Deutsche Tageszeitung - Polizisten nach tödlichen Schüssen auf behinderten Jugendlichen festgenommen

Polizisten nach tödlichen Schüssen auf behinderten Jugendlichen festgenommen


Polizisten nach tödlichen Schüssen auf behinderten Jugendlichen festgenommen
Polizisten nach tödlichen Schüssen auf behinderten Jugendlichen festgenommen / Foto: ©

Nach tödlichen Schüssen auf einen behinderten Jugendlichen sind zwei Polizisten in Südafrika festgenommen worden. Beide Beamte würden wegen Mordes angeklat, teilte die interne Ermittlungsbehörde der Polizei von Johannesburg am Freitagabend mit. Der Entscheidung sei eine "sorgfältige Prüfung der verfügbaren Beweise" vorausgegangen.

Textgröße ändern:

Die beiden Beamten sollen an der Erschießung des 16-jährigen Nathaniel Julius im Johannesburger Armenviertel Eldorado Park am vergangenen Mittwoch beteiligt gewesen sein. Nach Angaben seiner Familie hatte Julius, der am Down-Syndrom litt, nur Kekse kaufen wollen. Demnach eröffneten die Polizisten Feuer auf den Jungen, als er wegen seiner Behinderung nicht auf ihre Fragen reagierte.

Der Vorfall löste gewaltsame Proteste in Eldorado Park aus. Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa rief deshalb zur Ruhe auf.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Gazastreifen: Hamas-Zivilschutz meldet 15 Tote bei israelischen Angriffen

Bei israelischen Angriffen im Gazastreifen sind nach Angaben der Hamas-Zivilschutzbehörde mindestens 15 Menschen getötet worden. Wie Zivilschutzsprecher Mahmud Bassal am Samstag mitteilte, traf einer der nächtlichen Luftangriffe ein Wohngebiet in Chan Junis im Süden des Palästinensergebiets. Dabei sei eine vierköpfige Familie mit zwei Kindern getötet worden. Zudem habe es dutzende Verletzte gegeben.

Ukraine meldet massive Angriffe auf Kiew - Austausch von Kriegsgefangenen fortgesetzt

Inmitten eines großen Gefangenenaustauschs mit der Ukraine hat Russland die ukrainische Hauptstadt Kiew mit massiven Angriffen überzogen. Mindestens 17 Menschen seien in der Nacht zu Samstag in Kiew und der angrenzenden Region verletzt worden, teilte die Polizei mit. Beide Länder setzten derweil den am Freitag begonnenen Austausch von Kriegsgefangenen fort und übergaben am Samstag nach Angaben Moskaus je 307 Gefangene. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj forderte verschärfte Sanktionen, um Moskau zu einer Waffenruhe zu bewegen.

Grüne in Baden-Württemberg küren Özdemir zu Spitzenkandidat für Landtagswahl

Die Grünen in Baden-Württemberg haben den ehemaligen Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl am 8. März gekürt. Auf einer Landeswahlversammlung am Samstag in Heidenheim erhielt der 59-Jährige 194 von 200 abgegebenen Stimmen und damit 97 Prozent. Jeweils drei Delegierte enthielten sich beziehungsweise stimmten mit Nein. Özdemir war bis Anfang Mai Bundeslandwirtschaftsminister und nach dem Bruch der Ampelkoalition für ein knappes halbes Jahr zusätzlich Bundesbildungsminister.

Vor zweiter Phase von Gefangenenaustausch: Ukraine meldet massive Angriffe auf Kiew

Vor der zweiten Phase eines Gefangenenaustauschs hat Russland die ukrainische Hauptstadt Kiew nach Angaben der Ukraine mit massiven Angriffen überzogen. Mindestens 17 Menschen seien in Kiew und der angrenzenden Region verletzt worden, teilte die Polizei am Samstagmorgen mit. Insgesamt setzte Russland bei den nächtlichen Angriffen nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe 14 Raketen und 250 Kampfdrohnen ein. Präsident Wolodymyr Selenskyj forderte verschärfte Sanktionen, um Moskau zu einer Waffenruhe zu bewegen.

Textgröße ändern: