Deutsche Tageszeitung - Voss-Tecklenburg vor Vertragsverlängerung

Voss-Tecklenburg vor Vertragsverlängerung


Voss-Tecklenburg vor Vertragsverlängerung
Voss-Tecklenburg vor Vertragsverlängerung / Foto: © SID

Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg steht kurz vor einer Verlängerung ihres nach der WM im Sommer auslaufenden Vertrages. "Wir werden zeitnah etwas verkünden, wenn es etwas zu verkünden gibt", sagte die 55-Jährige am Mittwoch.

Textgröße ändern:

Laut einer Sprecherin des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) sei man in "sehr, sehr guten Gesprächen" und "auf dem Weg Richtung Zielgerade". Wie die Bild-Zeitung berichtet, soll der neue Kontrakt bis nach der EM im August 2025 laufen. Eine Einigung werde demnach vor den kommenden beiden Länderspielen in den Niederlanden (7. April) und gegen Brasilien (11. April) verkündet.

Bei der EM im vergangenen Sommer führte Voss-Tecklenburg das DFB-Team bis ins Finale gegen Gastgeber England (1:2 n.V.). Die nächste Titeljagd steht bei der WM in Australien und Neuseeland (20. Juli bis 20. August) an. Dort trifft der zweimalige Weltmeister in der Gruppenphase auf Marokko, Kolumbien und Südkorea.

Eine weitere Zusammenarbeit hatte sich bereits nach der EM im Vorjahr angedeutet. "Ich würde gern bis nach der WM 2027 bleiben", sagte Voss-Tecklenburg der Sport Bild im Dezember. Der DFB bekräftigte in der Vorwoche das Interesse an einer gemeinsamen Ausrichtung des Turniers mit den Niederlanden und Belgien.

Die 125-malige Nationalspielerin hatte den Posten Ende 2018 von Interimstrainer Horst Hrubesch übernommen. Im folgenden Sommer scheiterte der Olympiasieger und zweimalige Weltmeister unter ihrer Führung zunächst bei der WM in Frankreich im Viertelfinale gegen Schweden (1:2) - und verpasste so die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2021 in Tokio.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

CL-Finale: Frankfurt drückt PSG die Daumen

Die Verantwortlichen des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt drücken Paris Saint-Germain im Finale der Champions League am Samstag in München gegen Inter Mailand (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) kräftig die Daumen. Sollten sich die Franzosen durchsetzen, müssten sie nach HR-Infos zwischen fünf und sieben Millionen Euro an die Eintracht überweisen. Die Summe ergibt sich aus Vertragsdetails rund um die Wechsel von Randal Kolo Muani und Willian Pacho von der Eintracht zu PSG.

MLS: Nächste Pleite für Reus

Für Marco Reus und seine Los Angeles Galaxy geht in der nordamerikanischen Profiliga MLS weiterhin gar nichts. Das Team des früheren Fußball-Nationalspielers verlor 0:1 (0:0) gegen die San Jose Earthquakes und bleibt abgeschlagen Letzter der Western Conference. LA hat die desaströse Bilanz von vier Unentschieden und 12 Niederlagen vorzuweisen. Als einziges Team der gesamten MLS hat die Galaxy noch keinen Sieg auf dem Konto.

Sturm ohne Einsatz: Panthers wieder im NHL-Finale

Titelverteidiger Florida Panthers hat in der NHL erneut das Finale erreicht. Ohne den deutschen Angreifer Nico Sturm, der den Sieg von der Tribüne aus verfolgte, gewannen die Panthers das fünfte Spiel in der Halbfinalserie gegen die Carolina Hurricanes mit 5:3 und setzten sich am Ende deutlich mit 4:1-Siegen durch. Zum dritten Mal in Folge spielen die Panthers um den Stanley Cup.

Sohn von Tiger Woods gewinnt erstes Turnier in Junioren-Serie

Charlie Woods hat seinen ersten Titel in der wichtigsten US-Junioren-Serie gewonnen. Der 16 Jahre alte Sohn von Golf-Ikone Tiger Woods triumphierte beim Team TaylorMade Invitational, einem Turnier auf der Tour der American Junior Golf Association (AJGA), mit drei Schlägen Vorsprung.

Textgröße ändern: