Deutsche Tageszeitung - Skeleton: Kreher fährt ohne Weltcupsieg zum WM-Titel

Skeleton: Kreher fährt ohne Weltcupsieg zum WM-Titel


Skeleton: Kreher fährt ohne Weltcupsieg zum WM-Titel
Skeleton: Kreher fährt ohne Weltcupsieg zum WM-Titel / Foto: © SID

Susanne Kreher hat sich völlig überraschend zur Skeleton-Weltmeisterin gekrönt und damit die Titelserie der deutschen Frauen ausgebaut. Die 24-Jährige gewann das WM-Rennen in St. Moritz auf dramatische Weise, am Freitag hatte sie nach vier Läufen eine Hundertstelsekunde Vorsprung auf die zweitplatzierte Kimberley Bos aus den Niederlanden. Mirela Rahneva aus Kanada (+0,84) gewann Bronze.

Textgröße ändern:

Es war Krehers erster Sieg auf großer Bühne, im Weltcup stand sie noch nie ganz oben auf dem Treppchen. Die Sportlerin vom BSC Sachsen Oberbärenburg setzte damit fort, was ihre Teamkolleginnen in den vergangenen Jahren begonnen hatten: Seit 2016 kam die Skeleton-Weltmeisterin stets aus Deutschland.

Titelverteidigerin Tina Hermann war zweitbeste Deutsche, verpasste das Podest aber als Fünfte. 1,05 Sekunden trennten die Weltmeisterin von 2016, 2019, 2020 und 2021 von der Spitze. Jacqueline Lölling (+1,69) wurde Siebte.

Olympiasiegerin Hannah Neise tat sich wie schon in den vergangenen Weltcup-Rennen auch bei der WM schwer. Die 22-Jährige landete mit mehr als vier Sekunden Rückstand nur auf Platz 15. Vor einem Jahr hatte sie bei den Winterspielen ein ähnliches Kunststück geschafft, wie es nun Kreher gelang: Ohne einen einzigen Weltcupsieg reiste sie nach Peking und gewann dort Olympia-Gold.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

34 Auswärtsspiele ungeschlagen: Bayer alleinger Rekordhalter

Bayer Leverkusen hat sich im letzten Spiel unter Trainer Xabi Alonso einen weiteren Rekord geschnappt. Der entthronte Titelverteidiger blieb am letzten Spieltag durch das 2:2 beim 1. FSV Mainz 05 auch im 34. Bundesliga-Auswärtsspiel in Folge ohne Niederlage.

Piastri schnappt sich die Pole in Imola - Fiasko für Ferrari

Der WM-Führende Oscar Piastri hat sich die Pole Position für den Großen Preis der Emilia-Romagna in Imola gesichert. Bei einem desaströsen Qualifying für Ferrari und Italiens Hoffnungsträger Kimi Antonelli (Mercedes) fuhr der Australier im McLaren den besten Startplatz für das Rennen am Sonntag (15.00 Uhr/Sky und RTL) ein. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Weltmeister Max Verstappen (Niederlande/Red Bull) und der Engländer George Russell (Mercedes).

Frankfurt feiert: Eintracht in der Königsklasse

Frankfurt feiert: Die Eintracht hat sich zum ersten Mal in der Klubgeschichte über die Fußball-Bundesliga für die Champions League qualifiziert. Die Hessen gewannen am letzten Spieltag das "Endspiel" um die Königsklasse 3:1 (1:1) beim SC Freiburg. Den Breisgauern bleibt nur der "Trostpreis" Europa League.

Verrücktes Finale: Mainz sichert gegen Bayer Europa

Ein Punkt reicht für den großen Traum: Der FSV Mainz 05 ist zurück auf der europäischen Fußballbühne. Die Rheinhessen kamen im letzten Bundesligaspiel von Xabi Alonso als Trainer von Bayer Leverkusen zwar nur zu einem 2:2 (1:0) gegen den Vizemeister – durch den Patzer von Konkurrent RB Leipzig gegen den VfB Stuttgart (2:3) reichte das aber dennoch für Platz sechs und den Einzug in die Play-offs der Conference League.

Textgröße ändern: