Deutsche Tageszeitung - Spahn will Werbung für Schönheits-OPs an Jugendliche verbieten

Spahn will Werbung für Schönheits-OPs an Jugendliche verbieten


Spahn will Werbung für Schönheits-OPs an Jugendliche verbieten
Spahn will Werbung für Schönheits-OPs an Jugendliche verbieten / Foto: ©

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will jede Werbung für Schönheitsoperationen verbieten, die sich "ausschließlich oder überwiegend" an Jugendliche richtet. Das geplante Verbot sei "praktizierter Jugendschutz", sagte der CDU-Politiker dem Berliner "Tagesspiegel" (Mittwochsausgabe). "Das Signal unserer Gesellschaft an junge Menschen muss sein: Du bist okay, genauso wie Du bist."

Textgröße ändern:

Spahn kritisierte, dass Werbung für Schönheits-OPs "zu oft eine andere, falsche Botschaft" vermittle. Darin würden Jugendliche "unter Druck gesetzt, ihr Aussehen durch operative Eingriffe zu verändern".

Die Neuregelung solle als Änderungsantrag dem geplanten Masernschutzgesetz beigefügt und am Freitag vom Bundestag in erster Lesung mitbehandelt werden. Bisher ist Werbung für Schönheits-OPs in Deutschland nur dann verboten, wenn sie an Kinder unter 14 gerichtet ist.

Jeder operative Eingriff berge Gefahren für die Gesundheit, zitiert der "Tagesspiegel" aus Spahns Änderungsantrag. "Gerade die Altersgruppe der Jugendlichen, die sehr empfänglich für Themen wie Schönheitsideal und Aussehen sind", solle daher vor entsprechender Werbung geschützt werden. Das Verbot gelte auch für Werbung in sozialen Netzwerken.

Die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie begrüßte das Vorhaben. Jugendliche seien "kein Klientel, das wir ansprechen wollen", sagte Verbandspräsident Torsten Kantelhardt dem "Tagesspiegel".

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Trump: Habe Netanjahu vor Angriff auf den Iran gewarnt

US-Präsident Donald Trump hat eigenen Angaben zufolge Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu vor einem Angriff auf den Iran gewarnt, der die Fortsetzung der Atomgespräche zwischen den beiden Ländern gefährden könnte. "Ich habe ihm gesagt, dass ich das derzeit nicht für sinnvoll halte, da wir einer Lösung sehr nahe sind", sagte Trump am Mittwoch während eines Pressegesprächs im Weißen Haus und verwies dabei auf sein jüngstes Telefonat mit dem israelischen Regierungschef.

Wadephul beschwört bei Antrittsbesuch in Washington Einheit mit USA in Ukraine-Konflikt

Bei seinem Antrittsbesuch in Washington hat Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) eine geeinte Haltung Deutschlands und der USA zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine beschworen. "Wir haben, was die Ukraine angeht, eine gemeinsame Position - Deutschland und die Vereinigten Staaten von Amerika", sagte Wadephul am Mittwoch bei einer Pressekonferenz nach seinem Gespräch mit einem US-Kollegen Marco Rubio. "Es muss jetzt eine Verhandlungslösung gefunden werden. Und Russland ist gefordert, an den Verhandlungstisch zu kommen."

Wadephul für freien Studentenaustausch mit den USA

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat sich in Washington für einen fortgesetzten Studentenaustausch mit den USA ausgesprochen. Er sei dafür, "dass deutsche Studierende Möglichkeiten der Ausbildung in anderen Ländern bekommen, insbesondere auch in den Vereinigten Staaten von Amerika", sagte Wadephul am Mittwoch nach seinem Antrittsbesuch bei US-Außenminister Marco Rubio.

Moskau schlägt zweite Runde direkter Gespräche mit Kiew am Montag in Istanbul vor

Russland hat eine zweite Runde direkter Gespräche mit der Ukraine am Montag in Istanbul vorgeschlagen. Dabei wolle die russische Seite ihr "Memorandum" für eine Beendigung des Ukraine-Konflikts präsentieren, erklärte der russische Außenminister Sergej Lawrow am Mittwoch. "Unsere Delegation unter der Leitung von (Wladimir) Medinski ist bereit, dieses Memorandum der ukrainischen Delegation vorzulegen und die notwendigen Erklärungen (...) abzugeben."

Textgröße ändern: