Deutsche Tageszeitung - Biathlon-WM: Herrmann-Wick und Doll führen Mixed-Staffel an

Biathlon-WM: Herrmann-Wick und Doll führen Mixed-Staffel an


Biathlon-WM: Herrmann-Wick und Doll führen Mixed-Staffel an
Biathlon-WM: Herrmann-Wick und Doll führen Mixed-Staffel an / Foto: © SID

Die deutschen Biathleten starten ohne personelle Überraschungen in die Heim-WM in Oberhof. Wie der Deutsche Skiverband mitteilte, werden Vanessa Voigt, Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick, Benedikt Doll und Roman Rees das Quartett für die Mixed-Staffel am Mittwoch (14.45 Uhr/ZDF und Eurosport) bilden. Über 4x6 km hofft das DSV-Team zum Auftakt in der Arena am Rennsteig auf einen ersten Podestplatz.

Textgröße ändern:

Nach den überwiegend enttäuschenden Auftritten bei den Winterspielen in Peking und bei der WM 2021 in Pokljuka ist die Sehnsucht nach einem Erfolg im ersten Rennen groß. "Wenn es frühzeitig gute Ergebnisse gibt, macht das etwas mit einer Mannschaft", sagte Sportdirektor Felix Bitterling im SID-Interview: "Dann ist es wie eine Schneelawine, die anfängt zu rollen, immer massiver und stabiler wird. Es ist ein Ziel, dass wir in diesen Flow reinkommen."

Das DSV-Quartett gilt als Mitfavorit. "Die Mixed-Staffel ist das härteste Rennen überhaupt", sagte Bitterling am Dienstag. "Bis zu acht Mannschaften" seien "top aufgestellt".

Voigt, die sich in der olympischen Mixed-Staffel zwei Strafrunden geleistet hatte, äußerte sich optimistisch. "Wenn jeder seinen Part richtig macht, kann eine Medaille rausspringen. Ich habe mit der Mixed-Staffel noch eine Rechnung offen", sagte sie: "Da sind die zwei besten Frauen und Männer jedes Landes am Start, da kann alles passieren."

Der letzte deutsche WM-Titel in der Mixed-Staffel liegt sechs Jahre zurück. Damals holten die inzwischen zurückgetretenen Vanessa Hinz, Laura Dahlmeier, Arnd Peiffer und Simon Schempp in Hochfilzen Gold. In Peking landete das deutsche Quartett auf Rang fünf, in Pokljuka nur auf dem siebten Platz. Den bislang einzigen Wettbewerb in diesem Winter beendeten Rees, Doll, Sophia Schneider und Herrmann-Wick als Fünfte.

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

Djokovic vollendet Jagd nach Titel Nummer 100

Der serbische Tennisstar Novak Djokovic hat kurz vor Beginn der French Open seinen historischen 100. Turniersieg eingefahren. Der 38-Jährige setzte sich am Samstag im Finale des ATP-Events in Genf mit 5:7, 7:6 (7:2), 7:6 (7:2) gegen den Polen Hubert Hurkacz durch und tankte so wichtiges Selbstvertrauen vor dem zweiten Grand Slam des Jahres.

Real Madrid gewinnt beim Ancelotti-Abschied

Real Madrid hat zum Abschied von Trainer Carlo Ancelotti einen hart erkämpften Sieg eingefahren. Der spanische Rekordmeister gewann am letzten La-Liga-Spieltag 2:0 (1:0) gegen Real Sociedad aus San Sebastian, Kylian Mbappé (38./84.) erzielte einen Doppelpack. Real schließt die Saison auf Rang zwei hinter Meister FC Barcelona ab.

Quali in Monaco: Norris schlägt Leclerc

McLaren-Pilot Lando Norris hat die Pole Position für den Grand Prix in Monaco erobert und kann im WM-Kampf damit auf einen wichtigen Erfolg hoffen. Der Engländer setzte sich im Qualifying am Samstag vor Ferrari-Pilot Charles Leclerc durch und beendete damit auch dessen Höhenflug: Der Monegasse hatte in den Straßen seiner Heimat zuvor alle Trainingssessions dominiert, Startplatz zwei ist für die in dieser Saison schwachen Ferraris dennoch eine positive Überraschung.

Monaco: Leclerc mit viel Schwung ins Qualifying

Charles Leclerc macht auf den Straßen seiner Heimat Monaco weiterhin einen hervorragenden Eindruck und geht nun als Favorit ins wichtigste Formel-1-Qualifying des Jahres. Der Ferrari-Pilot war im dritten freien Training zum dritten Mal schnellster Mann, am Samstagmittag betrug sein Vorsprung auf den zweitplatzierten Max Verstappen beinahe drei Zehntelsekunden.

Textgröße ändern: