Deutsche Tageszeitung - Hamas verkündet Einigung mit Israel auf Deeskalation

Hamas verkündet Einigung mit Israel auf Deeskalation


Hamas verkündet Einigung mit Israel auf Deeskalation
Hamas verkündet Einigung mit Israel auf Deeskalation / Foto: ©

Nach wochenlangen gegenseitigen Angriffen mit Israel hat die den Gazastreifen kontrollierende Hamas eine Einigung zur Deeskalation verkündet. Die Einigung sei unter Vermittlung Katars erzielt worden, erklärte die Palästinenserorganisation am Montagabend. Aus Verhandlungskreisen verlautete, dass die Hamas ein Ende ihrer Angriffe zugesagt habe und Israel alle Gegenmaßnahmen beenden wolle.

Textgröße ändern:

Die Spannungen zwischen der Hamas und der israelischen Armee hatten sich zuletzt immer weiter zugespitzt: Seit Anfang August griff die israelische Armee beinahe täglich Ziele im Gazastreifen an, aus dem immer wieder Ballons mit Brand- und Sprengsätzen und seltener auch Raketen auf israelisches Gebiet flogen. Die Brandsätze lösten nach Angaben der Feuerwehr bereits mehr als 400 Brände im Süden Israels aus.

Als Reaktion auf die Angriffe der Hamas blockierte die israelische Marine auch die Ausfahrt der Fischer aus dem Gazastreifen aufs Mittelmeer. Außerdem wurde der einzige Grenzübergang für Waren geschlossen. Das einzige Stromkraftwerk im Gazastreifen musste inzwischen wegen Brennstoffmangels herunterfahren werden.

Seit die radikalislamische Hamas im Jahr 2007 die Kontrolle im Gazastreifen übernommen hat, hat sie bereits drei Kriege mit Israel geführt.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Wadephul beschwört bei Antrittsbesuch in Washington Einheit mit den USA

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat bei seinem ersten USA-Besuch im Amt auf eine gemeinsame Haltung Washingtons und Berlins angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine gepocht und sich bezüglich neuer US-Sanktionen zuversichtlich gezeigt. "Wir haben, was die Ukraine angeht, eine gemeinsame Position - Deutschland und die Vereinigten Staaten von Amerika", sagte Wadephul am Mittwoch nach einem Gespräch mit seinem US-Kollegen Marco Rubio. Zur Lage im Gazastreifen sagte Wadephul, dass sich die Lage jüngst "dramatisch" verschlimmert habe.

Trump: Habe Netanjahu vor Angriff auf den Iran gewarnt

US-Präsident Donald Trump hat eigenen Angaben zufolge Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu vor einem Angriff auf den Iran gewarnt, der die Fortsetzung der Atomgespräche zwischen den beiden Ländern gefährden könnte. "Ich habe ihm gesagt, dass ich das derzeit nicht für sinnvoll halte, da wir einer Lösung sehr nahe sind", sagte Trump am Mittwoch während eines Pressegesprächs im Weißen Haus und verwies dabei auf sein jüngstes Telefonat mit dem israelischen Regierungschef.

Wadephul beschwört bei Antrittsbesuch in Washington Einheit mit USA in Ukraine-Konflikt

Bei seinem Antrittsbesuch in Washington hat Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) eine geeinte Haltung Deutschlands und der USA zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine beschworen. "Wir haben, was die Ukraine angeht, eine gemeinsame Position - Deutschland und die Vereinigten Staaten von Amerika", sagte Wadephul am Mittwoch bei einer Pressekonferenz nach seinem Gespräch mit einem US-Kollegen Marco Rubio. "Es muss jetzt eine Verhandlungslösung gefunden werden. Und Russland ist gefordert, an den Verhandlungstisch zu kommen."

Wadephul für freien Studentenaustausch mit den USA

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat sich in Washington für einen fortgesetzten Studentenaustausch mit den USA ausgesprochen. Er sei dafür, "dass deutsche Studierende Möglichkeiten der Ausbildung in anderen Ländern bekommen, insbesondere auch in den Vereinigten Staaten von Amerika", sagte Wadephul am Mittwoch nach seinem Antrittsbesuch bei US-Außenminister Marco Rubio.

Textgröße ändern: