Deutsche Tageszeitung - Von der Leyen will EU-Gipfel für Suche nach fehlenden EU-Kommissaren nutzen

Von der Leyen will EU-Gipfel für Suche nach fehlenden EU-Kommissaren nutzen


Von der Leyen will EU-Gipfel für Suche nach fehlenden EU-Kommissaren nutzen
Von der Leyen will EU-Gipfel für Suche nach fehlenden EU-Kommissaren nutzen / Foto: ©

Die künftige EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will den EU-Gipfel dazu nutzen, mit den Staats- und Regierungschefs aus Rumänien, Ungarn und Frankreich über mögliche Kandidaten für ihr Team zu sprechen. Sie werde die entsprechenden Gespräche fortführen, sagte von der Leyen vor dem Spitzentreffen am Donnerstag in Brüssel. Die Kandidaten der drei Länder waren zuvor bei Anhörungen im EU-Parlament gescheitert.

Textgröße ändern:

Die für das Verkehrsressort vorgesehene Rumänin Rovana Plumb und der designierte Erweiterungskommissar aus Ungarn, Laszlo Trocsanyi, waren wegen unklarer Finanzen und möglicher Interessenskonflikte abgelehnt worden. Die Französin Sylvie Goulard war für das Großressort Industrie und Binnenmarkt vorgesehen und scheiterte unter anderem, weil gegen sie Ermittlungen in einer Affäre um Scheinbeschäftigung laufen.

Von der Leyen wartet nun auf neue Kandidatenvorschläge. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hatte erklärt, er wolle vor dem EU-Gipfel keinen Vorschlag mehr machen. In Rumänien wechselt gerade die Regierung. Am Mittwoch hatte das EU-Parlament deshalb offiziell eine Verschiebung des Starts der neuen Kommission bekanntgegeben. Ursprünglich für den 1. November angedacht wird von der Leyens Amtsantritt nun frühestens am 1. Dezember erfolgen.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Wadephul beschwört bei Antrittsbesuch in Washington Einheit mit USA in Ukraine-Konflikt

Bei seinem Antrittsbesuch in Washington hat Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) eine geeinte Haltung Deutschlands und der USA zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine beschworen. "Wir haben, was die Ukraine angeht, eine gemeinsame Position - Deutschland und die Vereinigten Staaten von Amerika", sagte Wadephul am Mittwoch bei einer Pressekonferenz nach seinem Gespräch mit einem US-Kollegen Marco Rubio. "Es muss jetzt eine Verhandlungslösung gefunden werden. Und Russland ist gefordert, an den Verhandlungstisch zu kommen."

Wadephul für freien Studentenaustausch mit den USA

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat sich in Washington für einen fortgesetzten Studentenaustausch mit den USA ausgesprochen. Er sei dafür, "dass deutsche Studierende Möglichkeiten der Ausbildung in anderen Ländern bekommen, insbesondere auch in den Vereinigten Staaten von Amerika", sagte Wadephul am Mittwoch nach seinem Antrittsbesuch bei US-Außenminister Marco Rubio.

Moskau schlägt zweite Runde direkter Gespräche mit Kiew am Montag in Istanbul vor

Russland hat eine zweite Runde direkter Gespräche mit der Ukraine am Montag in Istanbul vorgeschlagen. Dabei wolle die russische Seite ihr "Memorandum" für eine Beendigung des Ukraine-Konflikts präsentieren, erklärte der russische Außenminister Sergej Lawrow am Mittwoch. "Unsere Delegation unter der Leitung von (Wladimir) Medinski ist bereit, dieses Memorandum der ukrainischen Delegation vorzulegen und die notwendigen Erklärungen (...) abzugeben."

Huthi-Miliz: Israelische Angriffe auf Flughafen in Hauptstadt des Jemen

Die israelische Armee hat am Mittwoch den von der Huthi-Miliz kontrollierten Flughafen in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa angegriffen und das letzte dort verbleibende Flugzeug zerstört. Israel habe ein Flugzeug der jemenitischen Fluggesellschaft Yemenia Airways getroffen, teilte der Fernsehsender der Huthi-Miliz, Al-Masirah, im Onlinedienst X mit.

Textgröße ändern: