Deutsche Tageszeitung - US-Vizepräsidentin Harris zu Besuch in Ghana eingetroffen

US-Vizepräsidentin Harris zu Besuch in Ghana eingetroffen


US-Vizepräsidentin Harris zu Besuch in Ghana eingetroffen
US-Vizepräsidentin Harris zu Besuch in Ghana eingetroffen / Foto: © AFP

US-Vizepräsidentin Kamala Harris ist zum Auftakt ihrer einwöchigen Afrika-Reise in Ghana eingetroffen. In Begleitung ihres Mannes Douglas Emhoff wurde Harris am Sonntag am Flughafen der Hauptstadt Accra vom ghanaischen Vizepräsidenten Mahamudu Bawumia und anderen Regierungsvertretern empfangen.

Textgröße ändern:

Ihr Besuch biete die Gelegenheit, die Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und den afrikanischen Partnern zu vertiefen, sagte Harris in einer kurzen Ansprache. "Ich bin sehr gespannt auf die Zukunft Afrikas. Ich bin sehr gespannt auf die Auswirkungen der Zukunft Afrikas auf den Rest der Welt, einschließlich der Vereinigten Staaten von Amerika."

Als zentrale Themen ihres Besuchs nannte die US-Vizepräsidentin die Klimakrise, die Verbesserung der Ernährungssicherheit und die Steigerung der Investitionen auf dem afrikanischen Kontinent. Weitere Stationen ihrer bis zum 2. April geplanten Reise sind Tansania und Sambia.

Die USA sind darum bemüht, dem wachsenden Einfluss von China und Russland in Afrika entgegenzutreten. US-Präsident Joe Biden hatte sich bei einem USA-Afrika-Gipfel im Dezember in Washington für eine neue und vertiefte Partnerschaft mit Afrika ausgesprochen und Milliarden-Investitionen auf dem Kontinent angekündigt. Biden warb außerdem dafür, die Afrikanische Union in die G20-Staatengruppe aufzunehmen. Im September hatte er sich bereits dafür ausgesprochen, Afrika einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat zu geben.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Fünfte Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA in Rom beendet

Die fünfte Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA am Freitag in Rom ist nach Angaben aus US-Kreisen "konstruktiv" verlaufen. Es sei ein weiteres Treffen vereinbart worden. Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi erklärte, die Verhandlungen seien "zu kompliziert, um in zwei oder drei Treffen gelöst zu werden".

Oman: Atomgespräche zwischen Iran und USA enden "ohne überzeugenden Fortschritt"

Die fünfte Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA in Rom ist nach Angaben des Vermittlers Oman beendet. Die Verhandlungen hätten "teilweisen, aber nicht überzeugenden Fortschritt" gebracht, erklärte Omans Außenminister Badr Albusaidi am Freitag im Onlinedienst X. Zuvor war der US-Sondergesandte Steve Witkoff bereits aus der italienischen Hauptstadt abgereist. Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi sprach von "komplizierten" Verhandlungen.

Drei Kinder pro Familie: Erdogan ruft wegen Geburtenrückgangs "Jahrzehnt der Familie" aus

Als Reaktion auf den Geburtenrückgang in seinem Land hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ein "Jahrzehnt der Familie" ausgerufen. "Wir erklären den Zeitraum 2026 bis 2035 zum Jahrzehnt der Familie und der Bevölkerung", sagte der Staatschef am Freitag bei der Eröffnung des Internationalen Forums der Familie in Istanbul.

UN-Generalsekretär verurteilt "vielleicht grausamste Phase" des Gaza-Konflikts

Angesichts der humanitären Situation im Gazastreifen hat UN-Generalsekretär António Guterres die Grausamkeit des Konflikts hervorgehoben. "Die Palästinenser im Gazastreifen durchleben die vielleicht grausamste Phase dieses grausamen Konflikts", erklärte Guterres am Freitag. Indes meldete der Zivilschutz in dem Palästinensergebiet 16 Tote bei israelischen Angriffen. Der Chef der Weltgesundheitsorganisation WHO, Tedros Adhanom Ghebreyesus, rief Israel zu "Gnade" auf.

Textgröße ändern: