Deutsche Tageszeitung - CIA-Chef hat nach eigener Aussage nichts mit James Bond gemeinsam

CIA-Chef hat nach eigener Aussage nichts mit James Bond gemeinsam


CIA-Chef hat nach eigener Aussage nichts mit James Bond gemeinsam
CIA-Chef hat nach eigener Aussage nichts mit James Bond gemeinsam / Foto: © AFP

Wilde Verfolgungsjagden, eine Ausrüstung mit unvorstellbaren tödlichen Trick-Werkzeugen und ganz allein die Welt retten? Von wegen: Sein Leben als Chef des US-Auslandsgeheimdienstes CIA habe mit der Welt von Spionagefilmhelden wie James Bond nichts gemein, sagte CIA-Direktor William Burns im allerersten CIA-Podcast, der am Donnerstag (Ortszeit) veröffentlicht wurde.

Textgröße ändern:

Er fühle sich am wohlsten, wenn er in seinem alten Auto der Marke Subaru innerhalb des Tempo-Limits unterwegs sei, verriet Burns. Der "Gipfel technischen Wagemuts" sei es für ihn, wenn er die Fernbedienung für die TV-Streamingdienste zuhause zum Funktionieren brächte.

Beliebte Agententhriller zeigten "eine Welt von heldenhaften Individuen, die schnelle Autos fahren und Bomben entschärfen und jeden Tag ganz allein Weltkrisen lösen", sagt Burns. "Ich muss Ihnen sagen, dass das für meine Frau und Töchter einen beständige Quelle der Belustigung ist."

Der 66-jährige altgediente Diplomat leitet die CIA seit März 2021. In dem CIA-Podcast "The Langley Files" machte er darauf aufmerksam, dass die Undercover-Agenten der Behörde keine dramatischen Einzelgänger seien wie die Hollywood-Filmhelden Bond, Jason Bourne oder Jack Ryan. "Die Wahrheit ist: Geheimdienstarbeit ist ein Mannschaftssport", sagte Burns.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Fünfte Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA in Rom beendet

Die fünfte Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA am Freitag in Rom ist nach Angaben aus US-Kreisen "konstruktiv" verlaufen. Es sei ein weiteres Treffen vereinbart worden. Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi erklärte, die Verhandlungen seien "zu kompliziert, um in zwei oder drei Treffen gelöst zu werden".

Oman: Atomgespräche zwischen Iran und USA enden "ohne überzeugenden Fortschritt"

Die fünfte Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA in Rom ist nach Angaben des Vermittlers Oman beendet. Die Verhandlungen hätten "teilweisen, aber nicht überzeugenden Fortschritt" gebracht, erklärte Omans Außenminister Badr Albusaidi am Freitag im Onlinedienst X. Zuvor war der US-Sondergesandte Steve Witkoff bereits aus der italienischen Hauptstadt abgereist. Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi sprach von "komplizierten" Verhandlungen.

Drei Kinder pro Familie: Erdogan ruft wegen Geburtenrückgangs "Jahrzehnt der Familie" aus

Als Reaktion auf den Geburtenrückgang in seinem Land hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ein "Jahrzehnt der Familie" ausgerufen. "Wir erklären den Zeitraum 2026 bis 2035 zum Jahrzehnt der Familie und der Bevölkerung", sagte der Staatschef am Freitag bei der Eröffnung des Internationalen Forums der Familie in Istanbul.

UN-Generalsekretär verurteilt "vielleicht grausamste Phase" des Gaza-Konflikts

Angesichts der humanitären Situation im Gazastreifen hat UN-Generalsekretär António Guterres die Grausamkeit des Konflikts hervorgehoben. "Die Palästinenser im Gazastreifen durchleben die vielleicht grausamste Phase dieses grausamen Konflikts", erklärte Guterres am Freitag. Indes meldete der Zivilschutz in dem Palästinensergebiet 16 Tote bei israelischen Angriffen. Der Chef der Weltgesundheitsorganisation WHO, Tedros Adhanom Ghebreyesus, rief Israel zu "Gnade" auf.

Textgröße ändern: