Deutsche Tageszeitung - Faeser mahnt baldige Einigung auf Reform gemeinsamer EU-Asylpolitik an

Faeser mahnt baldige Einigung auf Reform gemeinsamer EU-Asylpolitik an


Faeser mahnt baldige Einigung auf Reform gemeinsamer EU-Asylpolitik an
Faeser mahnt baldige Einigung auf Reform gemeinsamer EU-Asylpolitik an / Foto: © AFP

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat eine baldige Einigung auf eine Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) angemahnt. "Wenn das GEAS nicht kommt, und damit eine verlässliche Registrierung und Erfassung an den Außengrenzen, dann ist der Schengenraum mit offenen Binnengrenzen in großer Gefahr", sagte Faeser am Freitag in Berlin nach einem Treffen mit mehreren EU-Innenpolitikern zu dem Thema. Eine Reform werde nur gelingen "wenn wir alle Kompromisse eingehen", fügte die Ministerin hinzu.

Textgröße ändern:

An einer Reform des GEAS wird seit Jahren gearbeitet. Eine Einigung gab es bisher jedoch nicht. Faeser hatte beim Rat der EU-Innenministerinnen und -minister Anfang März schnelle Lösungen gefordert, damit die Reform vor der Europawahl 2024 auf den Weg gebracht werden könne.

Das Fenster für diese "historische" Reform schließe sich im Sommer, sagte Faeser am Freitag. Bis dahin müsse es eine Einigung unter den Mitgliedstaaten geben, damit das Abstimmungsverfahren innerhalb der EU bis zur Europawahl abgeschlossen werden könne.

Faeser räumte ein, dass zur europäischen Asylpolitik "zu einem Teil" auch "hohe Zäune und Mauern" zur Sicherung der Außengrenzen gehörten. Aber: "Unser Ziel ist es nicht, Abschottungspolitik zu betreiben", betonte sie.

Der deutsche Maßstab bei den Verhandlungen zur GEAS-Reform sei "eine gute Balance aus Solidarität und Verantwortung". Besonders unter Migrationsdruck stehende Mitgliedsstaaten müssten mit einer "dauerhaften Solidarität rechnen können", forderte Faeser. Dazu gehörten auch Regelungen "zur Verteilung von Schutzsuchenden Personen".

Deutschland habe im Rahmen des freiwilligen Solidaritätsmechanismus bislang "427 Personen aus Italien und 93 Personen aus Zypern übernommen", sagte die Innenministerin. Weitere Übernahmen seien geplant. Auf der anderen Seite müssten alle Mitgliedstaaten dabei helfen, das "irreguläre Sekundärmigration reduziert wird - zum Beispiel durch Registrierung und Screening an den Außengrenzen", sagte Faeser.

Die Innenministerin bezeichnete stationäre Grenzkontrollen an deutschen Grenzen zu EU-Staaten als "ein Instrument" in der Migrationspolitik. Sie halte aber "nichts davon". "Wir müssen als Europäische Union gemeinsam gegen die irreguläre Migration vorgehen", sagte Faeser. Nur gemeinsam sei es möglich, diese zu begrenzen. Sie habe sich "mehrfach" für eine Begrenzung ausgesprochen und werde "dem auch Taten folgen lassen", sagte die Ministerin.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Klingbeil will Sozialversicherungsbeiträge stabilisieren

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat Arbeitnehmern und Unternehmen stabile Beiträge bei den Sozialversicherungen in Aussicht gestellt und sich mit Blick auf die geplante Steuerreform gegen eine Entlastung von Top-Verdienern ausgesprochen. "Steigende Sozialversicherungsbeiträge sind ein Problem. Für die Arbeitnehmer, weil sie weniger Geld in der Tasche haben, für Unternehmen, weil sie höhere Lohnkosten haben", sagte Klingbeil der "Bild am Sonntag". "Deshalb müssen wir die Beiträge stabilisieren", betonte er.

Zivilschutz: Neun Kinder eines Ärzteehepaares bei Angriff im Gazastreifen getötet

Bei einem israelischen Angriff im Süden des Gazastreifens sind palästinensischen Angaben zufolge neun Kinder eines Ärzteehepaares getötet worden. Der Zivilschutz habe "die Leichen von neun Kindermärtyrern", aus dem Haus von Hamdi und Alaa a-Nayyar in der Stadt Chan Junis geborgen, erklärte der Sprecher der Behörde, Mahmud Bassal, am Samstag. Einige seien verkohlt gewesen.

SPD in Niedersachsen wählt neuen Ministerpräsidenten Lies zu Vorsitzendem

Die SPD in Niedersachsen hat den neuen Ministerpräsidenten Olaf Lies zu ihrem Landesvorsitzenden gewählt. Für den 58-Jährigen stimmten am Samstag auf einem Parteitag in Wolfenbüttel 187 der 194 Delegierten und damit 96,39 Prozent. Mit Nein stimmten sechs Delegierte, einer enthielt sich. Lies folgt auf den langjährigen Ministerpräsidenten und SPD-Landeschef Stephan Weil, der seine Spitzenämter aus persönlichen Gründen zur Verfügung stellte.

Gazastreifen: Hamas-Zivilschutz meldet 15 Tote bei israelischen Angriffen

Bei israelischen Angriffen im Gazastreifen sind nach Angaben der Hamas-Zivilschutzbehörde mindestens 15 Menschen getötet worden. Wie Zivilschutzsprecher Mahmud Bassal am Samstag mitteilte, traf einer der nächtlichen Luftangriffe ein Wohngebiet in Chan Junis im Süden des Palästinensergebiets. Dabei sei eine vierköpfige Familie mit zwei Kindern getötet worden. Zudem habe es dutzende Verletzte gegeben.

Textgröße ändern: