Deutsche Tageszeitung - Rallye: Deutscher WM-Lauf abgesagt

Rallye: Deutscher WM-Lauf abgesagt


Rallye: Deutscher WM-Lauf abgesagt
Rallye: Deutscher WM-Lauf abgesagt / Foto: ©

Der deutsche Lauf in der Rallye-Weltmeisterschaft fällt in diesem Jahr der Coronakrise zum Opfer. Wie der Veranstalter ADAC und der Rallye Weltverband FIA mitteilten, muss die ADAC Rallye Deutschland wegen fehlender Genehmigungen der zuständigen Behörden ausfallen. Ursprünglich war das Traditionsevent Mitte Oktober im Saarland und in Rheinland-Pfalz geplant. Nach der Verlängerung des Verbots von Großveranstaltungen war zuletzt eine Austragung ohne Zuschauer auf dem Truppenübungsplatz Baumholder geprüft worden, doch dieses Vorhaben scheiterte.

Textgröße ändern:

"Die behördlichen Auflagen lassen es leider nicht zu, die Rallye durchzuführen", sagte ADAC Motorsportchef Thomas Voss: "Auch nach den Vorgaben von Rheinland-Pfalz sind unter Auflagen maximal 350 Personen auf dem Truppenübungsplatz zugelassen. Mit dieser Anzahl von Personen, und da sind Teilnehmer bereits mit eingerechnet, lässt sich ein WM-Lauf nicht durchführen."

Außerdem sei das Areal in Baumholder mit einem Umfang von rund 80 km zu groß. "Als Veranstalter kann man nicht dafür Sorge tragen, das Gelände so abzusichern, dass sich Personen nicht unbefugt Zugang verschaffen und damit gegen behördliche Vorgaben verstoßen wird", sagte Voss weiter.

Alle Ticketkäufer erhalten den Kaufpreis ihrer Eintrittskarten unaufgefordert zurück. Ein Ersatzrennen wird es nach derzeitigem Stand nicht geben, damit stehen in der WM ab dem Restart Anfang September nur noch vier Läufe auf dem Programm.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

WM-Aus schon nach der Vorrunde: Silberhelden stürzen ab

Die WM-Erfolgsserie ist gerissen, die Euphorie verflogen: Nur zwei Jahre nach ihrem historischen Coup sind die Silberhelden tief gestürzt. Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft verlor das Endspiel um den letzten Platz im Viertelfinale gegen Gastgeber Dänemark dramatisch mit 1:2 (0:0, 1:0, 0:1, 0:0, 0:1) nach Penaltyschießen und fliegt erstmals seit 2018 schon nach der WM-Vorrunde nach Hause.

Tischtennis-WM: DTTB-Männern droht schwächste Bilanz seit 2003

Ohne den internationalen Vorruheständler Timo Boll droht den deutschen Männern bei der Tischtennis-WM in Doha nach einem "schwarzen Dienstag" ein Debakel. Durch den K.o. für den EM-Zweiten Benedikt Duda in der dritten Einzel-Runde und das Aus von Duda und Dang Qiu im Doppel-Achtelfinale kann nur Topspieler Patrick Franziska im Einzel das schwächste Ergebnis seit 2003 verhindern.

Tischtennis-WM: Einzel-Aus für Kaufmann und Duda

Für Deutschlands Shootingstar Annett Kaufmann und den EM-Zweiten Benedikt Duda sind bei der Tischtennis-WM in Doha die Einzel-Wettbewerbe gelaufen. Junioren-Weltmeisterin Kaufmann unterlag in Runde zwei der chinesischen Weltranglistendritten Chen Xingtong 2:4, und Duda verpasste mit dem gleichen Ergebnis gegen den früheren Top-Ten-Spieler Quadri Aruna aus Nigeria das Achtelfinale. Beide können allerdings am Dienstagabend in den Doppel-Konkurrenzen noch die Viertelfinals erreichen.

Portugal mit Ronaldo und Palhinha gegen DFB-Elf

Angeführt von Kapitän und Superstar Cristiano Ronaldo (40) kämpft Portugal gegen Deutschland um den Finaleinzug in der Nations League. Fußball-Nationaltrainer Roberto Martinez nominierte am Dienstag einen 27 Mann starken Kader, in dem aus der Bundesliga auch Bayern Münchens João Palhinha dabei ist.

Textgröße ändern: