Deutsche Tageszeitung - Davis-Cup-Team mit Halbfinal-Chance: Doppel entscheidet

Davis-Cup-Team mit Halbfinal-Chance: Doppel entscheidet


Davis-Cup-Team mit Halbfinal-Chance: Doppel entscheidet
Davis-Cup-Team mit Halbfinal-Chance: Doppel entscheidet / Foto: © SID

Jan-Lennard Struff überraschte Denis Shapovalov, Oscar Otte kämpfte erfolglos gegen Felix Auger-Aliassime: Das Davis-Cup-Viertelfinale der deutschen Mannschaft in Malaga gegen Mitfavorit Kanada wird im Doppel entschieden. Nach den beiden Einzeln steht es 1:1.

Textgröße ändern:

Struff zeigte auf dem andalusischen Hartplatz einmal mehr, dass er in dem Teamwettbewerb sein bestes Tennis spielen kann. Der 32 Jahre alte Warsteiner schaffte gegen den Weltranglisten-18. Denis Shapovalov mit einem konsequenten Aufritt einen 6:3, 4:6, 7:6 (7:2)-Erfolg. Otte unterlag dem starken Auger-Aliassime 6:7 (1:7), 4:6.

Um den entscheidenden Punkt kämpfen Kevin Krawietz und Tim Pütz (Coburg/Frankfurt) am Abend gegen Vasek Pospisi und Shapovalov. Die vergangenen 15 Doppel im Davis Cup konnten jeweils deutsche Teams für sich entscheiden. Sollte der Halbfinaleinzug wie im Vorjahr gelingen, wären die Italiener, die sich zuvor mit 2:1 gegen die USA durchgesetzt hatten, am Samstag (13 Uhr/ServusTV) der Gegner im Kampf ums Finale. Der letzte deutsche Triumph im Davis Cup gelang 1993.

"Es war mental sehr taff, aber ich bin sehr froh, den ersten Punkt geholt zu haben. Es ist geil, wir haben eine gute Stimmung im Team", sagte Struff nach seinem Erfolg bei ServusTV. Der Außenseiter brachte sein Match nach 2:05 Stunden nach Hause, jubelte aber nur kurz: "Es ist noch nichts geschafft."

Nun war Otte gefordert, der Auger-Aliassime im ersten Satz die Stirn bot. Der Kanadier hatte im Oktober in Florenz, Antwerpen und Basel gleich drei Turniere gewonnen, konnte seinen Kölner Kontrahenten aber in Malaga zunächst nicht abschütteln und brauchte den Tiebreak. Im zweiten Durchgang spielte er dann seine Qualitäten aus.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Überraschung in Monaco: Leclerc ganz vorne

Charles Leclerc hat bei seinem Heim-Grand-Prix in Monaco trotz einiger Probleme einen überraschend starken Auftakt hingelegt. Der Ferrari-Pilot drehte im ersten freien Training am Freitag die schnellste Runde, in 1:11,964 Minuten war er gut anderthalb Zehntel schneller als Weltmeister Max Verstappen im Red Bull. McLaren-Pilot Lando Norris wurde Dritter.

105 Jahre alter Thailänder gewinnt viermal Gold bei World Masters Games

Beinahe mühelos hat ein 105 Jahre alter Thailänder bei den World Masters Games in Taiwan vier Goldmedaillen gewonnen: Sawang Janpram war der einzige Teilnehmer in seiner Altersklasse der über Hundertjährigen. Der 105-Jährige schaffte den 100-Meter-Lauf in respektablen 38,55 Sekunden und holte damit Gold. Auch im Kugelstoßen, im Diskuswurf und im Speerwerfen war ihm der Sieg in seiner Altersklasse quasi nicht zu nehmen - alles was er als einziger Wettbewerber tun musste war, die Disziplin abzuschließen.

Olympia: Berlin stellt am Dienstag sein Bewerbungskonzept vor

München hat den Anfang gemacht, nun stellt auch Berlin sein Bewerbungskonzept für Olympia vor: Wie die Senatsverwaltung für Inneres und Sport mitteilte, werden am kommenden Dienstag (14.00 Uhr) im Olympiastadion die Pläne präsentiert. Berlin plant eine gemeinschaftliche Bewerbung mit vier weiteren Bundesländern.

Real Madrid zieht nach: Ancelotti-Abschied bestätigt

Eineinhalb Wochen nach Carlo Ancelotti selbst hat am Freitag auch der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid den Abschied des Erfolgstrainers bestätigt. Ancelotti hatte das Star-Ensemble im Sommer 2021 übernommen, sein Vertrag lief ursprünglich bis 2026. Schon am 12. Mai war bekannt geworden, dass der Italiener künftig die brasilianische Nationalmannschaft trainieren wird. Als Nachfolger steht anscheinend Xabi Alonso befreit.

Textgröße ändern: