Deutsche Tageszeitung - Sieg und neuer Rekord: Odermatt eine Klasse für sich

Sieg und neuer Rekord: Odermatt eine Klasse für sich


Sieg und neuer Rekord: Odermatt eine Klasse für sich
Sieg und neuer Rekord: Odermatt eine Klasse für sich / Foto: © SID

Der Schweizer Skirennläufer Marco Odermatt hat mit einer herausragenden Leistung einen Punkterekord im alpinen Weltcup aufgestellt. Der 25 Jahre alte Doppel-Weltmeister und Olympiasieger fuhr beim Finale in Soldeu/Andorra im letzten Riesenslalom zu seinem 13. Saisonsieg und verbesserte damit die 23 Jahre alte Männer-Bestmarke des Österreichers Hermann Maier im Gesamtweltcup von 2000 auf auf 2042 Zähler.

Textgröße ändern:

Als überlegener Sieger der großen Kristallkugel hatte Titelverteidiger Odermatt bereits festgestanden, auch die kleinen Kristallkugeln im Super-G und Riesenslalom waren ihm schon vor dem Finale sicher gewesen. Mit seinem Erfolg am Samstag zog er zudem mit drei Legenden seines Sports gleich: 13 Weltcupsiege in einer Saison waren bei den Männern zuvor nur Ingemar Stenmark (Schweden), Marcel Hirscher (Österreich) und "Herminator" Maier gelungen.

Der siebte Saisonsieg im Riesenslalom war noch einmal eine Machtdemonstration des Schweizer Überfliegers. Sein Vorsprung auf den zweitplatzierten norwegischen Slalom-Weltmeister Henrik Kristoffersen betrug gewaltige 2,11 Sekunden. Ein Deutscher war nach dem Ausfall von Parallel-Weltmeister Alexander Schmid (Kreuzbandriss) nicht am Start.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Werder verpflichtet Steffen als Werner-Nachfolger

Werder Bremen hat Horst Steffen als neuen Trainer verpflichtet. Zwei Tage nach der Freistellung von Ole Werner präsentierten die Grün-Weißen mit dem Erfolgscoach der SV Elversberg seinen Nachfolger. Laut Klub-Mitteilung von Donnerstag haben beide Vereine über "die Ablösemodalitäten Stillschweigen vereinbart." Auch zur Vertragsdauer machte der SV Werder keine Angabe.

Steigerung nach Satzrückstand: Zverev erreicht Runde drei

Alexander Zverev hat auch seine zweite Pflichtaufgabe bei den French Open mit etwas Mühe gelöst und ist in Paris mit einer deutlichen Leistungssteigerung in die dritte Runde eingezogen. Gegen den Niederländer Jesper de Jong siegte der 28 Jahre alte Hamburger am Donnerstag in 2:58 Stunden 3:6, 6:1, 6:2, 6:3 und steht zum achten Mal in Folge unter der letzten 32 von Roland Garros.

DFB-Frauen: Gwinn verteidigt Wück

Giulia Gwinn hat Bundestrainer Christian Wück gegen die zuletzt aufgekommene Kritik verteidigt. Wück verfolge eine "andere Herangehensweise" als Horst Hrubesch und Martina Voss-Tecklenburg zuvor, sagte die Kapitänin der deutschen Fußballerinnen dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND): "Die Mannschaft erlebte zunächst einen Umbruch nach dem Rücktritt vieler erfahrener Spielerinnen, die eine tragende Rolle gespielt haben. Christian musste die Mannschaft neu formen. Dass wieder alle Rädchen ineinandergreifen, ist ein Prozess, der nicht von heute auf morgen geht."

Sturz am Sprung: Kevric muss Mehrkampf verletzt beenden

Kunstturnerin Helen Kevric hat bei den Europameisterschaften in Leipzig bei der Entscheidung um den Mehrkampf-Titel verletzungsbedingt vorzeitig aufgeben müssen. Bei ihrem ersten Auftritt am Sprung kam die 17 Jahre alte Stuttgarterin bei der Landung zu Fall und zog sich offenbar eine schwere Knieverletzung zu. Die Olympia-Achte von Paris wurde unter anderem von Frauen-Cheftrainer Gerben Wiersma aus der Messehalle 1 getragen.

Textgröße ändern: