Charts
"Last Christmas" verliert Rekordplatz in deutschen Charts / Foto: © AFP/Archiv

Das Lied "Roller" des deutschen Rappers Apache 207 ist seit Neuestem der am längsten in den deutschen Charts platzierte Hit - und hat damit Dauerbrenner "Last Christmas" von Wham! verdrängt. Das 2019 veröffentlichte "Roller" sei inzwischen 162 Wochen in den Charts vertreten, teilte das Marktforschungsunternehmen GfK Entertainment am Montag in Baden-Baden mit. "Last Christmas" aus dem Jahr 1984 komme auf 161 Wochen.

Textgröße ändern:

Der Klassiker bekomme außerdem Konkurrenz durch Tom Odells "Another Love", das sich ebenfalls 161 Wochen in den Charts gehalten habe und am Freitag an "Last Christmas" vorbeiziehen dürfte, wie es weiter hieß. Das Liebeslied wurde schon 2013 veröffentlicht. Es sei aber unter anderem durch das soziale Netzwerk Tiktok wieder beliebt geworden und habe sich zum Solidaritätslied für die Ukraine und den Iran entwickelt.

In den Top fünf der sich am längsten haltenden Hits ist noch ein weiteres Weihnachtslied vertreten: "Wonderful Dream" von Melanie Thornton liegt mit 135 Wochen auf dem fünften Platz. GfK ermittelt die Platzierungen anhand der Verkaufs- und Nutzungsdaten von 2800 Händlern aller Absatzwege. So würden 90 Prozent aller Musikverkäufe abgedeckt, erklärte das Marktforschungsinstitut.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Goldene Palme für Iraner Panahi in Cannes - erstmals deutsche Regisseurin ausgezeichnet

Die Goldene Palme für den heimlich gedrehten Film des Iraners Jafar Panahi, ein erster Preis für eine deutsche Regisseurin und ein Stromausfall, der dem großen Finale nichts anhaben konnte: Am Samstagabend ist in Cannes das Filmfestival zu Ende gegangen. Panahi gewann mit seinem hochpolitischen Film "Ein einfacher Unfall" den Hauptpreis - die Führung in Teheran reagierte mit Schweigen. Dei deutsche Regisseurin Mascha Schilinksi sicherte sich den Preis der Jury für ihren Film "In die Sonne schauen".

Erstmals deutsche Regisseurin in Cannes ausgezeichnet - Goldene Palme für Iraner Panahi

Zum ersten Mal in der Geschichte des Filmfestivals ist in Cannes eine deutsche Regisseurin ausgezeichnet worden: Die Berliner Filmemacherin und Drehbuchautorin Mascha Schilinski erhielt für "In die Sonne schauen" (Sound of Falling) am Samstag den Preis der Jury. Die Goldene Palme ging an den heimlich gedrehten Film des iranischen Regisseurs und Dissidenten Jafar Panahi "Ein einfacher Unfall". Weitere Preise gab es für den Polit-Thriller "The Secret Agent" und das Filmdrama "Die jüngste Tochter".

Cannes: Iranischer Regisseur Jafar Panahi erhält Goldene Palme

Goldene Palme für einen heimlich gedrehten Film: "Ein einfacher Unfall" des iranischen Regisseurs und Dissidenten Jafar Panahi ist beim Filmfestival in Cannes am Samstag mit der begehrten Trophäe geehrt worden. Die Berliner Regisseurin Mascha Schilinski erhielt für ihren Film "In die Sonne schauen" den Preis der Jury. Der Polit-Thriller "The Secret Agent" bekam zwei Preise: für den besten Darsteller und für die beste Regie. Die Französin Nadia Melliti wurde als beste Darstellerin gekürt für ihr Filmdebüt in "Die jüngste Tochter".

Iranischer Regisseur Jafar Panahi erhält Goldene Palme für besten Film

Der iranische Regisseur und Dissident Jafar Panahi ist beim Filmfestival in Cannes am Samstag für seinen Film "Ein einfacher Unfall" mit der Goldenen Palme geehrt worden. Der Film, den Panahi heimlich in seiner Heimat gedreht hatte, hatte bei seiner Premiere in Cannes acht Minuten lang Beifall erhalten. Er galt als Favorit für die Goldene Palme.

Textgröße ändern: