Deutsche Tageszeitung - Aktivisten: Erstmals Gefechte zwischen türkischer Armee und syrischen Truppen

Aktivisten: Erstmals Gefechte zwischen türkischer Armee und syrischen Truppen


Aktivisten: Erstmals Gefechte zwischen türkischer Armee und syrischen Truppen
Aktivisten: Erstmals Gefechte zwischen türkischer Armee und syrischen Truppen / Foto: ©

Erstmals seit Beginn der türkischen Militäroffensive in Nordsyrien hat es nach Angaben von Aktivisten direkte Gefechte zwischen der türkischen Armee und den syrischen Regierungstruppen gegeben. Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte teilte am Dienstag mit, türkischer Artilleriebeschuss habe die syrischen Truppen nahe der Grenze getroffen, woraufhin am Rande des Dorfs al-Assadija ein Feuergefecht entbrannt sei.

Textgröße ändern:

Nach Angaben der Beobachtungsstelle waren es die ersten derartigen Kämpfe seit Beginn des türkischen Militäreinsatzes gegen die kurdischen Volksverteidigungseinheiten (YPG) am 9. Oktober. Der international umstrittene Einsatz hat zum Ziel, die syrische Kurdenmiliz aus dem Grenzgebiet zurückzudrängen. Angesichts der türkischen Offensive und des Abzugs der US-Truppen rief die Verwaltung der kurdischen Autonomieregion die syrische Armee zu Hilfe.

Machthaber Baschar al-Assad entsandte daraufhin zwar Truppen an die türkische Grenze, doch vermieden beide Seiten bisher eine direkte Konfrontation. Zudem hatte die Türkei nach achttägigen Kämpfen mit der YPG mit den USA eine Waffenruhe für die Region vereinbart, um den kurdischen Kämpfern den Abzug zu erlauben. Mit Russland vereinbarte die Türkei später eine Verlängerung der Feuerpause sowie gemeinsame Patrouillen entlang der Grenze.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Fünfte Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA in Rom beendet

Die fünfte Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA am Freitag in Rom ist nach Angaben aus US-Kreisen "konstruktiv" verlaufen. Es sei ein weiteres Treffen vereinbart worden. Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi erklärte, die Verhandlungen seien "zu kompliziert, um in zwei oder drei Treffen gelöst zu werden".

Oman: Atomgespräche zwischen Iran und USA enden "ohne überzeugenden Fortschritt"

Die fünfte Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA in Rom ist nach Angaben des Vermittlers Oman beendet. Die Verhandlungen hätten "teilweisen, aber nicht überzeugenden Fortschritt" gebracht, erklärte Omans Außenminister Badr Albusaidi am Freitag im Onlinedienst X. Zuvor war der US-Sondergesandte Steve Witkoff bereits aus der italienischen Hauptstadt abgereist. Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi sprach von "komplizierten" Verhandlungen.

Drei Kinder pro Familie: Erdogan ruft wegen Geburtenrückgangs "Jahrzehnt der Familie" aus

Als Reaktion auf den Geburtenrückgang in seinem Land hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ein "Jahrzehnt der Familie" ausgerufen. "Wir erklären den Zeitraum 2026 bis 2035 zum Jahrzehnt der Familie und der Bevölkerung", sagte der Staatschef am Freitag bei der Eröffnung des Internationalen Forums der Familie in Istanbul.

UN-Generalsekretär verurteilt "vielleicht grausamste Phase" des Gaza-Konflikts

Angesichts der humanitären Situation im Gazastreifen hat UN-Generalsekretär António Guterres die Grausamkeit des Konflikts hervorgehoben. "Die Palästinenser im Gazastreifen durchleben die vielleicht grausamste Phase dieses grausamen Konflikts", erklärte Guterres am Freitag. Indes meldete der Zivilschutz in dem Palästinensergebiet 16 Tote bei israelischen Angriffen. Der Chef der Weltgesundheitsorganisation WHO, Tedros Adhanom Ghebreyesus, rief Israel zu "Gnade" auf.

Textgröße ändern: