Deutsche Tageszeitung - Weiterer US-Polizist nach Tod von Tyre Nichols suspendiert

Weiterer US-Polizist nach Tod von Tyre Nichols suspendiert


Weiterer US-Polizist nach Tod von Tyre Nichols suspendiert
Weiterer US-Polizist nach Tod von Tyre Nichols suspendiert / Foto: © City of Memphis/AFP/Archiv

Nach der brutalen Tötung des Schwarzen Tyre Nichols durch Polizisten in der US-Stadt Memphis ist ein weiterer Beamter suspendiert worden. Der Polizist sei bereits "zu Beginn der Ermittlungen zum Tod von Tyre Nichols zusammen mit den anderen Beamten" des Dienstes enthoben worden, erklärte eine Polizeisprecherin am Montag. Eine Begründung für die Suspendierung nannte die Polizei der Stadt im Bundesstaat Tennessee nicht.

Textgröße ändern:

Polizisten hatten Nichols am 7. Januar bei einer abendlichen Verkehrskontrolle brutal zusammengeschlagen. Der 29-Jährige starb drei Tage später in einem Krankenhaus. Am vergangenen Donnerstag wurden fünf nach dem Vorfall suspendierte und dann entlassene Polizisten wegen Mordes zweiten Grades angeklagt, in Tennessee entspricht dies einer Zwischenstufe zwischen Mord und Totschlag. Bei den fünf Männern handelt es sich wie beim Opfer um Afroamerikaner. Am Freitag veröffentlichten die Behörden dann Videoaufnahmen des Vorfalls, der in den USA für große Empörung gesorgt hat.

Anwälte von Nichols' Familie erklärten am Montag, der sechste Polizist habe zu Beginn der gewaltsamen Festnahme eine Elektroschockpistole auf den 29-Jährigen abgefeuert. Nichols' Familie äußerte sich "äußerst enttäuscht" darüber, dass der Beamte, der seit 2018 für die Polizei in Memphis arbeitet, nicht wie die anderen Polizisten entlassen und angeklagt worden sei.

"Es stellt sich sicherlich die Frage, warum der in diesen brutalen Angriff verstrickte weiße Polizist abgeschirmt und vom Licht der Öffentlichkeit geschützt wurde, und bis jetzt auch vor ausreichender Disziplinierung und Rechenschaft", erklärte die Familie.

Der Anwalt des Polizisten erklärte gegenüber der "Washington Post", der Beamte sei zwar am Ort der ersten Konfrontation zwischen der Polizei und Nichols gewesen, nicht aber an dem Ort, an dem die anderen Beamten den 29-Jährigen kurze Zeit später brutal zusammenschlugen.

Nichols war zunächst an einer Kreuzung gestoppt, aus seinem Auto gezogen und von Polizisten auf den Boden gedrückt worden. Die Beamten setzten dabei auch Pfefferspray und einen sogenannten Taser ein, während sie Nichols mit widersprüchlichen Befehlen offenbar verwirrten. Nichols befreite sich dann und rannte weg, wurde nach einer kurzen Verfolgungsjagd aber erneut gestoppt und von Polizisten mit Schlägen und Tritten traktiert.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Portugiesen wählen zum dritten Mal in drei Jahren neues Parlament

Drei Parlamentswahlen in drei Jahren: Die Menschen in Portugal waren am Sonntag erneut aufgerufen, eine neue Volksvertretung zu wählen. Die Neuwahl wurde notwendig, nachdem Regierungschef Luís Montenegro im März eine Vertrauensabstimmung verloren hatte. Montenegro ging erneut als Spitzenkandidat der in Umfragen mit 34 Prozent führenden Demokratischen Allianz (AD) ins Rennen. Die Sozialistische Partei (PS) kam in Umfragen auf 26 Prozent, die rechtsextreme Partei Chega ("Genug") auf 19 Prozent.

Papst Leo XIV. kritisiert bei Amtseinführung Umgang mit Ärmsten - Privataudienz für Selenskyj

Der neue Papst Leo XIV. hat bei der Messe zu seiner offiziellen Amtseinführung eine Ausbeutung der Erdressourcen und den Umgang mit den Ärmsten kritisiert. Es gebe "noch immer zu viel Zwietracht, zu viele Wunden, die durch Hass, Gewalt, Vorurteile, Angst vor dem Anderen und durch ein Wirtschaftsmodell verursacht werden, das die Ressourcen der Erde ausbeutet und die Ärmsten an den Rand drängt", sagte er am Sonntag auf dem Petersplatz. Später empfing der Papst den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu einer Privataudienz.

Ukraine-Krieg: Trump will am Montag mit Putin telefonieren

US-Präsident Donald Trump will nach eigenen Angaben am Montag mit Kreml-Chef Wladimir Putin in einem Telefonat über den Ukraine-Krieg sprechen. Es solle darum gehen, wie ein Ausweg aus dem "Blutbad" gefunden werden könne, erklärte Trump. Nach Angaben von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) wollen die Europäer noch vor dem Telefonat mit Trump reden. Russland griff die Ukraine derweil in der Nacht zum Sonntag nach ukrainischen Angaben mit einer "Rekord"-Zahl von Drohnen an.

Erste Runde der richtungsweisenden Präsidentschaftswahl in Polen

Die Polen entscheiden am Sonntag in einer Richtungswahl über den künftigen Präsidenten. Ein Sieg des pro-europäischen Kandidaten Rafal Trzaskowski von der liberal-konservativen Bürgerplattform würde den Weg für die Reformen der Regierung von Ministerpräsident Donald Tusk frei machen. Mit dem Rechtsnationalisten Karol Nawrocki wäre dagegen eine Fortsetzung der Blockadepolitik des scheidenden Staatschefs Andrzej Duda zu erwarten. Insgesamt stehen 13 Kandidaten und Kandidatinnen auf dem Wahlzettel. Beobachter rechnen daher mit einem knappen Rennen, das sich vermutlich erst in der Stichwahl am 1. Juni entscheidet.

Textgröße ändern: