Deutsche Tageszeitung - Davis-Cup-Team mit Halbfinal-Chance: Struff überrascht

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Davis-Cup-Team mit Halbfinal-Chance: Struff überrascht


Davis-Cup-Team mit Halbfinal-Chance: Struff überrascht
Davis-Cup-Team mit Halbfinal-Chance: Struff überrascht / Foto: © SID

Jan-Lennard Struff hat das Tor zum Halbfinale für das deutsche Davis-Cup-Team weit aufgestoßen. Der 32 Jahre alte Warsteiner schaffte gegen den Weltranglisten-18. Denis Shapovalov die etwas überraschende Führung zum 1:0 gegen Mitfavorit Kanada. Struff setzte sich mit einem konsequenten Auftritt in Malaga 6:3, 4:6, 7:6 (7:2) durch.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Damit hat Oscar Otte (Köln) im zweiten Einzel gegen den Weltranglistensechsten Felix Auger-Aliassime bereits die Chance, dem ohne Topspieler Alexander Zverev angetretenen Team von Bundestrainer Michael Kohlmann wie im Vorjahr den Halbfinaleinzug zu sichern.

Sollte dies nicht gelingen, wäre das noch ungeschlagene Doppel Kevin Krawietz/Tim Pütz (Coburg/Frankfurt) im entscheidenden Duell gefordert. Gegner im Halbfinale wären die Italiener, die sich zuvor mit 2:1 gegen die USA durchgesetzt hatten. Der letzte deutsche Triumph im Davis Cup gelang 1993.

Struff hatte in der Gruppenphase in Hamburg alle seine drei Einzel gewonnen und war ein Garant für den Einzug in die K.o.-Phase. In das Match gegen Shapovalov (ATP-18.) ging er zwar mit einer 5:3-Bilanz, nach einer insgesamt schwierigen Saison und mit seiner aktuellen Weltranglistenposition 152 aber als Außenseiter.

Davon war von Beginn an jedoch wenig zu spüren, Struff war sofort drin und sicherte sich den ersten Satz mit starkem Service und einem fast fehlerfreien Auftritt. Im zweiten Durchgang steigerte sich Shapovalov und dominierte vor allem nach seinem starken ersten Aufschlag. Struff ließ sich von dem Rückschlag aber nicht beirren und brachte das Match am Ende sicher mit dem dritten Matchball nach Hause.

(P.Hansen--DTZ)

Empfohlen

WM-Aus schon nach der Vorrunde: Silberhelden stürzen ab

Die WM-Erfolgsserie ist gerissen, die Euphorie verflogen: Nur zwei Jahre nach ihrem historischen Coup sind die Silberhelden tief gestürzt. Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft verlor das Endspiel um den letzten Platz im Viertelfinale gegen Gastgeber Dänemark dramatisch mit 1:2 (0:0, 1:0, 0:1, 0:0, 0:1) nach Penaltyschießen und fliegt erstmals seit 2018 schon nach der WM-Vorrunde nach Hause.

Tischtennis-WM: DTTB-Männern droht schwächste Bilanz seit 2003

Ohne den internationalen Vorruheständler Timo Boll droht den deutschen Männern bei der Tischtennis-WM in Doha nach einem "schwarzen Dienstag" ein Debakel. Durch den K.o. für den EM-Zweiten Benedikt Duda in der dritten Einzel-Runde und das Aus von Duda und Dang Qiu im Doppel-Achtelfinale kann nur Topspieler Patrick Franziska im Einzel das schwächste Ergebnis seit 2003 verhindern.

Tischtennis-WM: Einzel-Aus für Kaufmann und Duda

Für Deutschlands Shootingstar Annett Kaufmann und den EM-Zweiten Benedikt Duda sind bei der Tischtennis-WM in Doha die Einzel-Wettbewerbe gelaufen. Junioren-Weltmeisterin Kaufmann unterlag in Runde zwei der chinesischen Weltranglistendritten Chen Xingtong 2:4, und Duda verpasste mit dem gleichen Ergebnis gegen den früheren Top-Ten-Spieler Quadri Aruna aus Nigeria das Achtelfinale. Beide können allerdings am Dienstagabend in den Doppel-Konkurrenzen noch die Viertelfinals erreichen.

Portugal mit Ronaldo und Palhinha gegen DFB-Elf

Angeführt von Kapitän und Superstar Cristiano Ronaldo (40) kämpft Portugal gegen Deutschland um den Finaleinzug in der Nations League. Fußball-Nationaltrainer Roberto Martinez nominierte am Dienstag einen 27 Mann starken Kader, in dem aus der Bundesliga auch Bayern Münchens João Palhinha dabei ist.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild