Deutsche Tageszeitung - Tennis: Erstrunden-Aus für Qualifikant Marterer in Cincinnati

Tennis: Erstrunden-Aus für Qualifikant Marterer in Cincinnati


Tennis: Erstrunden-Aus für Qualifikant Marterer in Cincinnati
Tennis: Erstrunden-Aus für Qualifikant Marterer in Cincinnati / Foto: ©

Qualifikant Maximilian Marterer (Nürnberg) hat bei seinem Masters-Debüt in Cincinnati den Einzug in die zweite Runde und das deutsche Duell mit Alexander Zverev (Hamburg/Nr. 4) verpasst. Der 22-Jährige unterlag am Montag dem amerikanischen Youngster Frances Tiafoe 3:6, 6:7 (2:7) und kassierte damit im 13. Hauptrunden-Match auf der ATP-Tour die 13. Niederlage.

Textgröße ändern:

Nach dem Aus des Weltranglisten-121. sind im US-Bundesstaat Ohio noch die Zverev-Brüder im Einsatz. Montréal-Sieger Alexander Zverev hat als Nummer sieben der Welt in der ersten Runde ein Freilos und trifft nun auf Tiafoe, Mischa Zverev muss am späteren Montag in Runde eins gegen den Spanier Fernando Verdasco antreten.  (G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Stiller und Millot glänzen: Stuttgart schreibt mit Pokalsieg "Geschichte"

Der VfB Stuttgart ist Pokalsieger. Das Finale gegen Drittligist Bielefeld fällt lang Zeit einseitig aus.

Stiller und Millot glänzen: Stuttgart stürmt zum Pokalsieg

Angeführt von Blitz-Rückkehrer Angelo Stiller und Doppelpacker Enzo Millot hat der VfB Stuttgart seine durchwachsene Saison mit dem Gewinn des DFB-Pokals vergoldet. Der Favorit bezwang Drittliga-Meister Arminia Bielefeld in einem lange Zeit einseitigen Finale in Berlin mit 4:2 (3:0). Durch den vierten Pokalsieg nach 1954, 1958 und 1997 retteten die Schwaben eine Spielzeit, die mit Platz neun in der Bundesliga enttäuschend verlaufen war.

kicker: Bayers Deal mit ten Hag "nur noch Formsache"

Erik ten Hag wird laut dem kicker neuer Trainer von Vizemeister Bayer Leverkusen. Wie das Fachmagazin am Samstagabend berichtete, haben sich beide Seiten grundsätzlich auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Der Niederländer soll zeitnah einen Zweijahresvertrag unterschreiben, der Deal sei "nur noch Formsache".

Arsenal entthront im CL-Finale Seriensieger Barcelona

Die Fußballerinnen des FC Arsenal haben im Finale der Champions League überraschend den FC Barcelona entthront und zum zweiten Mal Europas Krone erobert. Das Team der niederländischen Trainerin Renée Slegers bezwang den Seriensieger aus Spanien vor 50.000 Fans in Lissabon mit 1:0 (0:0). Die Schwedin Stina Blackstenius erzielte in der 74. Minute das einzige Tor.

Textgröße ändern: