Deutsche Tageszeitung - Medien: Bayern zahlt Fortuna eine Nichtaufstiegsprämie

Medien: Bayern zahlt Fortuna eine Nichtaufstiegsprämie


Medien: Bayern zahlt Fortuna eine Nichtaufstiegsprämie
Medien: Bayern zahlt Fortuna eine Nichtaufstiegsprämie / Foto: ©

Der warme Geldregen für den Fußball-Zweitligisten Fortuna Düsseldorf im Zusammenhang mit dem Wechsel von Co-Trainer Peter Hermann (65) zu Bayern München kann sich noch verstärken. Angeblich nicht nur 1,75 Millionen Euro Ablöse müssen die Bayern für den Dauer-Assistenten von Chefcoach Jupp Heynckes (72) zahlen, sondern möglicherweise auch eine zusätzliche Prämie.

Textgröße ändern:

Sollte der derzeitige Zweitliga-Spitzenreiter nämlich am Ende der Saison den Aufstieg in die Bundesliga verpassen, sollen nach Angaben der Bild-Zeitung weitere 250.000 Euro als Nichtaufstiegsprämie durch die Bayern fällig sein.

Fortuna-Boss Robert Schäfer (41) zeigte sich allerdings bedeckt: "Wir äußern uns nicht über vertragliche Inhalte." Trainer Friedhelm Funkel muss auf jeden Fall ohne den erfahrenen Hermann auskommen. Die Viertelmillion wäre für den deutschen Meister von 1933 allerdings nur ein schwacher Trost, sollte die Erstliga-Rückkehr tatsächlich verpasst werden. In der Bundesliga ist der Erlös aus der TV-Vermarktung um einiges höher als in der 2. Liga.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Tischtennis-WM: DTTB-Männern droht schwächste Bilanz seit 2003

Ohne den internationalen Vorruheständler Timo Boll droht den deutschen Männern bei der Tischtennis-WM in Doha nach einem "schwarzen Dienstag" ein Debakel. Durch den K.o. für den EM-Zweiten Benedikt Duda in der dritten Einzel-Runde und das Aus von Duda und Dang Qiu im Doppel-Achtelfinale kann nur Topspieler Patrick Franziska im Einzel das schwächste Ergebnis seit 2003 verhindern.

Tischtennis-WM: Einzel-Aus für Kaufmann und Duda

Für Deutschlands Shootingstar Annett Kaufmann und den EM-Zweiten Benedikt Duda sind bei der Tischtennis-WM in Doha die Einzel-Wettbewerbe gelaufen. Junioren-Weltmeisterin Kaufmann unterlag in Runde zwei der chinesischen Weltranglistendritten Chen Xingtong 2:4, und Duda verpasste mit dem gleichen Ergebnis gegen den früheren Top-Ten-Spieler Quadri Aruna aus Nigeria das Achtelfinale. Beide können allerdings am Dienstagabend in den Doppel-Konkurrenzen noch die Viertelfinals erreichen.

Portugal mit Ronaldo und Palhinha gegen DFB-Elf

Angeführt von Kapitän und Superstar Cristiano Ronaldo (40) kämpft Portugal gegen Deutschland um den Finaleinzug in der Nations League. Fußball-Nationaltrainer Roberto Martinez nominierte am Dienstag einen 27 Mann starken Kader, in dem aus der Bundesliga auch Bayern Münchens João Palhinha dabei ist.

Laut Bild: Telekom sichert sich TV-Rechte für WM 2026

Die Telekom soll sich mit ihrem Pay-Angebot MagentaTV die Live-Rechte an der XXL-WM 2026 gesichert haben. Das berichtet die Bild. Auf SID-Anfrage wollte sich das Unternehmen dazu nicht äußern, doch schon am Freitag könnte der Deal mit dem Fußball-Weltverband FIFA in Berlin offiziell verkündet werden.

Textgröße ändern: