Deutsche Tageszeitung - Tausende protestieren in Kiew gegen Truppenabzug aus Ostukraine

Tausende protestieren in Kiew gegen Truppenabzug aus Ostukraine


Tausende protestieren in Kiew gegen Truppenabzug aus Ostukraine
Tausende protestieren in Kiew gegen Truppenabzug aus Ostukraine / Foto: ©

In Kiew haben tausende Menschen gegen einen möglichen Abzug ukrainischer Truppen aus dem von prorussischen Rebellen gehaltenen Regionen im Osten des Landes protestiert. Die Demonstranten marschierten am Montag mit Fackeln durch die ukrainische Hauptstadt, sangen die Nationalhymne und riefen gegen Präsident Wolodymyr Selenskyj gerichtete Parolen.

Textgröße ändern:

Es war bereits der zweite Protestzug an dem Tag. Zuvor hatten nach Polizeiangaben bereits rund 6000 Menschen demonstriert und Parolen wie "Nein zur Kapitulation" und "Die Ukraine über alles" skandiert. Der 14. Oktober wird in der Ukraine als "Tag des Verteidigers" gefeiert. An dem Feiertag gehen traditionell nationalistische Kräfte auf die Straße, unter ihnen viele Veteranen des Ostukraine-Konflikts sowie Anhänger der rechtsextremen Swoboda-Partei.

Vor gut einer Woche waren in Kiew bereits fast 10.000 Menschen gegen den Ostukraine-Plan der Regierung auf die Straße gegangen. Sie protestierten gegen Selenskyjs Plan, den von prorussischen Rebellen gehaltenen Regionen im Osten der Ukraine mehr Autonomie zu gewähren.

Selenskyj will unter Vermittlung westlicher Staaten wieder Gespräche mit Russland zur Lösung des Ukraine-Konflikts aufnehmen. Die Bemühungen sind jedoch ins Stocken geraten, da die Regierungstruppen und die Rebellen ihre Kämpfer bisher nicht von der Frontlinie zurückgezogen haben.

In dem Konflikt zwischen ukrainischen Streitkräften und prorussischen Rebellen in der Ostukraine wurden seit 2014 fast 13.000 Menschen getötet. Der Westen wirft Russland vor, die Rebellen zu unterstützen und die Ukraine zu destabilisieren. Moskau bestreitet dies.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Klingbeil will Sozialversicherungsbeiträge stabilisieren

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat Arbeitnehmern und Unternehmen stabile Beiträge bei den Sozialversicherungen in Aussicht gestellt und sich mit Blick auf die geplante Steuerreform gegen eine Entlastung von Top-Verdienern ausgesprochen. "Steigende Sozialversicherungsbeiträge sind ein Problem. Für die Arbeitnehmer, weil sie weniger Geld in der Tasche haben, für Unternehmen, weil sie höhere Lohnkosten haben", sagte Klingbeil der "Bild am Sonntag". "Deshalb müssen wir die Beiträge stabilisieren", betonte er.

Zivilschutz: Neun Kinder eines Ärzteehepaares bei Angriff im Gazastreifen getötet

Bei einem israelischen Angriff im Süden des Gazastreifens sind palästinensischen Angaben zufolge neun Kinder eines Ärzteehepaares getötet worden. Der Zivilschutz habe "die Leichen von neun Kindermärtyrern", aus dem Haus von Hamdi und Alaa a-Nayyar in der Stadt Chan Junis geborgen, erklärte der Sprecher der Behörde, Mahmud Bassal, am Samstag. Einige seien verkohlt gewesen.

SPD in Niedersachsen wählt neuen Ministerpräsidenten Lies zu Vorsitzendem

Die SPD in Niedersachsen hat den neuen Ministerpräsidenten Olaf Lies zu ihrem Landesvorsitzenden gewählt. Für den 58-Jährigen stimmten am Samstag auf einem Parteitag in Wolfenbüttel 187 der 194 Delegierten und damit 96,39 Prozent. Mit Nein stimmten sechs Delegierte, einer enthielt sich. Lies folgt auf den langjährigen Ministerpräsidenten und SPD-Landeschef Stephan Weil, der seine Spitzenämter aus persönlichen Gründen zur Verfügung stellte.

Gazastreifen: Hamas-Zivilschutz meldet 15 Tote bei israelischen Angriffen

Bei israelischen Angriffen im Gazastreifen sind nach Angaben der Hamas-Zivilschutzbehörde mindestens 15 Menschen getötet worden. Wie Zivilschutzsprecher Mahmud Bassal am Samstag mitteilte, traf einer der nächtlichen Luftangriffe ein Wohngebiet in Chan Junis im Süden des Palästinensergebiets. Dabei sei eine vierköpfige Familie mit zwei Kindern getötet worden. Zudem habe es dutzende Verletzte gegeben.

Textgröße ändern: