Deutsche Tageszeitung - Unter Tränen: Brady beendet (erneut) Karriere

Unter Tränen: Brady beendet (erneut) Karriere


Unter Tränen: Brady beendet (erneut) Karriere
Unter Tränen: Brady beendet (erneut) Karriere / Foto: © SID

Auf den Tag genau ein Jahr nach seinem ersten Rücktritt hat Footballstar Tom Brady seine NFL-Karriere erneut für beendet erklärt. "Ich komme direkt zum Punkt, ich höre auf", sagte der 45-Jährige in einem Instagram-Video: "Ich danke jedem einzelnen für die Unterstützung. Danke, dass ich meinen absoluten Traum leben durfte. Ich würde nichts anders machen." Den Kampf mit den Tränen verlor Brady.

Textgröße ändern:

Der Quarterback macht nach 23 Jahren und insgesamt sieben Super-Bowl-Siegen Schluss. Die US-Profiliga verliert damit ihren erfolgreichsten Spieler der Geschichte, den Größten aller Zeiten (GOAT).

Brady hatte 2020 nach 19 Jahren und einer Titel-Dynastie die New England Patriots verlassen. Er setzte seine Karriere bei den Tampa Bay Buccaneers fort, mit denen er einen Super Bowl gewann. Anfang Februar 2021 war Brady schon einmal zurückgetreten, 40 Tage später folgte die Rolle rückwärts.

Brady ist eine Sport-Ikone der USA, es gibt kaum noch Pass-, Sieg- oder Touchdown-Rekorde, die er nicht hält. Berühmt war er als phänomenaler Game-Manager mit Nerven aus Stahl und dem perfekten Gefühl für den Moment.

Der fünfmalige Super-Bowl- und dreimalige NFL-MVP (wertvollster Spieler) wird sich wohl vorerst ins Privatleben zurückziehen. Vom brasilianischen Topmodel Gisele Bündchen ließ er sich im Herbst scheiden.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Nagelsmann: ter Stegen "unsere Nummer 1"

Marc-André ter Stegen ist bei seinem Comeback in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sofort wieder als Stammkraft gefragt. "Da freuen wir uns extrem drauf", sagte Bundestrainer Julian Nagelsmann über die Rückkehr des lange verletzten Torhüters vom FC Barcelona zum Final Four der Nations League und stellte klar: "Wir haben schon oft betont, dass er unsere Nummer 1 ist."

DFB mit Bischof und Woltemade - Rüdiger und Musiala fehlen

Mit den Neulingen Tom Bischof und Nick Woltemade sowie acht Rückkehrern, aber ohne Topspieler wie Antonio Rüdiger, Jamal Musiala und Kai Havertz greift die deutsche Fußball-Nationalmannschaft nach dem ersten Titel in der Nations League. Der künftige Münchner Bischof steht überraschend im 26er-Kader für das Final Four, das der Stuttgarter Woltemade wie erwartet noch vor der U21-EM bestreiten soll.

Michaelis nach Kieferbruch erfolgreich operiert

Angreifer Marc Michaelis hat beim WM-Aus der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft einen Kieferbruch erlitten und ist bereits am Mittwoch operiert worden. Darüber informierten die Adler Mannheim am Donnerstag. Michaels, Kapitän des DEL-Teams, werde "zeitnah zurück nach Mannheim reisen und sich in seiner Heimat auf die Reha konzentrieren", hieß es in der Mitteilung.

Bielefelds Kniat heiß aufs Pokalfinale: "Wollen da gewinnen"

Trainer Mitch Kniat vom Zweitliga-Aufsteiger Arminia Bielefeld geht mutig in das DFB-Pokalfinale gegen den großen Favoriten VfB Stuttgart. "Wir wollen das nicht genießen, wir wollen da gewinnen. Du spielst kein Finale, um dabei zu sein. Du spielst ein Finale, um es zu gewinnen", sagte Kniat vor dem Endspiel am Samstag (20.00 Uhr/ZDF und Sky) in Berlin dem kicker.

Textgröße ändern: