Deutsche Tageszeitung - Jordan warnt vor Langeweile in der NBA: "28 Teams werden Müll sein"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Jordan warnt vor Langeweile in der NBA: "28 Teams werden Müll sein"


Jordan warnt vor Langeweile in der NBA: "28 Teams werden Müll sein"
Jordan warnt vor Langeweile in der NBA: "28 Teams werden Müll sein" / Foto: ©

NBA-Legende und Klubeigentümer Michael Jordan sieht die Basketball-Profiliga auf einem falschen Weg. Den 54-Jährigen stört die Tendenz, dass sich die Superstars nur auf ganz wenige Teams verteilen. "Man wird ein oder zwei großartige Mannschaften haben und 28 werden Müll sein", sagte der Besitzer der Charlotte Hornets dem Magazin Cigar Aficionado und prophezeite Langeweile.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Im vergangenen Jahr hatten sich die ohnehin glänzend aufgestellten Golden State Warriors mit Kevin Durant verstärkt. Vizemeister Cleveland Cavaliers holte zuletzt Dwyane Wade hinzu, auch bei Oklahoma City Thunder und den Houston Rockets versammeln sich inzwischen reihenweise Allstars.

Die Häufung von Ausnahmespielern bei einzelnen Klubs werde "dem Wettbewerb in der Liga schaden", sagte Jordan. Er selbst hatte die NBA allerdings in den 90er Jahren selbst mit den Chicago Bulls dominiert und sechs Titel geholt.

Jordan gefällt auch nicht, dass große Spieler verschiedener Epochen miteinander verglichen werden: "Ich habe nie gegen Wilt Chamberlain gespielt. Ich habe nie gegen Jerry West gespielt. Es ist schon etwas unfair jetzt zu sagen, dass einer besser war als der andere."

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

WM-Aus schon nach der Vorrunde: Silberhelden stürzen ab

Die WM-Erfolgsserie ist gerissen, die Euphorie verflogen: Nur zwei Jahre nach ihrem historischen Coup sind die Silberhelden tief gestürzt. Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft verlor das Endspiel um den letzten Platz im Viertelfinale gegen Gastgeber Dänemark dramatisch mit 1:2 (0:0, 1:0, 0:1, 0:0, 0:1) nach Penaltyschießen und fliegt erstmals seit 2018 schon nach der WM-Vorrunde nach Hause.

Tischtennis-WM: DTTB-Männern droht schwächste Bilanz seit 2003

Ohne den internationalen Vorruheständler Timo Boll droht den deutschen Männern bei der Tischtennis-WM in Doha nach einem "schwarzen Dienstag" ein Debakel. Durch den K.o. für den EM-Zweiten Benedikt Duda in der dritten Einzel-Runde und das Aus von Duda und Dang Qiu im Doppel-Achtelfinale kann nur Topspieler Patrick Franziska im Einzel das schwächste Ergebnis seit 2003 verhindern.

Tischtennis-WM: Einzel-Aus für Kaufmann und Duda

Für Deutschlands Shootingstar Annett Kaufmann und den EM-Zweiten Benedikt Duda sind bei der Tischtennis-WM in Doha die Einzel-Wettbewerbe gelaufen. Junioren-Weltmeisterin Kaufmann unterlag in Runde zwei der chinesischen Weltranglistendritten Chen Xingtong 2:4, und Duda verpasste mit dem gleichen Ergebnis gegen den früheren Top-Ten-Spieler Quadri Aruna aus Nigeria das Achtelfinale. Beide können allerdings am Dienstagabend in den Doppel-Konkurrenzen noch die Viertelfinals erreichen.

Portugal mit Ronaldo und Palhinha gegen DFB-Elf

Angeführt von Kapitän und Superstar Cristiano Ronaldo (40) kämpft Portugal gegen Deutschland um den Finaleinzug in der Nations League. Fußball-Nationaltrainer Roberto Martinez nominierte am Dienstag einen 27 Mann starken Kader, in dem aus der Bundesliga auch Bayern Münchens João Palhinha dabei ist.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild