Deutsche Tageszeitung - Spahn ruft junge Klimaschutzdemonstranten zu Parteieintritten auf

Spahn ruft junge Klimaschutzdemonstranten zu Parteieintritten auf


Spahn ruft junge Klimaschutzdemonstranten zu Parteieintritten auf
Spahn ruft junge Klimaschutzdemonstranten zu Parteieintritten auf / Foto: ©

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat den jugendlichen Demonstranten der Klimaschutzbewegung Fridays for Future den Eintritt in eine Partei empfohlen. Da "engagierter Nachwuchs" an vielen Stelle fehle, hätten sie dort "wahrscheinlich so gute Chancen wie nie", sagte Spahn der Wochenzeitung "Die Zeit" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Straßenproteste führten dagegen "vermutlich in die Enttäuschung".

Textgröße ändern:

Zugleich forderte der Bundesminister die Jugendlichen auf, konkrete Lösungsvorschläge für die Folgen der von ihnen geforderten Schritte zu entwickeln. "Wie soll es konkret weiter gehen? Was schlagt ihr vor, welche Folgen haben eure Vorschläge für wen?", fragte Spahn.

In Deutschland und anderen Ländern streiken Schüler und Studenten derzeit einmal pro Woche während ihrer Unterrichtszeit, um mehr Klimaschutzmaßnahmen einzufordern. Sie sehen ihre Zukunft bedroht.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Führender Oppositionspolitiker vor Wahlen in Venezuela festgenommen

Vor den am Sonntag stattfindenden Wahlen in Venezuela ist der venezolanische Oppositionspolitiker Juan Pablo Guanipa am Freitag festgenommen worden. Die Regierung wirft dem ehemaligen Abgeordneten und engen Verbündeten der Oppositionsführerin María Corina Machado Verschwörung zur Sabotage vor. Innenminister Diosdado Cabello brachte die Festnahme Guanipas mit einem mutmaßlichen Komplott ausländischer Söldner in Verbindung, welche die Wahl am Sonntag sabotieren wollten, jedoch von der Regierung daran gehindert worden seien.

Trump heizt Zollstreit weiter an - EU-Handelskommissar fordert "Respekt" statt "Drohungen"

US-Präsident Donald Trump hat mit seiner Ankündigung, im Juni Zölle in Höhe von 50 Prozent gegen die EU zu verhängen, den Zollstreit weiter angeheizt. Trump erklärte am Freitag zudem, er ziele nicht auf eine Einigung mit Brüssel ab. EU-Handelskommissar Maros Sefcovic hingegen hält nach Gesprächen mit US-Vertretern weiter an einem Abbkommen zwischen der EU und den USA fest, das auf "Respekt" basiert.

Fünfte Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA in Rom beendet

Die fünfte Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA am Freitag in Rom ist nach Angaben aus US-Kreisen "konstruktiv" verlaufen. Es sei ein weiteres Treffen vereinbart worden. Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi erklärte, die Verhandlungen seien "zu kompliziert, um in zwei oder drei Treffen gelöst zu werden".

Oman: Atomgespräche zwischen Iran und USA enden "ohne überzeugenden Fortschritt"

Die fünfte Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA in Rom ist nach Angaben des Vermittlers Oman beendet. Die Verhandlungen hätten "teilweisen, aber nicht überzeugenden Fortschritt" gebracht, erklärte Omans Außenminister Badr Albusaidi am Freitag im Onlinedienst X. Zuvor war der US-Sondergesandte Steve Witkoff bereits aus der italienischen Hauptstadt abgereist. Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi sprach von "komplizierten" Verhandlungen.

Textgröße ändern: