Deutsche Tageszeitung - Militärbündnis kündigt Übungen in Tadschikistan nahe afghanischer Grenze an

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Militärbündnis kündigt Übungen in Tadschikistan nahe afghanischer Grenze an


Militärbündnis kündigt Übungen in Tadschikistan nahe afghanischer Grenze an
Militärbündnis kündigt Übungen in Tadschikistan nahe afghanischer Grenze an / Foto: ©

Angesichts der Machtübernahme durch die radikalislamischen Taliban in Afghanistan hat das von Russland angeführte Sicherheitsbündnis Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit (OVKS) großangelegte Militärübungen in Tadschikistan nahe der Grenze zu Afghanistan angekündigt. Streitkräfte der OVKS-Staaten werden im Oktober Manöver in dem zentralasiatischen Land abhalten, wie Generalsekretär Stanislav Zas am Donnerstag sagte. Die OVKS habe zudem "kollektive Maßnahmen" ergriffen, um die Sicherheit Tadschikistans im Falle einer "Verschlechterung" der Lage an der Grenze zu gewährleisten.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Tadschikistan ist das einzige der sechs OVKS-Länder, das eine gemeinsame Grenze mit Afghanistan hat. In dieser Woche hielten sowohl die russische als auch die chinesische Regierung in der tadschikischen Hauptstadt Duschanbe Treffen mit ihren zentralasiatischen Verbündeten ab.

Die Rückkehr der radikalislamischen Taliban an die Macht in Afghanistan Mitte August löst in den ehemaligen Sowjetrepubliken Zentralasiens, insbesondere in Tadschikistan, große Besorgnis aus. Befürchtet wird eine Stärkung extremistischer Gruppen und ein massiver Zustrom von Flüchtlingen.

In diesem Zusammenhang hatte Russland in jüngster Zeit seine Militärmanöver verstärkt. Zuletzt hatte die russische Armee Übungen in Kirgisistan und Tadschikistan abgehalten, die beide Mitglieder der OVKS sind, sowie in Usbekistan, das zwar aus dem Bündnis ausgetreten ist, aber an Afghanistan grenzt.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

US-Gesandter: Israel und Syrien einigen sich auf Waffenruhe

Nach den israelischen Angriffen in Syrien in den vergangenen Tagen haben sich Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu und der syrische Präsident Ahmed al-Scharaa den Angaben des US-Gesandten Tom Barrack zufolge auf eine Waffenruhe geeinigt. Netanjahu und al-Scharaa hätten "mit Unterstützung von US-Außenminister (Marco) Rubio einen Waffenstillstand vereinbart", teilte Barrack am Freitag im Onlinedienst X mit.

Hamas-Zivilschutz: Zehn Palästinenser bei Verteilzentren für Hilfe getötet

Der von der radikalislamischen Hamas kontrollierte Zivilschutz im Gazastreifen hat Israel vorgeworfen, am Freitag zehn Hilfesuchende getötet zu haben. Neun Menschen seien beim israelischen Beschuss eines "US-Hilfszentrums in der Gegend Al-Schakusch, nordwestlich von Rafah" getötet worden, sagte Zivilschutzsprecher Mahmud Bassal. Die israelische Armee erklärte auf Nachfrage der Nachrichtenagentur AFP, sie habe von einem Angriff bei Rafah keine Kenntnis.

UNO: Über elf Millionen Flüchtlingen droht wegen Kürzungen Verlust von Hilfsleistungen

Angesichts massiver Kürzungen bei der Finanzierung von Hilfsorganisationen droht nach UNO-Angaben Millionen Flüchtlingen der Verlust dringend benötigter Unterstützungsleistungen: "Bis zu 11,6 Millionen Flüchtlinge" könnten den Zugang zu humanitären Hilfsleistungen des UNO-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) verlieren, sagte UNHCR-Vertreterin Dominique Hyde am Freitag vor Journalisten in Genf. "Wir machen uns große Sorgen um die Flüchtlinge und Vertriebenen auf der ganzen Welt", fügte Hyde hinzu.

Neue Gefechte in Südsyrien - Seit Sonntag 80.000 Vertriebene

Einen Tag nach dem Abzug der Regierungstruppen aus dem Konfliktgebiet in Südsyrien haben sich bewaffnete Stammesmilizen und Kämpfer der Drusen Gefechte geliefert. Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtete am Freitag, die Stammeskämpfer seien mit Unterstützung von Regierungstruppen nach Suweida gelangt. Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) rief die syrische Übergangsregierung dazu auf, Minderheiten wie die Drusen zu schützen. Laut UNO wurden seit dem Beginn der Kämpfe am Sonntag fast 80.000 Menschen vertrieben.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild