Deutsche Tageszeitung - Weltfußballer Messi will FC Barcelona verlassen

Weltfußballer Messi will FC Barcelona verlassen


Weltfußballer Messi will FC Barcelona verlassen
Weltfußballer Messi will FC Barcelona verlassen / Foto: ©

Weltfußballer Lionel Messi will den FC Barcelona nach 20 Jahren verlassen. Wie eine Quelle des 26-maligen spanisches Meisters am Dienstagabend der Nachrichtenagentur AFP bestätigte, hat der 33-jährige Argentinier den Verein zur Auflösung seines bis Sommer 2021 laufenden Vertrags aufgefordert.

Textgröße ändern:

Die Anwälte des Spielers hätten dem Klub ein Fax geschickt, in dem sie den Wunsch Messis verkündet hätten, den Kontrakt einseitig zu beenden. Eine entsprechende Klausel sei zwar verankert, allerdings am 10. Juni abgelaufen, teilte die Quelle AFP mit, "aber der atypische Charakter dieser Saison, die durch das Coronavirus unterbrochen wurde, hat den Weg dafür geebnet, dass Messi darum gebeten hat, mit sofortiger Wirkung aus seinem Vertrag entlassen zu werden."

Der Klub jedoch sei der Ansicht, dass Messis Vertrag noch bis zum 30. Juni 2021 gültig ist. Es dürfte auf ein zähes Feilschen hinauslaufen: Messis Ablöse ist auf 700 Millionen Euro fixiert.

Messis langjähriger Mitspieler Carles Puyol twitterte: "Respekt und Bewunderung, Leo. Meine ganze Unterstützung, mein Freund." Messis Noch-Sturmpartner Luis Suarez, der unter dem neuen Cheftrainer Ronald Koeman keine Zukunft bei Barca haben soll, antworte auf den Tweet mit zwei Applaus-Emojis.

Laut spanischen Medien traf sich Messi Ende vergangener Woche mit Koeman und sagte diesem, dass er sich "mehr außerhalb als innerhalb des Klubs" sehe.

Spätestens beim und nach dem blamablen Champions-League-Aus der Blaugrana im Viertelfinale gegen den späteren Sieger Bayern München (2:8) wirkte Messi abwesend und wie einer, der mit dem Klub abgeschlossen hat. Spannungen zwischen Messi und der Vereinsspitze um Präsident Josep Bartomeu zogen sich aber durch die gesamte abgelaufene Saison.

Manchester City mit Messis Ex-Trainer Pep Guardiola, Champions-League-Finalist Paris St. Germain und der italienische Renommierklub Inter Mailand gelten als größte Interessenten an den Diensten des 1,70 m kleinen Argentiniers, der als 13-Jähriger aus dem argentinischen Rosario zum FC Barcelona gekommen war.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

"Schatzi" Djokovic plötzlich im Favoritenkreis für Paris

Boris Becker gratulierte seinem "Schatzi", Billie Jean King reichte ein Wort, um Novak Djokovics Leistung zu würdigen: "außergewöhnlich". Und für John McEnroe gehört der unermüdliche Rekordjäger plötzlich zum Favoritenkreis bei den French Open in Paris. Die Tennis-Größen der Vergangenheit verneigten sich vor dem Serben, der am Samstag in Genf sein 100. Turnier als Profi gewonnen hatte.

Nagelsmann: Liverpool wäre für Wirtz "ein guter Schritt"

Bundestrainer Julian Nagelsmann würde einen Wechsel seines DFB-Schützlings Florian Wirtz zum englischen Meister FC Liverpool befürworten. "Wenn es Liverpool wird, wir wissen es ja noch nicht, ist es ein guter Schritt für ihn, weil er da auf seiner Position spielen kann", sagte Nagelsmann im Sky-Interview. Beim Ex-Arbeitgeber von Jürgen Klopp gebe es "ein super Umfeld, einen super Klub".

Messi trifft bei Miamis Aufholjagd - Reus verliert erneut

Mit einem direkt verwandelten Freistoß hat Lionel Messi eine erfolgreiche Aufholjagd von Inter Miami in der nordamerikanischen Profiliga MLS angestoßen. Miami erkämpfte sich dank später Tore ein 3:3 (0:2) bei Philadelphia Union. Messi traf in der 87. Minute, dem Venezolaner Telasco Segovia (90.+5) gelang der späte Ausgleichstreffer.

Florida dicht vor erneutem Finaleinzug

Titelverteidiger Florida Panthers steht in der Eishockey-Profiliga NHL dicht vor dem erneuten Einzug ins Finale. Ohne den Deutschen Nico Sturm gewann Florida auch das dritte Spiel der Halbfinalserie gegen die Carolina Hurricanes mit 6:2 und machte in einem furiosen Schlussdrittel alles klar. In diesem erzielten die Panthers innerhalb von neun Minuten fünf Tore.

Textgröße ändern: