Deutsche Tageszeitung - DFB-Frauen weiter mit Regenbogen - FIFA-Kapitänsbinde bei WM

DFB-Frauen weiter mit Regenbogen - FIFA-Kapitänsbinde bei WM


DFB-Frauen weiter mit Regenbogen - FIFA-Kapitänsbinde bei WM
DFB-Frauen weiter mit Regenbogen - FIFA-Kapitänsbinde bei WM / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA

Im Gegensatz zum Spielführer der Männer wird die Kapitänin der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Frauen weiter mit einer Regenbogenbinde auflaufen. Das bestätigte Teammanagerin Maika Fischer in einer Medienrunde am Mittwoch. Bei der WM in diesem Sommer (20. Juli bis 20. August) muss die Kapitänin laut DFB dagegen die offizielle Binde des Weltverbandes FIFA tragen.

Textgröße ändern:

"Das haben wir so zur Kenntnis genommen", sagte Fischer nach einem FIFA-Workshop am Mittwochmorgen, eine andere Binde sei demnach nicht möglich. "Es gab noch keine Informationen zu möglichen Strafen", sagte Fischer, man sei mit dem Mannschaftsrat aber so verblieben, "dass wir diese Binde tragen, wenn es eine strikte Vorgabe der FIFA ist". Die WM-Gastgeber Australien und Neuseeland seien "freundliche LGBTQ+-Länder" und ein Zeichen sei "nicht so zwingend notwendig" wie beim Männer-Turnier in Katar.

In Freundschaftsspielen soll die deutsche Kapitänin nach einer Entscheidung des Mannschaftsrates aber weiter den Regenbogen tragen, damit auch bei den kommenden beiden Länderspielen in den Niederlanden (7. April) und gegen Brasilien (11. April). "Wir tragen den Regenbogen sowieso immer im Herzen", sagte Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg.

Die Männer-Nationalelf spielt auf dem Weg zur Heim-EM 2024 wieder mit einer Kapitänsbinde in Deutschland-Farben. Nach dem WM-Theater um die "One Love"-Binde hatte der neue Sportdirektor Rudi Völler eine Abkehr von dem viel diskutierten Ärmelzeichen empfohlen. Laut DFB können die Teams selbst entscheiden, welches Stück Stoff sie benutzen wollen.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Ausgerechnet in Vaires-sur-Marne: Funk holt EM-Gold

Slalomkanutin Ricarda Funk hat knapp neun Monate nach ihrem dramatischen Olympia-Auftritt im Wildwasserkanal von Vaires-sur-Marne eine persönliche Rechnung beglichen und zum vierten Mal EM-Gold im K1 gewonnen. Die 33-Jährige aus Bad Kreuznach setzte sich am Samstag mit 3,23 Sekunden Vorsprung auf die Tschechin Gabriela Satkova durch, Bronze ging an Zuzana Pankova (Slowakei/+4,31).

Top-Talent Huijsen unterschreibt bis 2030 bei Real Madrid

Spaniens Fußball-Rekordmeister Real Madrid hat Dean Huijsen verpflichtet. Der spanische Nationalspieler kommt vom Premier-League-Klub AFC Bournemouth und unterschrieb einen Fünf-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2030. Der Transfer tritt am 1. Juni 2025 in Kraft, das Top-Talent ist damit bereits für die Klub-WM (15. Juni bis 13. Juli 2025) spielberechtigt. Real zahlt eine festgeschriebene Ablösesumme von knapp 60 Millionen Euro.

Formel E: Vandoorne siegt - keine Punkte für deutsches Trio

Der frühere Formel-E-Weltmeister Stoffel Vandoorne hat im Regen von Tokio dank perfekter Strategie einen Überraschungserfolg gefeiert - für die deutschen Fahrer um Titelverteidiger Pascal Wehrlein hatte das achte Saisonrennen der Elektro-Rennserie dagegen nur Enttäuschungen parat. Porsche-Pilot Wehrlein verpasste beim chaotischen ePrix in Japans Hauptstadt als 13. ebenso die Punkteränge wie Rookie David Beckmann (Cupra/18.) und Maximilian Günther (Penske), der frühzeitig ausschied.

PGA Championship: Jäger fällt zurück - Kaymer verpasst Cut

Golfprofi Stephan Jäger ist nach seinem vielversprechenden Start in die PGA Championship deutlich zurückgefallen. Der Münchner blieb am zweiten Tag des Majors vier Schläge über dem Platzstandard und rutschte auf den 48. Rang ab. Nach einer 67 zum Auftakt auf dem Par-71-Kurs hatte Jäger noch auf dem geteilten vierten Rang gelegen. Der frühere Weltranglistenerste Martin Kaymer (Mettmann), der die PGA Championship 2010 gewonnen hatte und daher ein lebenslanges Startrecht genießt, verpasste nach einer 72er-Runde (150 Schläge insgesamt) den Cut deutlich.

Textgröße ändern: