Deutsche Tageszeitung - Sprint-Star Kittel wechselt zu Katjuscha-Alpecin

Sprint-Star Kittel wechselt zu Katjuscha-Alpecin


Sprint-Star Kittel wechselt zu Katjuscha-Alpecin
Sprint-Star Kittel wechselt zu Katjuscha-Alpecin / Foto: ©

Der deutsche Sprint-Star Marcel Kittel (Arnstadt) sucht nach seinen überragenden Leistungen bei der Tour de France eine neue sportliche Herausforderung. Der 29-Jährige wechselt zur kommenden Saison vom Team Quick Step-Floors zu Katjuscha-Alpecin und wird dort unter anderem Teamkollege von Zeitfahr-Weltmeister Tony Martin (Cottbus) und Rick Zabel (Unna). Das bestätigte sein neuer Arbeitgeber am Mittwoch.

Textgröße ändern:

Kittel, mit fünf Etappensiegen einer der prägenden Fahrer bei der Frankreich-Rundfahrt im Juli, unterschreibt bei Katjuscha-Alpecin einen Zweijahresvertrag.

"Ich freue mich auf die Mannschaft und vor allem darauf, mit Tony und einigen anderen deutschen Rennfahrern unterwegs zu sein", sagte Kittel, der sich bei seinem bisherigen Team bedankte: "Ich habe tolle Unterstützung über die letzten zwei Jahre bekommen und konnte hier nach meinem Horrorjahr 2015 wieder zu meiner alten Stärke zurückfinden."

Mit Martin verbindet Kittel eine gemeinsame Vergangenheit. Vor zehn Jahren fuhren sie als Nachwuchsfahrer gemeinsam für das Thüringer Energie Team, zuletzt standen sie 2016 für eine Saison beim Team Etixx-Quick Step in derselben Mannschaft unter Vertrag - nun kommt es erneut zum Zusammenschluss.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Nach "schrecklicher Saison": Haaland will Trostpreis FA Cup

Stürmerstar Erling Haaland peilt zum Ende einer "schrecklichen Saison" mit Manchester City den Trostpreis FA Cup an. "Diese Saison war hart", sagte der Norweger vor dem Endspiel gegen Außenseiter Crystal Palace (17.30 Uhr) im Londoner Wembley-Stadion, und er ergänzte: "Es ist nicht schön, so viele Spiele zu verlieren. Es ist langweilig und macht keinen Spaß. Deshalb müssen wir gut abschließen und einen Pokal holen."

Rom: Sinner macht Traumfinale gegen Alcaraz perfekt

Jannik Sinner hat beim ATP-Masters in Rom trotz eines Horrorstarts das Traumfinale gegen Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der Weltranglistenerste besiegte den US-Amerikaner Tommy Paul dank einer massiven Leistungssteigerung mit 1:6, 6:0, 6:3 und lässt die italienischen Fans weiter auf den ersehnten Heimsieg hoffen. Für Sinner war es der 26. Erfolg in Serie.

Bild: Sané lehnt Vertragsangebot der Bayern ab

Fußball-Nationalspieler Leroy Sané hat das Vertragsangebot des FC Bayern offenbar abgelehnt. Das berichtete die Bild-Zeitung am Freitagabend. Demnach stehen die Zeichen auf Abschied, das letzte Wort soll aber noch nicht gesprochen sein: Wie Sky und Bild vermelden, möchte der Rekordmeister das Angebot zwar nicht nachbessern, sei aber in Bezug auf eine Vertragsverlängerung weiter gesprächsbereit.

Speerwerfer Weber durchbricht 90-Meter-Schallmauer

Deutschlands Speerwurf-Hoffnung Julian Weber hat zum Start ins WM-Jahr für einen Paukenschlag gesorgt. Der Olympia-Sechste von Paris durchbrach bei der Diamond League in Doha als erst siebter Deutscher die Schallmauer von 90 Metern. Mit 91,06 m zog Weber, der den Speer in vorherigen Versuchen bereits auf 89,84 m und 89,06 m geworfen hatte, im letzten Durchgang eines hochklassigen Wettkampfs mit der Weltjahresbestleistung noch an Neeraj Chopra (Indien/90,23) vorbei und sicherte sich den Sieg.

Textgröße ändern: