Deutsche Tageszeitung - UNO: Mehr als 8000 Menschen flüchten vor Gefechten in Libyen

UNO: Mehr als 8000 Menschen flüchten vor Gefechten in Libyen


UNO: Mehr als 8000 Menschen flüchten vor Gefechten in Libyen
UNO: Mehr als 8000 Menschen flüchten vor Gefechten in Libyen / Foto: ©

Mehr als 8000 Menschen sind nach UN-Angaben vor anhaltenden den Gefechten rund um Libyens Hauptstadt Tripolis geflüchtet. Die Hälfte der Betroffenen wurde in den vergangenen zwei Tagen vertrieben, teilten die Vereinten Nationen am Freitag mit. Zudem seien "viele Familien in Konfliktgebieten eingeschlossen", sagte UN-Sprecher Rhéal Leblanc.

Textgröße ändern:

Die Vereinten Nationen befürchten, dass die Hauptlast der Gewalt in dem nordafrikanischen Land Zivilisten trifft. Zudem würden die Nahrungsmittelvorräte in der libyschen Hauptstadt immer knapper. "Die Kämpfer nähern sich dem Inneren von Tripolis", warnte Sjed Dschaffar Hussain, Abgesandter der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Der Militärführer Chalifa Haftar hatte am 4. April eine Offensive gegen Tripolis angekündigt. Er will die UN-gestützte Regierung der nationalen Einheit aus Tripolis vertreiben, um den Westen Libyens zu kontrollieren. Den Osten des ölreichen Landes beherrscht er bereits und auch im Süden wird er in jüngster Zeit immer mächtiger. Die regierungstreuen Truppen zeigen sich indes fest entschlossen, Haftars Soldaten zurückzuschlagen.

Die Krise, die seit dem Sturz von Diktator Muammar al-Gaddafi 2011 in Libyen herrscht, verschärft sich durch die bewaffneten Konflikte zunehmend. Nach Angaben der WHO wurden in der vergangenen Woche Dutzende Menschen getötet und mehr als 300 verletzt.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Ukraine meldet massive russische Angriffe auf Kiew - Selenskyj fordert neue Sanktionen

Bei massiven russischen Angriffen auf die ukrainische Hauptstadt Kiew sind in der Nacht zum Samstag nach Angaben der Ukraine mindestens 15 Menschen verletzt worden. Zwei weitere Verletzte habe es in der Region um Kiew gegeben, teilte die Polizei mit. Nach ukrainischen Armeeangaben setzte Russland bei den nächtlichen Angriffen insgesamt 14 ballistische Raketen und 250 Kampfdrohnen ein. Hauptziel der Attacken sei Kiew gewesen. Die Luftabwehr fing demnach sechs Iskander-Raketen und 245 Schahed-Drohnen ab.

Verschärfte Kontrollen: 1676 Menschen in zwei Wochen an Grenzen zurückgewiesen

In den ersten beiden Wochen der verschärften Kontrollen sind einem Medienbericht zufolge 1676 Menschen an den deutschen Grenzen zurückgewiesen worden. Dies berichtete am Samstag das Magazin "Focus" unter Berufung auf Zahlen des Bundesinnenministeriums. In der ersten Woche nach Einführung der Maßnahme betrug die Zahl der Zurückweisungen 739, darunter waren 51 Asylgesuche.

Nach Beginn von Gefangenenaustausch: Ukraine meldet massive russische Angriffe auf Kiew

Bei massiven russischen Angriffen auf die ukrainische Hauptstadt Kiew sind in der Nacht zum Samstag nach Angaben der Ukraine mindestens 15 Menschen verletzt worden. Zwei weitere Verletzte habe es in der Region um Kiew gegeben, teilte die Polizei mit. Nach Angaben der ukrainischen Luftabwehr setzte Russland bei den nächtlichen Angriffen insgesamt 14 ballistische Raketen und 250 Kampfdrohnen ein. Hauptziel der Attacken sei Kiew gewesen.

Führender Oppositionspolitiker vor Wahlen in Venezuela festgenommen

Vor den am Sonntag stattfindenden Wahlen in Venezuela ist der venezolanische Oppositionspolitiker Juan Pablo Guanipa am Freitag festgenommen worden. Die Regierung wirft dem ehemaligen Abgeordneten und engen Verbündeten der Oppositionsführerin María Corina Machado Verschwörung zur Sabotage vor. Innenminister Diosdado Cabello brachte die Festnahme Guanipas mit einem mutmaßlichen Komplott ausländischer Söldner in Verbindung, welche die Wahl am Sonntag sabotieren wollten, jedoch von der Regierung daran gehindert worden seien.

Textgröße ändern: