Deutsche Tageszeitung - Zahl der rechts motivierten Delikte in Brandenburg um fünf Prozent gestiegen

Zahl der rechts motivierten Delikte in Brandenburg um fünf Prozent gestiegen


Zahl der rechts motivierten Delikte in Brandenburg um fünf Prozent gestiegen
Zahl der rechts motivierten Delikte in Brandenburg um fünf Prozent gestiegen / Foto: ©

Die Zahl der Fälle rechts motivierter Kriminalität in Brandenburg ist 2018 um fünf Prozent gestiegen, während die Fallzahlen der politisch motivierten Kriminalität insgesamt um rund 13 Prozent zurückgegangen sind. Im vergangenen Jahr wurden in dem Bundesland 1562 Fälle politisch rechts motivierter Kriminalität registriert - 74 mehr als im Vorjahr, wie Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) am Montag in Potsdam mitteilte.

Textgröße ändern:

Insgesamt verzeichneten die Behörden in Brandenburg demnach 1953 Delikte politisch motivierter Kriminalität, 296 weniger als 2017. Dabei sanken die Deliktzahlen bei der politisch links motivierten Kriminalität um 171 auf 190 Fälle, was einem Rückgang um mehr als 47 Prozent entspricht. Die Aufklärungsquote insgesamt lag bei 58,4 Prozent und damit höher als 2017 (54,3 Prozent).

"Wir haben insgesamt sinkende Fallzahlen politischer Kriminalität, und das ist zunächst eine erfreuliche Entwicklung", erklärte Schröter. "Es gibt aber gleichwohl keinen Grund zur Entwarnung, denn die rechts motivierte Kriminalität ist angestiegen und die rechte Gewaltkriminalität ist auf dem Niveau des Vorjahres geblieben."

Zudem sei die Zahl der Propagandadelikte angestiegen. "Der Rechtsstaat muss auch weiterhin klare Kante zeigen und jeder Form der Gewalt und der politischen Kriminalität entschlossen begegnen", mahnte der Potsdamer Innenminister.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Klingbeil will Sozialversicherungsbeiträge stabilisieren

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat Arbeitnehmern und Unternehmen stabile Beiträge bei den Sozialversicherungen in Aussicht gestellt und sich mit Blick auf die geplante Steuerreform gegen eine Entlastung von Top-Verdienern ausgesprochen. "Steigende Sozialversicherungsbeiträge sind ein Problem. Für die Arbeitnehmer, weil sie weniger Geld in der Tasche haben, für Unternehmen, weil sie höhere Lohnkosten haben", sagte Klingbeil der "Bild am Sonntag". "Deshalb müssen wir die Beiträge stabilisieren", betonte er.

Zivilschutz: Neun Kinder eines Ärzteehepaares bei Angriff im Gazastreifen getötet

Bei einem israelischen Angriff im Süden des Gazastreifens sind palästinensischen Angaben zufolge neun Kinder eines Ärzteehepaares getötet worden. Der Zivilschutz habe "die Leichen von neun Kindermärtyrern", aus dem Haus von Hamdi und Alaa a-Nayyar in der Stadt Chan Junis geborgen, erklärte der Sprecher der Behörde, Mahmud Bassal, am Samstag. Einige seien verkohlt gewesen.

SPD in Niedersachsen wählt neuen Ministerpräsidenten Lies zu Vorsitzendem

Die SPD in Niedersachsen hat den neuen Ministerpräsidenten Olaf Lies zu ihrem Landesvorsitzenden gewählt. Für den 58-Jährigen stimmten am Samstag auf einem Parteitag in Wolfenbüttel 187 der 194 Delegierten und damit 96,39 Prozent. Mit Nein stimmten sechs Delegierte, einer enthielt sich. Lies folgt auf den langjährigen Ministerpräsidenten und SPD-Landeschef Stephan Weil, der seine Spitzenämter aus persönlichen Gründen zur Verfügung stellte.

Gazastreifen: Hamas-Zivilschutz meldet 15 Tote bei israelischen Angriffen

Bei israelischen Angriffen im Gazastreifen sind nach Angaben der Hamas-Zivilschutzbehörde mindestens 15 Menschen getötet worden. Wie Zivilschutzsprecher Mahmud Bassal am Samstag mitteilte, traf einer der nächtlichen Luftangriffe ein Wohngebiet in Chan Junis im Süden des Palästinensergebiets. Dabei sei eine vierköpfige Familie mit zwei Kindern getötet worden. Zudem habe es dutzende Verletzte gegeben.

Textgröße ändern: