Deutsche Tageszeitung - Nach WM-Aus: US-Nationaltrainer Arena tritt zurück

Nach WM-Aus: US-Nationaltrainer Arena tritt zurück


Nach WM-Aus: US-Nationaltrainer Arena tritt zurück
Nach WM-Aus: US-Nationaltrainer Arena tritt zurück / Foto: ©

Nach dem Scheitern in der WM-Qualifikation ist Bruce Arena als Trainer der Fußball-Nationalmannschaft der USA zurückgetreten. Der 66-Jährige hatte im vergangenen November die Nachfolge von Jürgen Klinsmann angetreten. Mit dem peinlichen 1:2 in Trinidad und Tobago verspielte das US-Team am vergangenen Dienstag die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Russland.

Textgröße ändern:

"Wir haben den Job nicht erledigt", sagte Arena, der die Amerikaner bereits bei den WM-Endrunden 2002 und 2006 betreut hatte. Dass die USA erstmals seit 1986 nicht an der WM teilnehmen, sei "ein großer Rückschlag", sagte Arena.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Wirtz, Sané und Ibiza: Hoeneß genervt von "jedem Furz"

Die Hängepartie bei Florian Wirtz, der "ewige" Vertragspoker mit Leroy Sané, und dann auch noch die "Ibiza-Affäre": Patron Uli Hoeneß hat genervt auf die vielen Aufreger-Themen rund um den FC Bayern reagiert. Angesprochen auf die Diskussionen zeigte sich der langjährige Präsident am Rande der Saison-Abschlussfeier im Münchner Zenith im Attacke-Modus.

FA-Cup-Finale: Palace düpiert City und holt ersten Titel

Crystal Palace hat Manchester City endgültig die Saison vermiest und sensationell den englischen FA Cup gewonnen. Die Mannschaft des früheren Bundesliga-Trainers Oliver Glasner setzte sich gegen das Team von Starcoach Pep Guardiola im Wembley-Stadion 1:0 (1:0) durch.

Rom: Paolini feiert historischen Heimsieg

Die Italienerin Jasmine Paolini hat im Finale des WTA-Turniers von Rom Geschichte geschrieben. Die Weltranglistenfünfte setzte sich im Endspiel mit 6:4, 6:2 gegen die frühere US-Open-Siegerin Coco Gauff (USA) durch und sorgte im Profitennis für den ersten italienischen Triumph beim hochklassig besetzten Frauenturnier im Foro Italico.

34 Auswärtsspiele ungeschlagen: Bayer alleinger Rekordhalter

Bayer Leverkusen hat sich im letzten Spiel unter Trainer Xabi Alonso einen weiteren Rekord geschnappt. Der entthronte Titelverteidiger blieb am letzten Spieltag durch das 2:2 beim 1. FSV Mainz 05 auch im 34. Bundesliga-Auswärtsspiel in Folge ohne Niederlage.

Textgröße ändern: