Deutsche Tageszeitung - Tausende Menschen demonstrieren erneut im Libanon

Tausende Menschen demonstrieren erneut im Libanon


Tausende Menschen demonstrieren erneut im Libanon
Tausende Menschen demonstrieren erneut im Libanon / Foto: ©

Tausende Libanesen haben am Sonntag erneut gegen die politischen Eliten demonstriert. Die Menschen versammelten sich mit Landesflaggen in der Hauptstadt Beirut und weiteren Städten, wie AFP-Reporter berichteten. Sie gedachten auch der beiden Männer, die seit dem Beginn der Proteste vor zwei Monaten getötet worden waren.

Textgröße ändern:

Der Libanon wird seit Mitte Oktober von einer beispiellosen Protestwelle erschüttert. Die Demonstranten machen die gesamte politische Elite für die desolate Wirtschaftslage verantwortlich. Sie werfen den Parteien vor, sich selbst zu bereichern, ohne eine Antwort auf die gravierende Überschuldung des Landes und andere drängenden Probleme wie die chronische Müllkrise und die ständigen Stromausfälle zu finden.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Fünfte Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA in Rom beendet

Die fünfte Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA am Freitag in Rom ist nach Angaben aus US-Kreisen "konstruktiv" verlaufen. Es sei ein weiteres Treffen vereinbart worden. Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi erklärte, die Verhandlungen seien "zu kompliziert, um in zwei oder drei Treffen gelöst zu werden".

Oman: Atomgespräche zwischen Iran und USA enden "ohne überzeugenden Fortschritt"

Die fünfte Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA in Rom ist nach Angaben des Vermittlers Oman beendet. Die Verhandlungen hätten "teilweisen, aber nicht überzeugenden Fortschritt" gebracht, erklärte Omans Außenminister Badr Albusaidi am Freitag im Onlinedienst X. Zuvor war der US-Sondergesandte Steve Witkoff bereits aus der italienischen Hauptstadt abgereist. Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi sprach von "komplizierten" Verhandlungen.

Drei Kinder pro Familie: Erdogan ruft wegen Geburtenrückgangs "Jahrzehnt der Familie" aus

Als Reaktion auf den Geburtenrückgang in seinem Land hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ein "Jahrzehnt der Familie" ausgerufen. "Wir erklären den Zeitraum 2026 bis 2035 zum Jahrzehnt der Familie und der Bevölkerung", sagte der Staatschef am Freitag bei der Eröffnung des Internationalen Forums der Familie in Istanbul.

UN-Generalsekretär verurteilt "vielleicht grausamste Phase" des Gaza-Konflikts

Angesichts der humanitären Situation im Gazastreifen hat UN-Generalsekretär António Guterres die Grausamkeit des Konflikts hervorgehoben. "Die Palästinenser im Gazastreifen durchleben die vielleicht grausamste Phase dieses grausamen Konflikts", erklärte Guterres am Freitag. Indes meldete der Zivilschutz in dem Palästinensergebiet 16 Tote bei israelischen Angriffen. Der Chef der Weltgesundheitsorganisation WHO, Tedros Adhanom Ghebreyesus, rief Israel zu "Gnade" auf.

Textgröße ändern: