Deutsche Tageszeitung - Bosz über Havertz: "Ich erwarte, dass er nicht mehr zurückkommt"

Bosz über Havertz: "Ich erwarte, dass er nicht mehr zurückkommt"


Bosz über Havertz: "Ich erwarte, dass er nicht mehr zurückkommt"
Bosz über Havertz: "Ich erwarte, dass er nicht mehr zurückkommt" / Foto: ©

Nationalspieler Kai Havertz wird den Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen höchstwahrscheinlich in den nächsten Tagen in Richtung des englischen Top-Klubs FC Chelsea verlassen. Das bestätigte Trainer Peter Bosz auf einer Pressekonferenz am Montag. Der Niederländer erwarte, dass Havertz nach der Länderspielpause "nicht mehr zurückkommt". Gleiches gilt laut Bosz auch für Stürmer Kevin Volland, der mit dem französischen Erstligisten AS Monaco in Verbindung gebracht wird.

Textgröße ändern:

"Es kann im Fußball immer so sein, dass das am Ende nicht klappt. Aber ganz ehrlich, weil schon so lange verhandelt wird, gehe ich davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass Kai weggeht, als das er noch bleibt", sagte Bosz.

Dass der Verhandlungspartner der FC Chelsea ist, bestätigte Bosz. Angesprochen auf die hohen Ablösesummen trotz der Coronakrise antwortete der Trainer: "Das sind Vereine und Personen, in diesem Fall wahrscheinlich Roman Abramowitsch (Finanzier von Chelsea, d. Red.), die das zahlen können und wollen. Die werden das schon durchrechnen, denn der Kai ist auch nicht der einzige Spieler, der dieses Jahr nach Chelsea geht", sagte Bosz.

Die Blues haben in der Sommerpause erheblich aufgerüstet und mit Timo Werner von RB Leipzig bereits einen Bundesligaspieler für geschätzte 53 Millionen Euro unter Vertrag genommen. Für Havertz sollen die Bayer-Bosse eine Ablösesumme von mindestens 100 Millionen Euro fordern.

Bei Volland zeichnete Bosz ein ähnliches Bild. "Im Fußball ist alles möglich, aber wenn sie mich fragen ob ich damit rechne, dass er zurückkommt, muss ich klar sagen: Nein", so Bosz.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Medien: Wagner wird neuer Trainer in Augsburg

Sandro Wagner wird Medienberichten zufolge neuer Cheftrainer des FC Augsburg. Der 37-Jährige soll am Mittwoch einen Vertrag als Nachfolger von Jess Thorup unterschreiben. Das berichteten die Bild-Zeitung und Sky am Dienstagabend übereinstimmend. Für Wagner wäre es die erste Station als Cheftrainer in der Fußball-Bundesliga.

Auftakt nach Maß: Zverev spaziert in die zweite Runde

Alexander Zverev ist bei den French Open in Paris ohne Mühe in die zweite Runde eingezogen. Der 28 Jahre alte Hamburger setzte sich mit 6:3, 6:3, 6:4 gegen den neun Jahre jüngeren US-Amerikaner Learner Tien durch und startete in 1:53 Stunden erfolgreich in die erneute Jagd nach seinem ersten Grand-Slam-Titel.

Nagelsmann muss auf Stiller verzichten - Burkardt rückt nach

Bundestrainer Julian Nagelsmann muss auf der Jagd nach dem Nations-League-Titel auf Angelo Stiller verzichten. Der Mittelfeldspieler des DFB-Pokalsiegers VfB Stuttgart steht aufgrund seiner Bänderverletzung im Sprunggelenk für das Final Four nicht zur Verfügung. Nagelsmann nominierte den zunächst nicht berücksichtigten Stürmer Jonathan Burkardt nach.

Erneuter Sturz: Roglic steigt beim Giro d'Italia aus

Der letzte Crash war einer zu viel: Der vom Pech verfolgte slowenische Top-Favorit Primoz Roglic hat den Giro d'Italia nach einem weiteren Sturzdrama vorzeitig verlassen und die Hoffnungen auf ein weiteres Top-Ergebnis endgültig begraben müssen. Der angeschlagene Star des deutschen Teams Red Bull-Bora-hansgrohe kam am Dienstag auf der verregneten Königsetappe nach San Valentino rund 95 km vor dem Ziel zu Fall und gab das Rennen vorzeitig auf.

Textgröße ändern: