Deutsche Tageszeitung - Tennis: Zverev nach nur 14 Minuten im Achtelfinale - Struff zieht nach

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Tennis: Zverev nach nur 14 Minuten im Achtelfinale - Struff zieht nach


Tennis: Zverev nach nur 14 Minuten im Achtelfinale - Struff zieht nach
Tennis: Zverev nach nur 14 Minuten im Achtelfinale - Struff zieht nach / Foto: ©

Tennisprofi Alexander Zverev (Hamburg) hat beim Masters von Shanghai seine Pflicht schon nach 14 Minuten erfüllt, Jan-Lennard Struff (Warstein) setzte sich überraschend gegen einen Favoriten durch. Der Weltranglistenvierte Zverev gewann bei seinem Auftakt gegen den Briten Aljaz Bedene, der im ersten Satz beim Stand von 0:4 wegen Knieproblemen aufgeben musste. Die deutsche Nummer eins trifft im Achtelfinale auf den an Nummer 16 gesetzten US-Open-Halbfinalisten Juan Martin del Potro (Argentinien).

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der 27-jährige Struff zog mit einem Sieg über den US-Open-Finalisten Kevin Anderson ebenfalls in die Runde der letzten 16 ein. Der Warsteiner setzte sich in der engen Partie mit 7:6 (7:5), 7:6 (7:2) gegen den an Nummer elf gesetzten Südafrikaner durch. Im Achtelfinale wartet der Spanier Albert Ramos-Vinolas.

Zverev (Nr. 3) griff vier Tage nach seiner Halbfinal-Niederlage in Peking beim vorletzten 1000er-Turnier der Saison erst in der zweiten Runde ein. Sein Bruder Mischa (Hamburg) hatte in der ersten Runde des mit 7,91 Millionen Dollar (6,7 Millionen Euro) dotierten Hartplatzturniers gegen Struff wegen Kreislaufproblemen aufgeben müssen.  (L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Golf: Schmid wird Zweiter in Fort Worth

Golfprofi Matti Schmid hat seinen ersten Turniersieg auf der PGA-Tour knapp verpasst. Der 27-Jährige belegte beim mit 9,5 Millionen US-Dollar dotierten Charles Schwab Challenge im texanischen Fort Worth den zweiten Platz. Den Sieg holte sich der US-Amerikaner Ben Griffin mit einem Schlag Vorsprung.

"Schmerzt extrem": Schweizer Trauer nach nächster Finalpleite

Regungslos und den Tränen nahe ließen Andres Ambühl und Co. die Siegerehrung über sich ergehen, einige Schweizer Landsleute weinten auf der Tribüne. Nach der nächsten bitteren Finalniederlage bei der Eishockey-WM war die Trauer bei den Eidgenossen riesig.

"Völliger Unsinn": UEFA-Chef erneuert Kritik an WM-Idee

UEFA-Präsident Aleksander Ceferin hat weiteren Widerstand gegen die Idee einer Aufblähung der WM 2030 angekündigt. Gegen ein Turnier mit 64 Teams werde man sich "entschieden" aussprechen. "Erstens wäre das Turnier zu lang. Zweitens würden unsere Qualifikationsspiele bedeutungslos. Für die Qualität des Fußballs wäre es lächerlich", sagte der Chef der Europäischen Fußball-Union (UEFA) dem kicker.

Nächster Sieg über Dallas: Oilers auf Finalkurs

Eishockeystar Leon Draisaitl hat mit seinen Edmonton Oilers Kurs auf das Stanley-Cup-Finale genommen. In den Play-offs der NHL fertigten die Kanadier die Dallas Stars im dritten Halbfinalspiel mit 6:1 ab und führen in der Best-of-seven-Serie nun 2:1. Beim nächsten Heimspiel am Dienstag (Ortszeit) winken drei Matchbälle.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild