Deutsche Tageszeitung - Venezuela: 16-Jähriger bei Protesten durch Kopfschuss getötet

Venezuela: 16-Jähriger bei Protesten durch Kopfschuss getötet


Venezuela: 16-Jähriger bei Protesten durch Kopfschuss getötet
Venezuela: 16-Jähriger bei Protesten durch Kopfschuss getötet / Foto: ©

Bei Protesten gegen die Regierung in Venezuela ist ein weiterer Demonstrant getötet worden. Ein 16-Jähriger sei am gestrigen Donnerstag (27.07.2017) gestorben, nachdem er am Mittwoch einen Kopfschuss erlitten hatte, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Der Jugendliche ist das fünfte Todesopfer während des zweitägigen Generalstreiks in dem südamerikanischen Land.

Textgröße ändern:

Bereits am Mittwoch (26.07.2017) waren bei den Protesten der Regierungsgegner drei Menschen getötet worden, am Donnerstag kam zudem ein 49-jähriger Demonstrant ums Leben. Die Zahl der Todesopfer seit Beginn der Protestwelle gegen Staatschef Nicolás Maduro Anfang April erhöhte sich somit auf 108.

Die rechtsgerichtete Opposition kämpft seit Monaten für eine Amtsenthebung Maduros. Sie macht ihn für die Wirtschaftskrise im ölreichen Venezuela verantwortlich, die sich durch den Fall des Preises für Erdöl auf dem Weltmarkt verschärft hat.

Maduro hält trotz der Massenproteste an der für Sonntag geplanten verfassunggebenden Versammlung fest. Seine Gegner werfen ihm vor, er wolle das Gremium mit eigenen Anhängern besetzen, um sich "diktatorische Vollmachten" zu sichern. Für Freitag plant die Opposition einen großen Protestmarsch in Caracas.  (W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Trump: Habe Netanjahu vor Angriff auf den Iran gewarnt

US-Präsident Donald Trump hat eigenen Angaben zufolge Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu vor einem Angriff auf den Iran gewarnt, der die Fortsetzung der Atomgespräche zwischen den beiden Ländern gefährden könnte. "Ich habe ihm gesagt, dass ich das derzeit nicht für sinnvoll halte, da wir einer Lösung sehr nahe sind", sagte Trump am Mittwoch während eines Pressegesprächs im Weißen Haus und verwies dabei auf sein jüngstes Telefonat mit dem israelischen Regierungschef.

Wadephul beschwört bei Antrittsbesuch in Washington Einheit mit USA in Ukraine-Konflikt

Bei seinem Antrittsbesuch in Washington hat Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) eine geeinte Haltung Deutschlands und der USA zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine beschworen. "Wir haben, was die Ukraine angeht, eine gemeinsame Position - Deutschland und die Vereinigten Staaten von Amerika", sagte Wadephul am Mittwoch bei einer Pressekonferenz nach seinem Gespräch mit einem US-Kollegen Marco Rubio. "Es muss jetzt eine Verhandlungslösung gefunden werden. Und Russland ist gefordert, an den Verhandlungstisch zu kommen."

Wadephul für freien Studentenaustausch mit den USA

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat sich in Washington für einen fortgesetzten Studentenaustausch mit den USA ausgesprochen. Er sei dafür, "dass deutsche Studierende Möglichkeiten der Ausbildung in anderen Ländern bekommen, insbesondere auch in den Vereinigten Staaten von Amerika", sagte Wadephul am Mittwoch nach seinem Antrittsbesuch bei US-Außenminister Marco Rubio.

Moskau schlägt zweite Runde direkter Gespräche mit Kiew am Montag in Istanbul vor

Russland hat eine zweite Runde direkter Gespräche mit der Ukraine am Montag in Istanbul vorgeschlagen. Dabei wolle die russische Seite ihr "Memorandum" für eine Beendigung des Ukraine-Konflikts präsentieren, erklärte der russische Außenminister Sergej Lawrow am Mittwoch. "Unsere Delegation unter der Leitung von (Wladimir) Medinski ist bereit, dieses Memorandum der ukrainischen Delegation vorzulegen und die notwendigen Erklärungen (...) abzugeben."

Textgröße ändern: