Deutsche Tageszeitung - Messi krönt Argentiniens Weltmeister-Party mit 800. Treffer

Messi krönt Argentiniens Weltmeister-Party mit 800. Treffer


Messi krönt Argentiniens Weltmeister-Party mit 800. Treffer
Messi krönt Argentiniens Weltmeister-Party mit 800. Treffer / Foto: © AFP

Am Schluss einer gigantischen WM-Party versetzte Argentiniens Fußball-Superstar Lionel Messi mit seinem 800. Karriere-Tor das Monumental-Stadion von Buenos Aires in Ekstase und bescherte somit dem neuen Weltmeister im ersten Spiel nach dem Triumph in Katar ein 2:0 (0:0) gegen ein B-Team aus Panama. Die 83.196 Fans sorgten mit ihren Gesängen schon weit vor Anpfiff für Gänsehaut und gerieten nach dem genialen Freistoßtreffer ihres Idols völlig aus dem Häuschen.

Textgröße ändern:

Schon vor seinem Jubiläumstreffer in der 89. Minute klatschten zwei Freistöße des siebenmaligen Weltfußballers ans Gebälk, wobei der zweite Versuch als Abpraller anschließend vor die Füße von Thiago Almada (Atlanta United/USA) landete, und dieser den Ball zum ersten Tor (78.) im neuen Trikot mit dem dritten WM-Stern auf der Brust im Netz versenkte. Gegen den Abwehrriegel der offensivschwachen Gäste kamen die feiermüden Weltmeister aber fast nur aus der Distanz zu Chancen.

Exakt 95 Tage nach dem dramatischen 4:2 im Elfmeterschießen gegen Frankreich und der torreichen Achterbahnfahrt beim 3:3 in den 120 Minuten zuvor standen Messi erneut Tränen in den Augen. Beim WM-Hit "Muchachos" oder der Nationalhymne schonte keiner der Fans seine Stimmbänder, und Argentiniens WM-Helden, die den goldenen Pokal zum dritten Mal nach 1978 und 1986 an den Rio de la Plata geholt hatten, wurden noch vor Abpfiff sichtlich von ihren Gefühlen übermannt.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Tischtennis: Keine deutsche Medaille - auch Winter/Wan raus

Auch die letzte Hoffnung auf Edelmetall ist geplatzt: Das deutsche Frauen-Doppel Sabine Winter/Yuan Wan hat bei der Tischtennis-WM in Doha eine historische Medaille verpasst. Gegen die erfahrenen Vize-Europameisterinnen Sofia Polcanova (Österreich) und Bernadette Szöcs (Rumänien) verloren Winter/Wan ihr Viertelfinale mit 1:3 (7:11, 8:11, 11:4, 10:12) - der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) bleibt damit erstmals seit 2015 ohne Medaille bei einer Individual-WM.

Völlers "liebste" Wirtz-Lösung: "Er bleibt noch ein Jährchen"

DFB-Sportdirektor Rudi Völler wünscht sich einen Verbleib von Florian Wirtz in Leverkusen bis zur WM 2026. "Meine liebste Lösung wäre, er bleibt noch ein Jährchen dort und wechselt dann erst", sagte Völler bei einem Telekom-Termin in Berlin am Freitag. Er wisse jedoch nicht, "ob das gelingen wird", so Völler.

WM 2026: Telekom strebt Verkauf von Sublizenzen an

Die Telekom plant nach dem Erwerb der exklusiven TV-Rechte für die Fußball-WM 2026 erneut den Verkauf von Sublizenzen an andere Sender. "Natürlich sind wir ein Wirtschaftsunternehmen und werden auch eine Refinanzierung anstreben", sagte Wolfgang Metze, Geschäftsführer Privatkunden bei der Telekom, am Freitag in Berlin: "Wir sind offen für Gespräche".

Wagner-Nachfolge: Völler bestätigt Gespräche mit Hübner

DFB-Sportdirektor Rudi Völler hat eine baldige Verpflichtung von Benjamin Hübner als Assistent des Fußball-Bundestrainers Julian Nagelsmann angedeutet. "Wir sind auf einem guten Weg, einen guten Nachfolger für Sandro Wagner zu verpflichten", sagte Völler bei einem Telekom-Termin in Berlin am Freitag: "Eines kann ich verraten - beide haben mal beim gleichen Verein gespielt."

Textgröße ändern: