Deutsche Tageszeitung - Tennis: Bryan-Brüder beenden Karriere

Tennis: Bryan-Brüder beenden Karriere


Tennis: Bryan-Brüder beenden Karriere
Tennis: Bryan-Brüder beenden Karriere / Foto: ©

Die Brüder Bob und Mike Bryan haben ihre Karriere beendet. Dies teilte das erfolgreichste Tennis-Doppel der Geschichte mit. "Wir haben beide das Gefühl, dass dies der richtige Zeitpunkt ist", sagte Mike Bryan, der um zwei Minuten ältere der Zwillinge.

Textgröße ändern:

"In diesem Alter braucht man so viel Arbeit, um da rauszugehen und an Wettkämpfen teilzunehmen. Wir lieben es, immer noch zu spielen, aber wir lieben es nicht, unseren Körper darauf vorzubereiten, da raus zu gehen", ergänzte Mike Bryan: "Die Erholung ist schwieriger. Wir haben das Gefühl, dass wir dieses Jahr konkurrenzfähig waren, letztes Jahr, das Jahr davor."

Die 42-jährigen Zwillinge aus den USA gewannen in ihrer Karriere alle vier Grand-Slam-Turniere, alle neun ATP-Masters, triumphierten viermal bei den ATP-Finals und holten 2012 bei den Olympischen Spielen in London die Goldmedaille. Zum ersten Mal erreichten die beiden am 8. September 2003 Platz eins der Doppel-Weltrangliste, insgesamt standen sie 438 Wochen gemeinsam an der Spitze und beendeten zehn Saisons als Weltranglistenerste.

Die Bryan-Brüder halten sowohl den Rekord für die meisten gewonnenen Turniere (119) als auch für die meisten Grand-Slam- (16) und ATP-Masters-Titel (39).

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Trotz Fuß-Schreck: Djokovic feiert Jubiläum

Jubiläum unter Schmerzen: Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic hat zum sage und schreibe 20. Mal in Folge die dritte Runde der French Open erreicht. Der Serbe setzte sich am Donnerstagabend gegen den Franzosen Corentin Moutet 6:3, 6:2, 7:6 (7:1) durch und hielt damit Kurs auf ein mögliches Viertelfinale gegen Alexander Zverev.

Wück nach Kritik: Irritationen "intern längst erledigt"

Bundestrainer Christian Wück betrachtet die Kritik an seinem Kommunikationsstil nach internen Aussprachen als aufgearbeitet. "Kommunikation ist und bleibt ein sehr wichtiges Thema, und wenn es da Irritationen gibt, dann muss man die klären. Das habe ich dann natürlich auch proaktiv gemacht", sagte der 51-Jährige vor dem Nations-League-Heimspiel gegen die Niederlande am Freitag (20.30 Uhr/ZDF) in Bremen, dem vorletzten Härtetest fünf Wochen vor der EM in der Schweiz.

Radprofi Denz gewinnt 18. Giro-Etappe

Der deutsche Radprofi Nico Denz hat dem deutschen Top-Team Red Bull-Bora-hansgrohe einen bislang enttäuschenden Giro d'Italia gerettet. Der 31-Jährige gewann am Donnerstag nach einer späten Attacke die 144 km lange 18. Etappe nach Cesano Maderno und sicherte seiner Mannschaft den ersten Tageserfolg bei der 108. Italien-Rundfahrt. Für Denz war es der insgesamt dritte Giro-Etappensieg nach seinem Doppelschlag vor zwei Jahren.

Werder verpflichtet Steffen als Werner-Nachfolger

Werder Bremen hat Horst Steffen als neuen Trainer verpflichtet. Zwei Tage nach der Freistellung von Ole Werner präsentierten die Grün-Weißen mit dem Erfolgscoach der SV Elversberg seinen Nachfolger. Laut Klub-Mitteilung von Donnerstag haben beide Vereine über "die Ablösemodalitäten Stillschweigen vereinbart." Auch zur Vertragsdauer machte der SV Werder keine Angabe.

Textgröße ändern: