Deutsche Tageszeitung - Sieg im Prinzenpark: Wolfsburg träumt vom Halbfinale

Sieg im Prinzenpark: Wolfsburg träumt vom Halbfinale


Sieg im Prinzenpark: Wolfsburg träumt vom Halbfinale
Sieg im Prinzenpark: Wolfsburg träumt vom Halbfinale / Foto: © SID

Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben den Showdown im Pariser Prinzenpark für sich entschieden und sind dem Halbfinale der Champions League einen Schritt näher gekommen. Das Team von Trainer Tommy Stroot gewann das Viertelfinal-Hinspiel am Mittwoch beim französischen Vizemeister Paris St. Germain 1:0 (0:0) und nimmt eine gute Ausgangslage in das Rückspiel mit.

Textgröße ändern:

VfL-Verteidigerin Dominique Janssen entschied per Handelfmeter nach Videobeweis (62.) die Partie zugunsten der Wölfinnen, die damit voller Selbstvertrauen in das Bundesliga-Spitzenspiel am Samstag bei Rivale Bayern München (17.55 Uhr/ARD) gehen. Paris, das in der Elfmeterszene Elisa de Almeida wegen Gelb-Rot verlor und die letzte halbe Stunde in Unterzahl spielen musste, benötigt nun am kommenden Donnerstag bei den Niedersachsen einen Sieg für das Weiterkommen.

Noch vor dem Anpfiff gab es die erste Überraschung: Nationalspielerin Lena Oberdorf, im Vorfeld mit einer Knie-Verstauchung nicht für die Partie eingeplant, stand plötzlich in der Startformation von Trainer Stroot. "Der Heilungsverlauf ist rasant fortgeschritten. Sie ist seit zwei Tagen komplett schmerzfrei", sagte Ralf Kellermann, Sportlicher Leiter der VfL-Frauen: "Wenn es anders wäre, würden wir auch kein Risiko eingehen."

Mit Oberdorf begannen die Wölfinnen nervös, kamen aus dem Nichts aber zu der ersten Chance: Ein versuchtes Abspiel der Pariser Torhüterin Sarah Bouhaddi landete direkt bei Ewa Pajor, den Versuch der Polin blockte de Almeida (11.). Auf der Gegenseite scheiterte die Ex-Wolfsburgerin Ramona Bachmann nach einer guten halben Stunde an Merle Frohms.

Im zweiten Durchgang zeigte Schiedsrichterin Rebecca Welch nach einem vermeintlichen Foul von Wolfsburgs Marina Hegering an Sakina Karchaoui zunächst auf den Punkt (54.). Dann meldete sich aber der VAR: Vor dem Kontakt mit Karchaoui hatte die DFB-Spielerin leicht den Ball berührt - kein Elfmeter.

Quasi im Gegenzug köpfte Oberdorf nach einer Ecke de Almeida an die Hand, wieder unterbrach der VAR die Partie: Platzverweis für die Französin und Strafstoß für den VfL. Janssen nutzte die Chance und verwandelte eiskalt.

Zuvor hatte sich der FC Chelsea in eine gute Ausgangslage gebracht. Der englische Serienmeister gewann durch einen Treffer von Guro Reiten (28.) mit 1:0 beim amtierenden Champions-League-Sieger Olympique Lyon.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Bitteres Giro-Wochenende: Roglic verliert Hoffnung auf Rosa

Topfavorit Primoz Roglic hat im Kampf um das Rosa Trikot beim 108. Giro d'Italia ein Wochenende zum Vergessen erlebt. Nachdem der Kapitän des deutschen Teams Red Bull-Bora-hansgrohe am Samstag in einen Sturz verwickelt war, verlor der Slowene auch auf dem schweren Teilabschnitt am Sonntag weiteren Boden und muss den Traum vom Gesamtsieg wohl begraben. Den Tagessieg der 15. Etappe sicherte sich Carlos Verona, der sich nach 219 Kilometern mit 3900 Höhenmetern von Fiume Veneto nach Asiago als Solist durchsetzte. Starker Zweiter wurde der deutsche Fahrer Florian Stork (Bünde) vom Tudor Pro Cycling Team.

Zwei Stopps, ein großes Comeback: Norris siegt in Monaco

Rauchende Köpfe, zahlreiche Boxenstopps - und am Ende doch das große Comeback von Lando Norris im Titelkampf der Formel 1: Der McLaren-Pilot hat den Großen Preis von Monaco gewonnen, das befürchtete Strategie-Chaos schadlos überstanden und im Teamduell mit Oscar Piastri endlich zurückgeschlagen. Die neue Zwei-Stopp-Regel für das gewöhnlich so träge Rennen im Fürstentum brachte durchaus Aufregung - allerdings kein ungewöhnliches Ergebnis.

Pokalsieger Stuttgart feierlich empfangen

DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart ist feierlich in der Heimat empfangen worden. Am Sonntag landete der Flieger aus Berlin um 13.53 Uhr in der Schwaben-Metropole, ehe Oberbürgermeister Frank Nopper das Team von Trainer Sebastian Hoeneß um kurz nach 15.00 Uhr im Rathaus willkommen hieß, um sich ins Goldene Buch einzutragen. Anschließend fuhr die Mannschaft mit einem Autokorso durch Straßen. Ziel war der Schlossplatz, wo die große Pokalparty mit bis zu 35.000 Fans stieg.

Starke Lys lässt gesetzter Stearns keine Chance

Eva Lys hat bei den French Open in Paris für eine Überraschung gesorgt und darf vier Monate nach ihrem starken Auftritt in Australien auf die nächste längere Grand-Slam-Reise hoffen. Die 23 Jahre alte Hamburgerin setzte sich in ihrem Auftaktmatch gegen die an Nummer 28 gesetzte US-Amerikanerin Peyton Stearns erstaunlich deutlich 6:0, 6:3 durch und erreichte erstmals die zweite Runde von Roland Garros.

Textgröße ändern: