Deutsche Tageszeitung - SDF-Sprecher: 3000 IS-Mitglieder in Baghus ergeben sich

SDF-Sprecher: 3000 IS-Mitglieder in Baghus ergeben sich


SDF-Sprecher: 3000 IS-Mitglieder in Baghus ergeben sich
SDF-Sprecher: 3000 IS-Mitglieder in Baghus ergeben sich / Foto: ©

Nach tagelangen Angriffen auf die letzte IS-Bastion im Osten Syriens haben sich tausende weitere Dschihadisten ergeben. Ein Sprecher der Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) erklärte am Dienstag, 3000 Mitglieder der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) hätten sich seit Montag ergeben. Die von den USA unterstützte kurdisch-arabische Allianz nahm das Dorf Baghus am Abend weiter unter Beschuss.

Textgröße ändern:

Seit dem Beginn der Belagerung der Ortschaft an der irakischen Grenze im Dezember verließen laut der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte rund 60.000 Menschen die letzte IS-Bastion nahe der irakischen Grenze. Jeder Zehnte war demnach ein IS-Kämpfer.

Die SDF-Einheiten hatten ihre Angriffe wiederholt ausgesetzt, um den IS-Kämpfern und Zivilisten den Abzug zu ermöglichen. Am Sonntag nahmen sie die Offensive wieder auf. Unterstützt wurden sie dabei von Luftangriffen der US-geführten Anti-IS-Koalition.

Ein AFP-Korrespondent hörte nahe der Front, wie Kampfjets das Gebiet überflogen und Mörsergranaten in dem Zeltlager der Dschihadisten einschlugen. Am Dienstagabend machten sich dutzende SDF-Kämpfer für eine Erstürmung des Dorfes bereit. "Wir werden mit voller Kraft eindringen", sagte der Kommandeur Scherif.

In einer auf ihren Propagandakanälen veröffentlichten Videobotschaft rief die IS-Miliz die verbliebenen Kämpfer derweil zum Durchhalten auf. "Auch wenn uns nur noch wenige Kilometer bleiben und gesagt wird, wir hätten verloren, sind Gottes Beurteilungskriterien doch andere", sagte ein Mann mit einem schwarz-weißen Kopftuch. "Die Schlacht ist noch nicht vorbei", fügte er hinzu. Das IS-Propagandavideo scheint auch Szenen aus dem chaotischen Zeltlager der Dschihadisten in Baghus zu zeigen.

Mit der Einnahme von Baghus wäre das einstige "Kalifat" der IS-Miliz im Irak und Syrien endgültig Geschichte. Die Dschihadisten sind aber weiterhin in der Badia-Wüste präsent und verüben immer wieder Anschläge in den von den SDF kontrollierten Gebieten.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Präsidentenwahl in Rumänien: Ultrarechter Kandidat Simion räumt Niederlage ein

Nach der Stichwahl um das Präsidentenamt in Rumänien hat der ultrarechte Kandidat George Simion seine Niederlage gegenüber seinem pro-europäischen Rivalen Nicusor Dan eingeräumt. "Ich möchte meinem Gegner, Nicusor Dan, gratulieren", sagte Simion in der Nacht zu Montag in einem im Onlinenetzwerk Facebook veröffentlichten Video. "Er hat die Wahl gewonnen, und das war der Wille des rumänischen Volkes."

Offizielles Ergebnis: Sieg für Portugals Regierungschef bei Parlamentswahl

In Portugal hat der amtierende Regierungschef Luís Montenegro laut offiziellem Ergebnis die vorgezogene Parlamentswahl gewonnen. Wie die nahezu vollständigen offiziellen Ergebnisse zeigten, gewann das Wahlbündnis des Mitte-Rechts-Politikers, die Demokratische Allianz (AD), bei dem Urnengang am Sonntag knapp 33 Prozent der Stimmen - verfehlte aber erneut die absolute Mehrheit im Parlament. Die Sozialistische Partei (PS) kam demnach auf 23 Prozent, auf die rechtsextreme Partei Chega ("Genug") entfielen knapp 23 Prozent der Stimmen - sie erreichte damit erstmals die Schwelle von 20 Prozent.

Ex-US-Präsident Biden hat "aggressive" Form von Prostatakrebs

Bei dem ehemaligen US-Präsidenten Joe Biden ist eine "aggressive" Form von Prostatakrebs festgestellt worden. Das gab das Büro des 82-Jährigen am Sonntag bekannt und teilte mit, Biden habe Knochenmetastasen. "Obwohl es sich um eine aggressivere Form der Erkrankung handelt, scheint der Krebs hormonabhängig zu sein, was eine wirksame Behandlung ermöglicht", hieß es in der Erklärung weiter.

Pro-europäischer Kandidat gewinnt Präsidentenwahl in Rumänien

Rumänien hat sich am Sonntag für Europa entschieden: Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt lag der pro-europäische Kandidat Nicusor Dan nach Auszählung fast aller Stimmen vor dem ultrarechten George Simion. Nach Auszählung von mehr als 90 Prozent der Stimmzettel kam der unabhängige Bukarester Bürgermeister Dan auf fast 54 Prozent der Stimmen. Allerdings beanspruchten zunächst beide Kandidaten den Sieg für sich.

Textgröße ändern: