Deutsche Tageszeitung - Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd

Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd


Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd / Foto: © FIRO/SID

Die Adler Mannheim haben sich dank einer famosen Aufholjagd einen Matchball für den Einzug ins Halbfinale der Play-offs der Deutschen Eishockey Liga (DEL) erkämpft. Die Mannschaft von Trainer Bill Stewart bezwang die Kölner Haie im fünften Spiel der Serie mit 4:3 (0:0, 1:3, 3:0) und feierte dank zweier Treffer in der letzten Minute den ersten Heimsieg. Es war Mannheims dritter Erfolg in der Serie, vier sind für das Weiterkommen nötig.

Textgröße ändern:

"So ein Spiel zu drehen, zeigt einiges an Charakter", sagte Doppeltorschütze David Wolf bei MagentaSport: "Es war ein hartes Stück Arbeit, aber ich bin heilfroh, dass wir das gepackt haben. Wir haben nie aufgegeben und verdient gewonnen."

Deutlich weniger Probleme hatten Red Bull München und die Straubing Tigers. Während Hauptrundensieger München beim 4:0 (1:0, 3:0, 0:0) gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven den dritten Sieg nacheinander holte, bezwang Straubing die Grizzlys Wolfsburg ähnlich dominant mit 5:0 (0:0, 3:0, 2:0). Die beiden bayrischen Teams haben damit am Sonntag ebenso wie Mannheim die Chance, in die nächste Runde einzuziehen. Dann stehen jeweils Auswärtsspiele an.

Mannheim lag am Freitag zwischenzeitlich 0:3 zurück, drängte dann aber wie entfesselt auf den Sieg. David Wolf (38.) und Matthias Plachta (53.) brachten die Adler wieder heran. In der Schlussminute überschlugen sich die Ereignisse. Erneut Wolf 32 Sekunden vor dem Ende und Nicolas Krämmer (beide 60.) nur 13 Sekunden später ließen Mannheim jubeln.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Gutes erstes Training: Hamilton Fünfter in Imola

Lewis Hamilton ist vielversprechend in sein erstes Heimrennen als Ferrari-Pilot gestartet. Der Rekordweltmeister belegte im ersten freien Training zum Großen Preis der Emilia-Romagna den fünften Platz, in Imola waren nur die McLaren-Überflieger Oscar Piastri (Australien) und Lando Norris (England) sowie Carlos Sainz (Spanien/Williams) und George Russell (England) im Mercedes schneller. Zur Bestzeit des WM-Führenden Piastri fehlte Hamilton eine knappe Zehntelsekunde.

Frankfurt verpflichtet schwedisches Offensivtalent

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat sich die Dienste des schwedischen Offensivtalents Love Arrhov gesichert. Das teilten die Hessen einen Tag vor dem Saisonfinale mit. Der 16-Jährige verbleibt für die laufende Spielzeit, die in Schweden seit Ende März bis November läuft, zunächst bei seinem Heimatklub IF Brommapojkarna. Ab Januar 2026 erhält Love dann einen langfristigen Vertrag.

Turnen: Rio-Held Toba beendet seine Karriere nach der EM

Die Heim-EM als Abschiedsvorstellung: Kunstturner Andreas Toba beendet im Anschluss an die Europameisterschaften in Leipzig (ab 26. Mai) seine internationale Karriere - das gab der Deutsche Turnerbund (DTB) am Freitag bekannt. Der 34-Jährige, der in Rio 2016 zum Helden des deutschen Teams avanciert war, nahm insgesamt viermal an Olympischen Spielen teil.

Eberl: Wirtz "wird Gründe gehabt haben" für England-Trip

Sportvorstand Max Eberl von Bayern München hat gelassen auf den England-Trip von Wunschspieler Florian Wirtz reagiert. "Wenn er mit seiner Familie diese Reise tätigt, werden sie ihren Grund dafür haben", sagte Eberl über den Fußball-Nationalspieler von Bayer Leverkusen, und ergänzte: "Florian Wirtz ist frei, mit seiner Familie Freunde in Liverpool, Manchester, Madrid oder wo auch immer zu besuchen."

Textgröße ändern: