Deutsche Tageszeitung - Israels Präsident beauftragt Netanjahu-Rivalen Gantz mit Regierungsbildung

Israels Präsident beauftragt Netanjahu-Rivalen Gantz mit Regierungsbildung


Israels Präsident beauftragt Netanjahu-Rivalen Gantz mit Regierungsbildung
Israels Präsident beauftragt Netanjahu-Rivalen Gantz mit Regierungsbildung / Foto: ©

Nach dem gescheiterten Versuch von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat Israels Präsident Reuven Rivlin am Mittwoch dessen Rivalen Benny Gantz formell mit der Regierungsbildung beauftragt. Rivlin forderte bei einer Pressekonferenz in Jerusalem alle Parteien zu "Zugeständnissen" auf. Gantz sagte, er werde versuchen, eine "liberale Einheitsregierung" zu bilden.

Textgröße ändern:

Netanjahu hatte die Gespräche seiner Likud-Partei mit Gantz’ Liste Blau-Weiß am Montag für gescheitert erklärt. Gantz hat nun 28 Tage Zeit, eine Regierung zu bilden. Sollte auch er scheitern, könnte es in Israel erneut Neuwahlen geben. Rivlin sagte, er werde alles dafür tun, die dritte Wahl binnen eines Jahres zu verhindern. Auch Gantz appellierte an die Parteien, sich "verantwortungsbewusst" zu verhalten und Neuwahlen zu vermeiden.

Bei der Parlamentswahl Mitte September hatte sich Netanjahus Likud-Partei 32 Mandate gesichert. Gantz’ Liste Blau-Weiß kam auf 33 Sitze. Bislang verfügt keines der beiden Lager über eine Mehrheit in der 120 Sitze zählenden Knesset. Nach Angaben der Likud-Partei wollen die Verhandlungsführer der beiden Parteien bereits am Donnerstag zu einem ersten Treffen zusammenkommen.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Libyen erkennt Befugnis des IStGH für Untersuchung von Kriegsverbrechen an

Die libysche Regierung hat die Befugnis des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) für die Untersuchung von Kriegsverbrechen in Libyen anerkannt. Der IStGH könne Verbrechen in dem Zeitraum zwischen dem Ausbruch des Bürgerkriegs im Jahr 2011 bis zum Ende des Jahres 2027 untersuchen, sagte der Chefankläger des Gerichtshofs, Karim Khan, am Donnerstag vor dem UN-Sicherheitsrat in New York. Libyen ist kein Unterzeichnerstaat des Römischen Statuts.

Strack-Zimmermann ruft FDP vor Bundesparteitag zu Geschlossenheit auf

FDP-Präsidiumsmitglied Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat ihre Partei im Vorfeld ihres Bundesparteitags zu einer gemeinsamen Kraftanstrengung aufgerufen. "Alle in der Partei sind aufgefordert, sich einzubringen, nur so können wir erfolgreich sein", sagte Strack-Zimmermann dem "Tagesspiegel" (Freitagsausgabe). Sie selbst wolle nicht für das Amt der Co-Vorsitzenden kandidieren.

Verteidigungsminister fünf europäischer Länder beraten über Ukraine-Unterstützung

Die Verteidigungsminister von Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Polen treffen sich am Freitag in Rom, um über die weitere Unterstützung für die Ukraine zu sprechen. Neben der Ukraine soll es auch um Möglichkeiten zur Stärkung der europäischen Verteidigung gehen. Das Treffen findet vor dem Hintergrund der geplanten Gespräche zwischen der Ukraine und Russland über eine mögliche Waffenruhe statt.

Atomgespräche zwischen europäischen Staaten und dem Iran am Freitag in Istanbul

Vertreter des Iran und der drei europäischen Staaten Deutschland, Frankreich und Großbritannien wollen sich am Freitag zu Verhandlungen über das iranische Atomprogramm in Istanbul treffen. Das Treffen soll laut französischen Diplomatenkreisen auf Ebene der politischen Direktoren stattfinden. Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi bestätigte das Treffen.

Textgröße ändern: