Deutsche Tageszeitung - VfL: Halbfinal-Einzug soll "Selbstvertrauen zurückgeben"

VfL: Halbfinal-Einzug soll "Selbstvertrauen zurückgeben"


VfL: Halbfinal-Einzug soll "Selbstvertrauen zurückgeben"
VfL: Halbfinal-Einzug soll "Selbstvertrauen zurückgeben" / Foto: © SID

Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg ließen sich nach dem Einzug ins Halbfinale der Champions League von den Fans feiern, auch Trainer Tommy Stroot war voll des Lobes für seine Mannschaft. Sich gegen "so eine internationale Klasse" durchzusetzen, "ist wirklich etwas, was uns extrem stolz macht", sagte der VfL-Coach nach dem 1:1 (1:1) im Viertelfinal-Rückspiel gegen Paris St. Germain.

Textgröße ändern:

Das erste Duell in Frankreich hatte der deutsche Doublesieger mit 1:0 für sich entschieden. In der VW-Arena sicherte am Donnerstagabend Alexandra Popp (20.) den Wolfsburgerinnen das Ticket für die nächste Runde, wo im April der FC Arsenal wartet. "Wir werden uns drauf freuen, weil klar ist, es ist der letzte Schritt Richtung Finale", sagte die DFB-Kapitänin: "Und den wollen wir für uns entscheiden."

Nachdem die Wolfsburgerinnen am Samstag die Bundesliga-Tabellenführung an den FC Bayern verloren hatten, sei das Weiterkommen in der Königsklasse "immens wichtig, auch wenn wir mit der Art und Weise, gerade in der ersten Halbzeit, nicht zufrieden sind", erklärte Nationalspielerin Lena Oberdorf.

Gegen die Französinnen hatte sich der VfL zunächst schwer getan, war dann aber immer besser ins Spiel gekommen. Nach dem Ausgleichstreffer von Kadidiatou Diani (30.) verteidigte Wolfsburg entschlossen, vergab vorne jedoch einige Chancen. Dennoch könne die Leistung in der zweiten Halbzeit der Mannschaft "durchaus Selbstvertrauen zurückgeben", betonte Oberdorf.

Halbfinal-Gegner Arsenal kenne man noch aus dem letzten Jahr, "da wissen wir auch, wie die Herausforderung aussieht", sagte Stroot. In der vergangenen Saison war Wolfsburg nach einem 1:1 und 2:0 gegen die Engländerinnen ins Halbfinale eingezogen.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Rom: Paolini feiert historischen Heimsieg

Die Italienerin Jasmine Paolini hat im Finale des WTA-Turniers von Rom Geschichte geschrieben. Die Weltranglistenfünfte setzte sich im Endspiel mit 6:4, 6:2 gegen die frühere US-Open-Siegerin Coco Gauff (USA) durch und sorgte im Profitennis für den ersten italienischen Triumph beim hochklassig besetzten Frauenturnier im Foro Italico.

34 Auswärtsspiele ungeschlagen: Bayer alleinger Rekordhalter

Bayer Leverkusen hat sich im letzten Spiel unter Trainer Xabi Alonso einen weiteren Rekord geschnappt. Der entthronte Titelverteidiger blieb am letzten Spieltag durch das 2:2 beim 1. FSV Mainz 05 auch im 34. Bundesliga-Auswärtsspiel in Folge ohne Niederlage.

Piastri schnappt sich die Pole in Imola - Fiasko für Ferrari

Der WM-Führende Oscar Piastri hat sich die Pole Position für den Großen Preis der Emilia-Romagna in Imola gesichert. Bei einem desaströsen Qualifying für Ferrari und Italiens Hoffnungsträger Kimi Antonelli (Mercedes) fuhr der Australier im McLaren den besten Startplatz für das Rennen am Sonntag (15.00 Uhr/Sky und RTL) ein. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Weltmeister Max Verstappen (Niederlande/Red Bull) und der Engländer George Russell (Mercedes).

Frankfurt feiert: Eintracht in der Königsklasse

Frankfurt feiert: Die Eintracht hat sich zum ersten Mal in der Klubgeschichte über die Fußball-Bundesliga für die Champions League qualifiziert. Die Hessen gewannen am letzten Spieltag das "Endspiel" um die Königsklasse 3:1 (1:1) beim SC Freiburg. Den Breisgauern bleibt nur der "Trostpreis" Europa League.

Textgröße ändern: